Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews FAKE Interview mit Dr. Thomas Schulte zum Thema BWF Stiftung – ein Interview, das es niemals gab – das dürfte strafrechtliche Relevanz für den Veröffentlicher haben!
Interviews

FAKE Interview mit Dr. Thomas Schulte zum Thema BWF Stiftung – ein Interview, das es niemals gab – das dürfte strafrechtliche Relevanz für den Veröffentlicher haben!

Teilen

Derzeit kursiert auf einem WordPressblog ein angebliches Interview mit Dr. Thomas Schulte zum Thema „BWF Stiftung“. Dieses Interview hat es mit Dr. Thomas Schulte nie gegeben. Irgendwo hört dann jetzt sicherlich auch einmal der Spaß für Dr. Thomas Schulte auf. Keine Frage der Vorgang wird eine Strafanzeige nach sich ziehen, und wir wissen das gerade wordpress darin sehr unterstützend ist, wenn es darum geht, die Verursacher herauszufinden. Kritik ist toll, vor allem wenn mit offenem Visier, das tun wir auch. Dafür bekommen auch wir jeden Tag „Prügel“, aber wer austeilt, muss auch einstecken können. Nur solche Dinge gehören sich einfach nicht in einer sachlichen Auseinandersetzung. Das ist nicht nur „unterhalb der Gürtellinie“ sondern erfüllt sicherlich strafrechtlich relevante Straftatbestände. Der „Einsteller“ weiß hoffentlich, was er da getan hat.

Dr. Thomas Schulte – die ganze Wahrheit – das Interview _ Dr. Thomas Schulte Rechtsanwalt

13 Kommentare

  • Lassen wir doch einfach, wie es auch in der Blogüberschrift genannt, Herr RA Schulte die nötige Zeit auf die Fragen des „Fake“ Interview Stellung zu beziehen. An der Qualität der Antworten wird man erkennen, wer Freund und Feind ist und ob Begriff „Anlegerschutzanwalt“ nicht nur eine andere Art der Spezialierung (Entschuldigung: ich meinte Umsatz) ist.
    Zumindestens ist das Haus, sollte man den Gerüchten glauben, offenbar kein spezialisiertes Haus für die Erstellung von Gold- (Kapital-) anlageprodukten.

  • Ich finde es schlimm, dass scheinabr absichtlich Gerüchte gestreut wurden und
    natürlich alle Anlege vor dieser vermeintlichen Wahrheit Angst haben. Ich stimme meinen Vorschreibern zu, dass es vielleicht für die Anleger Hoffnung macht dass
    noch niemand in Haft sitzt (ist dem überhaupt so?)

  • Es ist inzwischen schon ermüdend. m.h. – Sie sind offenbar neu in diesem Forum. In 1001 Kommentaren wurde zurecht dargelegt, dass diese Zahl (200 kg Gold) keine offizielle ist, denn noch einmal: DAS GOLD WURDE NOCH NICHT GEPRÜFT! Und nur per Augenschein würde es an ein Wunder grenzen, wenn jemand diese Menge und den Echtheitsgehalt sicher benennen könnte. Auch die Bemerkung zu den 10 Mio. Euro veruntreuten Geldern bewegt sich bestenfalls im Verdachtsbereich. Und da gebe ich Herrn Rohde recht: je länger offizielle Statements ausbleiben, desto eher drängt sich der Verdacht einer Äußerung auf, die entweder in dieser Form gar nicht getätigt worden oder auf einen vagen Verdacht hin erfolgt ist.

  • @m.h.

    Ich weiß jetzt nicht wo Sie die „10 Mio. und die 200 Kilo Gold“ herhaben, aber bei meinem Telefonat mit Herrn Stefan Stöhr, Büroleitung der Generalstaatsanwaltschaft Berlin letzte Woche wurden diese Zahlen oder Werte weder genannt noch nach meinem Nachfragen bestätigt!

