Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview mit Jochen Sautter, CEO der Blue Energy Group AG
Interviews

Interview mit Jochen Sautter, CEO der Blue Energy Group AG

Fotocitizen (CC0), Pixabay
Teilen

Interview mit Jochen Sautter, CEO der Blue Energy Group AG

Interviewer: Herzlichen Glückwunsch, Herr Sautter. Ihre Firma, die Blue Energy Group AG, hat gerade den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 gewonnen. Was bedeutet diese Auszeichnung für Ihr Unternehmen?

Jochen Sautter: Vielen Dank! Diese Auszeichnung ist eine enorme Anerkennung unserer Arbeit und unseres Engagements für die nachhaltige Transformation in der Energiebranche. Sie bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und motiviert uns, unsere Innovationen weiter voranzutreiben.

Interviewer: Können Sie uns mehr über die Innovationen erzählen, die zur Verleihung des Preises geführt haben?

Jochen Sautter: Sicher. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung des Blue Energy Centers, einer Eigenentwicklung, die die Rohstoffaufbereitung und die Energieerzeugung trennt. Wir nutzen Rest- und Altholz in Kombination mit Biomassen, um unsere Blue Energy Sticks herzustellen, die dann in unserem Blue Energy Cube zu Synthesegas verarbeitet werden. Dieser Prozess ist hochinnovativ und effizient und ermöglicht es uns, regenerative Energien wie Erdgasersatz, Strom und Wärme zu produzieren.

Interviewer: Das klingt nach einer echten Innovation. Wie wirkt sich das auf die nationale Wärmewende aus?

Jochen Sautter: Unser Ansatz trägt entscheidend zur nationalen Wärmewende bei. Durch die Nutzung erneuerbarer Ressourcen und die Umwandlung in verschiedene Energieformen unterstützen wir die Abkehr von fossilen Brennstoffen. Wir bieten damit eine nachhaltige, dezentrale und grundlastfähige Energieversorgung, die für Industrie, Wirtschaft und kommunale Einrichtungen gleichermaßen wichtig ist.

Interviewer: Wie planen Sie, auf diesem Erfolg aufzubauen?

Jochen Sautter: Wir sind stets bestrebt, unsere Technologien weiterzuentwickeln. Aktuell arbeiten wir an der Produktion von grünem Wasserstoff, Methan und Bio-Öl, die zukunftsorientierte Energieträger für den globalen Markt sind. Unser Ziel ist es, die CO2-Neutralität zu fördern und langfristig eine CO2-negative Energieversorgung zu ermöglichen.

Interviewer: Welche Herausforderungen sehen Sie in der Zukunft der nachhaltigen Energieerzeugung?

Jochen Sautter: Die größten Herausforderungen liegen in der Integration erneuerbarer Energien in bestehende Infrastrukturen und in der Bewältigung von Marktschwankungen. Aber wir sind zuversichtlich, dass unsere Technologien und Systeme dazu beitragen können, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Interviewer: Vielen Dank, Herr Sautter, für dieses aufschlussreiche Gespräch und weiterhin viel Erfolg für die Blue Energy Group AG.

Jochen Sautter: Danke sehr, es war mir ein Vergnügen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev aus Dresden: „Datenschutz mit Augenmaß – Direktwerbung bleibt erlaubt“

Frage: Frau Bontschev, das Hanseatische Oberlandesgericht hat kürzlich entschieden, dass personalisierte Werbung...

Interviews

„Wer mit CFDs handelt, muss wissen, dass das kein Spielplatz ist.“

Redaktion: Herr Iwanow, NAGA wirbt mit über 4.000 handelbaren Vermögenswerten, Copy-Trading, niedrigen...

Interviews

„Nicht jeder Chat ist echt – besonders wenn er von einem Hacker stammt“

Frage: Herr Rasch, was bedeutet das Urteil des OLG Frankfurt zur Berichterstattung...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Kanzlei Bender Cramer, Dresden) Thema: Bioenergiepark Küste – Wie sicher ist die neue 7%-Anleihe wirklich?

📊 Analyse des Wertpapierprospekts „7 % Bioenergiepark Küste Anleihe 2025/2030“ 🔍 Kernaussage...