Startseite Interviews Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev: Rechtliche Analyse von Anlageempfehlungen und der Werbung für Aktieninvestitionen
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev: Rechtliche Analyse von Anlageempfehlungen und der Werbung für Aktieninvestitionen

styles66 (CC0), Pixabay
Teilen

Interviewer: Frau Bontschev, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mit uns über die rechtliche Bewertung dieser Anlageempfehlung zu sprechen. Lassen Sie uns gleich mit der Kernfrage beginnen: Die hier veröffentlichte Empfehlung wirbt massiv für die Aktien eines bestimmten Unternehmens, der Alaska Energy Metals Corporation, und verspricht hohe Renditen. Welche rechtlichen Bedenken könnten in Bezug auf solche werbenden Anlageempfehlungen bestehen?

Kerstin Bontschev: Vielen Dank für die Einladung. Zunächst einmal muss man sagen, dass Anlageempfehlungen, insbesondere wenn sie in der Form von Aktienempfehlungen oder „Tipps“ an eine breite Öffentlichkeit gerichtet werden, strengen rechtlichen Regelungen unterliegen. Diese Vorschriften sollen sicherstellen, dass potenzielle Investoren nicht durch irreführende oder unvollständige Informationen getäuscht werden. In diesem Fall sehen wir eine klassische Anlageempfehlung für ein spezielles Unternehmen. Hier sind zwei wesentliche rechtliche Aspekte zu beachten: Transparenz und Anlegerschutz.

Interviewer: Können Sie das näher erläutern? Welche Transparenzpflichten bestehen bei solchen Empfehlungen?

Kerstin Bontschev: Wenn jemand eine Anlageempfehlung veröffentlicht, ist er gemäß den Bestimmungen des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) verpflichtet, alle Interessenskonflikte offen zu legen. Das bedeutet, es muss klar und deutlich angegeben werden, ob der Herausgeber dieser Empfehlung selbst in die beworbene Aktie investiert ist oder auf andere Weise von der Kursentwicklung profitiert. In der Praxis sieht man oft, dass Personen oder Unternehmen, die solche Empfehlungen aussprechen, selbst große Aktienpositionen halten und von Kursanstiegen profitieren könnten. Ein Versäumnis, diese Interessenskonflikte offenzulegen, könnte als Marktmanipulation gewertet werden.

Interviewer: Das klingt nach einem erheblichen Risiko. Wie verhält es sich in Bezug auf die inhaltlichen Aussagen in solchen Texten? Hier wird von „enormen Chancen“ und „exorbitanten Renditen“ gesprochen. Ist das zulässig?

Kerstin Bontschev: Das ist ein sehr wichtiger Punkt. Aussagen, die suggerieren, dass eine Investition praktisch risikofrei sei oder fast garantiert hohe Gewinne verspricht, können rechtlich problematisch sein. Laut dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) dürfen Werbeaussagen nicht irreführend sein. Wenn hier von „enormen Chancen“ gesprochen wird, aber die Risiken nur unzureichend oder gar nicht erwähnt werden, könnte dies irreführend sein. Bei Kapitalmarktprodukten gilt generell, dass sowohl Chancen als auch Risiken klar und verständlich dargestellt werden müssen. Schließlich handelt es sich bei Aktieninvestitionen immer um ein Risikogeschäft, das auch zu erheblichen Verlusten führen kann.

Interviewer: Gibt es auch spezifische Vorschriften im Zusammenhang mit der Werbung für Aktien?

Kerstin Bontschev: Ja, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien gibt es sehr strenge Vorschriften in Bezug auf Werbung. Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MAR) müssen alle Angaben, die in öffentlichen Kommunikation gemacht werden, wahrheitsgemäß, klar und nicht irreführend sein. Übertreibungen wie „enorme Gewinne“ oder Aussagen, die darauf abzielen, den Leser zu einer unüberlegten Investition zu verleiten, können ebenfalls als irreführend angesehen werden. Zudem dürfen Kursprognosen oder Versprechungen von hohen Renditen nur gemacht werden, wenn sie ausreichend begründet und realistisch sind.

Interviewer: In dem Text wird mehrfach auf eine positive Entwicklung des Unternehmens Alaska Energy Metals hingewiesen, und es wird eine rosige Zukunft vorausgesagt. Wie sollte man mit solchen Vorhersagen umgehen?

Kerstin Bontschev: Vorhersagen über zukünftige Entwicklungen müssen stets vorsichtig formuliert werden, insbesondere in Bereichen wie Aktien oder Rohstoffen, wo die Märkte sehr volatil und unvorhersehbar sein können. Es ist rechtlich problematisch, wenn Zukunftsaussagen gemacht werden, die keinen realen Bezug zur gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage oder wissenschaftlichen Prognosen haben. Aussagen wie „die Chance auf exorbitante Renditen“ könnten Anleger zu dem Glauben verleiten, dass der Erfolg fast garantiert ist, was schlicht nicht der Fall ist. Ein korrekter Umgang wäre es, potenziellen Anlegern auch die Unsicherheiten und die Risiken der Investition aufzuzeigen.

Interviewer: Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Aktie „unterbewertet“ sei und eine „einmalige Gelegenheit“ darstelle. Gibt es rechtliche Grenzen für solche Bewertungen?

Kerstin Bontschev: Solche Bewertungen sind oft problematisch, insbesondere wenn sie nicht durch fundierte Analysen oder externe, unabhängige Quellen gestützt werden. Wenn behauptet wird, eine Aktie sei „unterbewertet“, muss diese Bewertung klar auf Grundlage nachvollziehbarer Fakten und Analysen basieren. Andernfalls könnte dies als irreführende Anlageberatung angesehen werden. Auch der Ausdruck „einmalige Gelegenheit“ ist aus rechtlicher Sicht heikel, da er eine künstliche Dringlichkeit erzeugt, die potenzielle Investoren unter Druck setzen könnte, eine überstürzte Entscheidung zu treffen.

Interviewer: Was wäre Ihr abschließender Rat an Anleger, die solche Empfehlungen lesen?

Kerstin Bontschev: Mein Rat wäre, solche Empfehlungen immer kritisch zu hinterfragen. Anleger sollten stets darauf achten, ob die Quelle der Empfehlung transparent über mögliche Interessenskonflikte informiert und ob Chancen und Risiken gleichermaßen dargestellt werden. Zudem sollte man niemals aufgrund einer einzigen Empfehlung investieren, sondern immer weitere unabhängige Informationen einholen. Im Zweifelsfall kann es auch sinnvoll sein, einen Fachanwalt oder einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren, um sich über die rechtlichen und finanziellen Risiken aufklären zu lassen.

Interviewer: Frau Bontschev, vielen Dank für Ihre wertvollen Einblicke!

Kerstin Bontschev: Sehr gerne!

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Unseriöse Anbieter von Investments erkennen

Redakteur: Frau Bontschev, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für uns...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Maurice Högel von Verbraucherschutz-Solar.de zur Werbung von Solar Direktinvest

Redakteur: Herr Högel, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben,...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek über das Dokument der FINMA zur Erklärung qualifizierter und maßgebender Beteiligter

Frage: Herr Blazek, das vorliegende Dokument der FINMA beschreibt Anforderungen an qualifizierte...

Interviews

MABEWO Cannatron GmbH laut Jörg Trübl kein öffentliches Angebot-wie sieht Rectsanwältin Kerstin Bontschev das?

Die Frage, ob die Vermittlung eines Investments mit sogenannten Tippgebern ein öffentliches...