Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview mit RA Blazek zum aktualisierten Entwurf des Kleinanlegerschutzgesetzes
Interviews

Interview mit RA Blazek zum aktualisierten Entwurf des Kleinanlegerschutzgesetzes

Teilen

Seit gestern liegt der aktualisierte Gesetzentwurf (Kabinettsentwurf) des Kleinanlegerschutzgesetzes vor. Voraussichtlich tritt die vorgesehene Regelung des § 32 Abs. 10 VermAnlG bald in Kraft.
Kabinettvorlage_aktuell 12-11-2014

Hierzu stellten wir Herrn Rechtsanwalt Daniel Blazek einige Fragen:

Diebewertung:
Ab wann ist das Gesetz für neue und bestehende Nachrangdarlehen und partiarische Darlehen anzuwenden?

RA Blazek
Gemäß Satz 1 der Vorschrift ist für Nachrangdarlehen und partiarische Darlehen (dann Vermögensanlagen im Sinne von § 1 Abs. 2 Nr. 3 und 4 VermAnlG), die erstmals nach Inkrafttreten des Kleinanlegerschutzgesetzes öffentlich angeboten werden, das neu geänderte VermAnlG ab dem 1. Juli 2015 anzuwenden.
Auf Nachrangdarlehen und partiarische Darlehen, die bereits vor Inkrafttreten öffentlich angeboten wurden, ist das VermAnlG ab dem 1. Januar 2016 anzuwenden, wobei auf den Umstand des Satzes 1 hinzuweisen ist.

Diebewertung:
Was raten Sie Emittenden, die derzeit Nachrangdarlehen entwickeln?

RA Blazek
Hinsichtlich dieser Regelungen ergibt Artikel 13 des Entwurfs, dass das Gesetz bzw. die Änderungen einen Tag nach Verkündung in Kraft treten. Wann die Verkündung sein wird, ist zwar noch offen – Sie könnte bald erfolgen. Bereits angebotene Nachrangdarlehen haben dann wohl eine Schonfrist bis zum 1. Januar 2016, die übrigen bis zum 1. Juli 2015. Emittenten, die gerade in der Entwicklung sind, sollten sich sputen, wenn sie auf die längere Frist setzen wollen. In jedem Fall sollten sie sich auf förmliche Verkaufsprospekte vorbereiten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Dresden) zum BGH-Beschluss EnVR 83/20 vom 13. Dezember 2022

Thema: Energieanlagen, Mieterstrom und die Frage, wann jemand als Netzbetreiber gilt Frage:...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek zum BGH-Beschluss vom 1. April 2025 (1 StR 475/23)

Themen: Verfahrenseinstellung bei Steuerhinterziehung, Gesamtstrafenrechtsprechung und Verzögerungsrüge beim BGH Redaktion: Herr Blazek,...

Interviews

„Bei solchen Plattformen ist höchste Vorsicht geboten.“

Interview mit Börsenanwalt Jens Reime zur BaFin-Warnung vor daxrise.com Redaktion: Herr Reime,...

Interviews

„Wer schon gezahlt hat, sollte sofort handeln.“

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zur BaFin-Warnung vor treueinvestments.de Redaktion: Frau Bontschev,...