Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview mit Andreas Schrobback: Warum sich heute der Erwerb einer Immobilie noch lohnt
Interviews

Interview mit Andreas Schrobback: Warum sich heute der Erwerb einer Immobilie noch lohnt

Schluesseldienst (CC0), Pixabay
Teilen

Interviewer: Guten Tag, Herr Schrobback. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, mit uns über das Thema Immobilien zu sprechen. Wir möchten heute von Ihnen erfahren, warum sich der Erwerb einer Immobilie in der heutigen Zeit noch lohnt. Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Gründe?

Andreas Schrobback: Guten Tag, es freut mich, hier zu sein und über dieses wichtige Thema zu sprechen. Der Erwerb einer Immobilie kann aus verschiedenen Gründen auch heute noch äußerst lohnenswert sein. Erstens bietet eine Immobilie Stabilität und Sicherheit in unsicheren Zeiten. In einem volatilen Marktumfeld können Immobilienwerte stabil bleiben und sogar steigen.

Interviewer: Das ist sicherlich ein wichtiger Aspekt. Gibt es noch weitere Gründe, die den Kauf einer Immobilie attraktiv machen?

Andreas Schrobback: Absolut, es gibt viele weitere Aspekte. Zum Beispiel ermöglicht der Erwerb einer Immobilie die Schaffung von langfristigem Vermögen. Sie besitzen ein physisches Gut, das im Laufe der Zeit an Wert gewinnen kann. Zudem ist es oft möglich, Immobilien zu vermieten, was zusätzliche Einkünfte generiert und die Investition rentabler macht.

Interviewer: Welche Rolle spielt die Niedrigzinspolitik der Zentralbanken in diesem Zusammenhang?

Andreas Schrobback: Die Niedrigzinspolitik der Zentralbanken ist sicherlich ein entscheidender Faktor. Derzeit sind die Hypothekenzinsen historisch niedrig, was den Kauf von Immobilien attraktiver macht. Mit niedrigen Zinsen können Sie sich günstig Geld leihen, um eine Immobilie zu erwerben, und Ihre monatlichen Zahlungen niedrig halten.

Interviewer: Aber gibt es nicht auch Risiken beim Kauf einer Immobilie, wie etwa die Instandhaltungskosten und die Verantwortung für Reparaturen?

Andreas Schrobback: Das ist ein wichtiger Punkt, den man nicht übersehen sollte. Der Kauf einer Immobilie bringt natürlich Verantwortlichkeiten mit sich, wie Instandhaltung und Reparaturen. Jedoch können diese Kosten oft durch die langfristigen Vorteile und die Wertsteigerung der Immobilie aufgewogen werden. Außerdem können Sie die Instandhaltungskosten planen und budgetieren, um unerwartete Ausgaben zu minimieren.

Interviewer: Gibt es bestimmte Regionen oder Städte, die Ihrer Meinung nach besonders attraktiv für den Immobilienerwerb sind?

Andreas Schrobback: Die Attraktivität von Regionen und Städten kann stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Wirtschaftslage, Infrastruktur und Lebensqualität. Es ist wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und sich gut zu informieren, bevor man eine Immobilienentscheidung trifft. In Deutschland beispielsweise sind Städte wie Berlin, München und Hamburg traditionell sehr gefragte Standorte für Immobilieninvestitionen.

Interviewer: Abschließend, welche Ratschläge würden Sie Personen geben, die darüber nachdenken, eine Immobilie zu erwerben?

Andreas Schrobback: Mein Rat an angehende Immobilienkäufer ist, sorgfältig zu planen und zu überlegen, welche Art von Immobilie und Lage am besten zu ihren langfristigen Zielen passt. Es ist wichtig, sich finanziell gut vorzubereiten und alle Kosten und Verantwortlichkeiten zu verstehen. Ein Immobilienkauf kann eine ausgezeichnete Investition sein, wenn er gut durchdacht und geplant wird.

Interviewer: Vielen Dank, Herr Schrobback, für Ihre wertvollen Einblicke und Ratschläge zum Thema Immobilienerwerb.

Andreas Schrobback: Ich danke Ihnen für das Gespräch und stehe gerne zur Verfügung, um weitere Fragen zu beantworten. Der Kauf einer Immobilie kann eine wichtige Entscheidung im Leben sein, und es ist wichtig, sie gut zu treffen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev aus Dresden: „Datenschutz mit Augenmaß – Direktwerbung bleibt erlaubt“

Frage: Frau Bontschev, das Hanseatische Oberlandesgericht hat kürzlich entschieden, dass personalisierte Werbung...

Interviews

„Wer mit CFDs handelt, muss wissen, dass das kein Spielplatz ist.“

Redaktion: Herr Iwanow, NAGA wirbt mit über 4.000 handelbaren Vermögenswerten, Copy-Trading, niedrigen...

Interviews

„Nicht jeder Chat ist echt – besonders wenn er von einem Hacker stammt“

Frage: Herr Rasch, was bedeutet das Urteil des OLG Frankfurt zur Berichterstattung...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Kanzlei Bender Cramer, Dresden) Thema: Bioenergiepark Küste – Wie sicher ist die neue 7%-Anleihe wirklich?

📊 Analyse des Wertpapierprospekts „7 % Bioenergiepark Küste Anleihe 2025/2030“ 🔍 Kernaussage...