  • @m.h. Das hat die Staatsanwaltschaft NICHT kundgetan. Da unterliegen Sie einem Irrtum. Fragen Sie doch mal bei der StA nach. Dort werden Sie keine Bestätigung für diese Angabe erhalten. Es besteht der Verdacht, dass ist richtig. Aber es gibt hierzu keine gesicherten Erkenntnisse. Und ich behaupte noch einmal! Keine Inhaftierungen sprechen gegen einen Betrug diesen Ausmaßes. Und wenn die BWF mit ca. 10 Millionen der Anleger Immobilien gekauft haben sollte und dies eine Veruntreuung der Kundengelder darstellt, dann ich das Geld nicht weg, sondern kann durch den Verkauf der Immobilien wieder flüssig gemacht und an die Anleger zurückgeführt werden. Gegen ein Verschwinden der Gelder spricht einfach, dass niemand Inhaftiert wurde. Meine persönliche Ansicht der Dinge. Also abwarten….

  • @Dirk Rhode

    Die Staatsanwaltschaft hat kund getan, dass mehr als 10 Mio. veruntreut wurden und dass nur 200 Kilo Gold. Was wollen Sie denn noch hören? Das Urteil?

  • m.h.: Ob die das Geld veruntreut haben und es weg ist, ist doch Oberhaupt nicht bekannt.
    Dagegen spricht, das niemand inhaftiert wurde. Wären Gelder in Millionenhöhe verschwunden, sassen die Verantwortlichen längst in Haft! Also die Ermittlungen abwarten und DANACH urteilen

  • Mich würde interessieren, welchen volkswirtschaftlichen Schaden solche Rechtsanwälte wie Dr Thomas Schulte jährlich verursachen.
    Verbietet es sich nicht für einen Verbraucherschutz Rechtsanwalt, der angeblich die Interessen von Verbrauchern vertritt, die Interessen von Unternehmen zu vertreten, welche wie im Fall der BWF Stiftung zig Millionen Anleger Gelder einsammeln und veruntreuen?

  • Ich bin zwar kein Geschädigter und kein Vermittler, aber als ehemaliger Klient von Dr. Schulte kann ich so einiges bestätigen. Dr. Schulte erzählt sehr eloquent, was er alles tun wird gegen den Betrüger in meinem Fall. Dann lässt er sich einen Vorschuss von 3.000€ zahlen, schreibt zwei Briefe und reagiert dann nicht mehr. Emailanfragen werden nicht oder nur sehr unzureichend beantwortet. Telefonate werden beendet mit dem Hinweis,, dass sich auf der anderen Leitung Hollywood meldet. Die zu Beginn angekündigten Maßnahmen soll man selbst vornehmen (das sei billiger). Die Kommunikation mit ihm und seiner Kanzlei ist eine Katastrophe. Ich habe ihm das Mandat entzogen. Er war immerhin so freundlich und hat dies auch 14 Tage später dem Gericht mitgeteilt, damit der neue Anwalt endlich weiter machen konnte.

  • Es interessiert mich als Vermittler herzlich wenig, ob es ein Interview mit Dr. Schulte und Oliver Mikus nun gab oder nicht.

    Mich interessiert einzig und allein: Wer haftet für den Schaden meiner Kunden, die sich auf die Versicherungen der Prospekte verlassen haben. Dort werden Dr. Thomas Schulte und Kempkes Rechtsanwälte als die Garantie für die Seriösität und Sicherheit der BWF-Stiftung hervorgehoben. Siehe: http://www.treffpunkt-finanzen.de/app/download/5793696369/BWF_Productbroschuere_231013_LR.pdf

    Und deshalb sind die Rechtsanwälte Dr. Thomas Schulte und Kempkes auch haftbar. Dies meinen zumindest Resch Rechtsanwälte in diesem Artikel:
    http://www.resch-rechtsanwaelte.de/anlegerschutz-aktuell/bwf-haftung-prospekt.html
    Zitat: „Um diesen Handel mit dem Gold der Kunden zu ermöglichen, beinhaltet die rechtliche Konzeption ausweislich des Prospekts die Vereinbarung eines Sachdarlehens gemäß § 607 BGB. Damit ist jedoch die prospektierte Aussage schlicht falsch, dass das Gold der Kunden von der BWF-Stiftung als Sondervermögen gehalten wird, denn bei einem Sachdarlehen überträgt der Darlehensgeber dem Darlehensnehmer Volleigentum an den körperliche Darlehensgegenständen.“

    und

    Schadenersatz gegen die Verantwortlichen
    Da die Gesamtkonzeption und die im Prospekt dazu enthaltenen Aussagen bei genauer Prüfung nicht haltbar waren, können Schadenersatzansprüche bestehen, die auf die vollständige Rückzahlung der geleisteten Kaufpreise gerichtet sind. Alle Anleger der BWF-Stiftung sollten dringend überprüfen lassen, ob auch in ihrem Fall Schadenersatzansprüche gegen die im Prospekt genannten Verantwortlichen, bzw. deren Haftpflichtversicherung durchgesetzt werden können.

