Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev

styles66 (CC0), Pixabay
Teilen

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev über die BaFin-Ermittlungen gegen Gainity Solutions Limited und deren Auswirkungen auf Anleger:

Frage: Frau Bontschev, die BaFin hat angekündigt, gegen Gainity Solutions Limited zu ermitteln, da das Unternehmen ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbietet. Was bedeutet dies für potenzielle Anleger?

Kerstin Bontschev: Die Ankündigung der BaFin sollte für potenzielle Anleger eine ernsthafte Warnung sein. Wenn ein Unternehmen ohne die erforderliche Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbietet, bedeutet dies, dass es nicht den strengen regulatorischen Standards unterliegt, die normalerweise für solche Geschäftsaktivitäten gelten. Dies birgt erhebliche Risiken für Anleger.

Frage: Welche Art von Dienstleistungen bietet Gainity Solutions Limited auf seiner Website an?

Kerstin Bontschev: Nach den Informationen der BaFin bietet Gainity Solutions Limited auf ihrer Website gainity.net Gewinne aus Handelsgeschäften mit Kryptowerten an, jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis. Sie versprechen den Verbrauchern Gewinne, wenn sie eine „Provision“ leisten oder eine „Versicherungspolice“ für das vermeintliche Kontoguthaben abschließen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese angekündigten Gewinne nicht ausgezahlt werden.

Frage: Warum ist es wichtig, dass Unternehmen, die solche Dienstleistungen anbieten, die Erlaubnis der BaFin haben?

Kerstin Bontschev: Die BaFin ist die Finanzaufsichtsbehörde in Deutschland und hat die Aufgabe, die Integrität und Stabilität des Finanzmarktes zu gewährleisten. Die Erlaubnis der BaFin ist ein Indikator dafür, dass ein Unternehmen bestimmten regulatorischen Standards entspricht und dass es über ausreichende finanzielle Ressourcen verfügt, um Anleger zu schützen. Wenn ein Unternehmen ohne diese Erlaubnis handelt, fehlt diese wichtige Überwachung und Schutzmechanismus.

Frage: Was sollten Anleger tun, wenn sie bereits mit Gainity Solutions Limited Geschäfte getätigt haben?

Kerstin Bontschev: Wenn Anleger bereits Geschäfte mit Gainity Solutions Limited getätigt haben und Bedenken haben, dass sie Opfer eines betrügerischen Schemas sein könnten, sollten sie sich an die BaFin wenden und ihre Sorgen mitteilen. Darüber hinaus sollten sie auch rechtliche Schritte in Erwägung ziehen und einen Rechtsanwalt für Finanzrecht konsultieren, um ihre Möglichkeiten zur Wiedergutmachung zu prüfen.

Frage: Welche generellen Ratschläge haben Sie für Anleger, um sich vor betrügerischen Finanzdienstleistungen zu schützen?

Kerstin Bontschev: Es ist wichtig, immer vorsichtig zu sein und gründliche Recherchen durchzuführen, bevor man in Finanzdienstleistungen oder -produkte investiert. Legitime Unternehmen sollten immer über die erforderlichen Lizenzen und Erlaubnisse verfügen. Wenn ein Angebot zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es wahrscheinlich ratsam, misstrauisch zu sein. Es ist auch hilfreich, sich über aktuelle Warnungen und Mitteilungen der Finanzaufsichtsbehörden auf dem Laufenden zu halten, um potenzielle Betrügereien zu vermeiden.

Vielen Dank, Frau Bontschev, für Ihre Einsichten und Ratschläge zu diesem wichtigen Thema.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Dresden) zum BGH-Beschluss EnVR 83/20 vom 13. Dezember 2022

Thema: Energieanlagen, Mieterstrom und die Frage, wann jemand als Netzbetreiber gilt Frage:...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek zum BGH-Beschluss vom 1. April 2025 (1 StR 475/23)

Themen: Verfahrenseinstellung bei Steuerhinterziehung, Gesamtstrafenrechtsprechung und Verzögerungsrüge beim BGH Redaktion: Herr Blazek,...

Interviews

„Bei solchen Plattformen ist höchste Vorsicht geboten.“

Interview mit Börsenanwalt Jens Reime zur BaFin-Warnung vor daxrise.com Redaktion: Herr Reime,...

Interviews

„Wer schon gezahlt hat, sollte sofort handeln.“

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zur BaFin-Warnung vor treueinvestments.de Redaktion: Frau Bontschev,...