Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev

qimono (CC0), Pixabay
Teilen

Interviewer: Frau Bontschev, vielen Dank, dass Sie sich heute die Zeit für dieses Interview nehmen. Wir möchten über ein wichtiges Thema sprechen: Wie sollten Anleger reagieren, wenn gegen eine leitende Person ihres Investments ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren läuft?

Kerstin Bontschev: Zunächst einmal ist es wichtig, dass Anleger die Situation nicht überstürzt beurteilen. Ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren ist ein ernstes Signal, aber es bedeutet nicht automatisch, dass das Investment riskant oder unzuverlässig geworden ist. Anleger sollten die Entwicklung genau beobachten und sich gründlich informieren.

Interviewer: Sollten Anleger in einem solchen Fall ihr Investment verkaufen?

Kerstin Bontschev: Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Anleger sollten die potenziellen Risiken und die Stabilität des Unternehmens bewerten. Wenn das Verfahren ein hohes Risiko für das Unternehmen darstellt oder seine Zukunftsfähigkeit beeinträchtigen könnte, kann es sinnvoll sein, das Investment zu überdenken. Allerdings sollte eine solche Entscheidung immer auf einer fundierten Analyse und nicht auf einer panischen Reaktion basieren.

Interviewer: Ist ein Unternehmen verpflichtet, neue Anleger über ein laufendes staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren gegen einen der Vorstände zu informieren?

Kerstin Bontschev: Ja, im Allgemeinen gibt es eine Informationspflicht. Unternehmen sind verpflichtet, relevante Informationen, die die Investitionsentscheidung beeinflussen könnten, offenzulegen. Ein laufendes Ermittlungsverfahren gegen eine Führungskraft kann erhebliche Auswirkungen auf das Unternehmen haben und gilt daher als wichtige Information für potenzielle und bestehende Anleger.

Interviewer: Welchen Rat würden Sie Anlegern in einer solchen Situation geben?

Kerstin Bontschev: Mein Rat wäre, sich aktiv zu informieren und gegebenenfalls fachkundigen Rat einzuholen. Es ist wichtig, die Auswirkungen des Verfahrens auf das Unternehmen zu verstehen und eine ausgewogene Entscheidung zu treffen. Anleger sollten auch die Kommunikation des Unternehmens zu diesem Thema im Auge behalten und prüfen, wie transparent und proaktiv es damit umgeht.

Interviewer: Vielen Dank, Frau Bontschev, für diese klaren Einblicke und Ratschläge.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

„Wer mit CFDs handelt, muss wissen, dass das kein Spielplatz ist.“

Redaktion: Herr Iwanow, NAGA wirbt mit über 4.000 handelbaren Vermögenswerten, Copy-Trading, niedrigen...

Interviews

„Nicht jeder Chat ist echt – besonders wenn er von einem Hacker stammt“

Frage: Herr Rasch, was bedeutet das Urteil des OLG Frankfurt zur Berichterstattung...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Kanzlei Bender Cramer, Dresden) Thema: Bioenergiepark Küste – Wie sicher ist die neue 7%-Anleihe wirklich?

📊 Analyse des Wertpapierprospekts „7 % Bioenergiepark Küste Anleihe 2025/2030“ 🔍 Kernaussage...

Interviews

„Datenschutz ist nicht mehr nur Privatsache“

Rechtsanwalt Daniel Blazek über die Entscheidung des BGH zur wettbewerbsrechtlichen Verfolgung von...