    Dies sind zweifelsfrei: Dr. Thomas Schulte und Kempkes Rechtsanwälte.

    Es ist davon auszugehen, dass diese auch zu den 10 Beschuldigten der Staatsanwaltschaft gehören.

  • Würde mir gerne ein eigenes Bild machen aber viel finde ich nicht mehr.

    Z. B. http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:88besc9GpYcJ:www.dr-schulte.de/rechtsgebiete/98-wirtschaftsrecht/2324-pim-gold-sparvertrag-goldmarie-oder-pechmarie+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de (vor zwei Tagen noch online und nun anscheinend nicht mehr) oder http://www.dr-schulte.de/rechtsgebiete/82-kapitalmarktrecht/2467-schweizer-finma-ein-buerokratisches-monster-von-dipl-ing-oliver-mikus (noch im Seitentitel – Artikel laut Beschreibung geändert am 15. Februar).

  • Das geht ja wirklich nicht, wenn es dieses Interview niemals gab.

    Aber – wer die bösen Geister rief, wird sie wohl jetzt nicht wieder los.

    Dr. Thomas Schulte hat offensichtlich ein Problem, zuzugeben, dass er selbst über Jahre mit der FAKE-Identität des „Oliver Mikus“ gearbeitet hat.

    Das Interview klingt trotzdem sehr glaubhaft, denn es wird dort vieles gut erklärt und richtig dargestellt.
    Die KWG-Problematik war doch im Dezember 2014 überhaupt nicht mehr strittig, denn die Rückabwicklung wurde doch von der BWF-Stiftung anerkannt.

    Als Vermittler finde ich sehr gut herausgestellt, dass gerade die massive Medienpräsenz des Herrn Dr. Schulte dafür verantwortlich war, dass das schon ungewöhnliche Konstrukt: Stiftung – Sachdarlehen – fixer Rückkaufswert, … überhaupt für uns seriös verkaufbar war.

    Wenn ich mir vorstelle, ich hätte meinen Kunden erklärt: Da ist so ein Kölner Verein, der verwaltet für einen insolventen Berliner eine Kasse und nennt dies Stiftung. Diese Stiftung nimmt Dein Geld und kauft damit Gold. Das Gold bekommst du aber nicht, sondern gibt es dieser „nicht rechtsfähigen Stiftung“ als Sachdarlehen und dieser verspricht dir, dass du nach 2 Jahren 10% mehr zurückbezahlt bekommst.
    Mit dieser Story, die der Wahrheit entspricht, wäre ich vor keinen einzigen Kunden getreten.

    Für meinen Vertrieb nutzte ich den Background, dass der aus den Medien bekannte Verbraucherschutzanwalt Dr. Thomas Schulte in Hunderten von Interviews geführt von „Oliver Mikus“ bestätigte, dass alles rechtlich korrekt und die Anlage absolut sicher sei.

    Deshalb Herr Dr. Schulte, ob es dieses Interview nun gab oder nicht, mit dem Wissen von heute, wäre es das ehrlichste Interview, was Sie je gegeben haben.

    Schade, dass Sie sich der Wahrheit und der Verantwortung nicht stellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Dresden) zum BGH-Beschluss EnVR 83/20 vom 13. Dezember 2022

Thema: Energieanlagen, Mieterstrom und die Frage, wann jemand als Netzbetreiber gilt Frage:...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek zum BGH-Beschluss vom 1. April 2025 (1 StR 475/23)

Themen: Verfahrenseinstellung bei Steuerhinterziehung, Gesamtstrafenrechtsprechung und Verzögerungsrüge beim BGH Redaktion: Herr Blazek,...

Interviews

„Bei solchen Plattformen ist höchste Vorsicht geboten.“

Interview mit Börsenanwalt Jens Reime zur BaFin-Warnung vor daxrise.com Redaktion: Herr Reime,...

Interviews

„Wer schon gezahlt hat, sollte sofort handeln.“

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zur BaFin-Warnung vor treueinvestments.de Redaktion: Frau Bontschev,...