Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev über die Warnung der Finma zur Invest Immo AG
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev über die Warnung der Finma zur Invest Immo AG

styles66 (CC0), Pixabay
Teilen

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev über die Invest Immo AG

Interviewer: Guten Tag, Frau Bontschev. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für dieses Interview genommen haben. Die Debatte um die Invest Immo AG und deren Online-Präsenzen auf investimmoag.com und management-investimmoag.com hat für viel Aufsehen gesorgt. Was können Sie uns über diesen Fall erzählen?

Kerstin Bontschev: Guten Tag und danke für die Einladung. Der Fall der Invest Immo AG ist tatsächlich sehr besorgniserregend. Wir haben es hier mit einer Plattform zu tun, die hohe Renditen und professionelle Betreuung verspricht, jedoch in Wahrheit auf einem möglichen Betrugssystem basiert, das darauf abzielt, Anlegergelder abzuzweigen.

Interviewer: Es gibt Berichte über anonymisierte Domainregistrierungen und widersprüchliche Informationen. Wie bewerten Sie diese Praktiken aus rechtlicher Sicht?

Kerstin Bontschev: Die Anonymisierung von Domainregistrierungen ist an sich nicht illegal, wirft jedoch Fragen auf, wenn ein Unternehmen behauptet, seit über 30 Jahren im Geschäft zu sein. Die Widersprüche zwischen den Online-Angaben und den tatsächlichen Handelsregistereinträgen sind eindeutige Warnsignale. Dies deutet auf eine bewusste Täuschung hin, die potenziell rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Interviewer: Die Schweizer FINMA und Ihre Kanzlei haben bereits Warnungen ausgesprochen. Wie gehen Behörden und Rechtsexperten vor, um Investoren zu schützen?

Kerstin Bontschev: Behörden wie die FINMA spielen eine entscheidende Rolle, indem sie öffentliche Warnungen aussprechen und Ermittlungen einleiten. Als Rechtsanwälte unterstützen wir Betroffene dabei, ihre Rechte geltend zu machen und, wenn möglich, ihr Geld zurückzuerhalten. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein zu schärfen und rechtliche Schritte gegen solche betrügerischen Akteure einzuleiten.

Interviewer: Was sollten potenzielle Investoren tun, um sich vor solchen Betrügereien zu schützen?

Kerstin Bontschev: Es ist essenziell, vor einer Investition gründliche Recherchen anzustellen. Dazu gehört die Überprüfung der Handelsregistereinträge, das Lesen von unabhängigen Bewertungen und die Suche nach offiziellen Warnungen von Regulierungsbehörden. Skepsis ist besonders dann geboten, wenn hohe Renditen ohne erkennbares Risiko versprochen werden.

Interviewer: Abschließend, wie sehen Sie die Zukunft solcher betrügerischen Plattformen und die Rolle der Rechtsdurchsetzung?

Kerstin Bontschev: Leider werden solche Betrugsfälle immer ausgeklügelter. Doch gleichzeitig verbessern sich auch die Technologien und Methoden zur Aufdeckung und Bekämpfung solcher Betrügereien. Die Zusammenarbeit zwischen Anlegern, Rechtsexperten und Behörden ist entscheidend, um diese Plattformen zu identifizieren und unschädlich zu machen. Unsere Kanzlei bleibt in diesem Kampf an vorderster Front.

Interviewer: Frau Bontschev, vielen Dank für Ihre Einsichten und die wertvollen Informationen. Wir hoffen, dass unsere Zuschauer nun besser über die Risiken solcher Investitionsplattformen informiert sind.

Kerstin Bontschev: Ich danke Ihnen. Es ist mir ein Anliegen, dass Investoren informierte Entscheidungen treffen und ihr hart verdientes Geld schützen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev aus Dresden: „Datenschutz mit Augenmaß – Direktwerbung bleibt erlaubt“

Frage: Frau Bontschev, das Hanseatische Oberlandesgericht hat kürzlich entschieden, dass personalisierte Werbung...

Interviews

„Wer mit CFDs handelt, muss wissen, dass das kein Spielplatz ist.“

Redaktion: Herr Iwanow, NAGA wirbt mit über 4.000 handelbaren Vermögenswerten, Copy-Trading, niedrigen...

Interviews

„Nicht jeder Chat ist echt – besonders wenn er von einem Hacker stammt“

Frage: Herr Rasch, was bedeutet das Urteil des OLG Frankfurt zur Berichterstattung...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Kanzlei Bender Cramer, Dresden) Thema: Bioenergiepark Küste – Wie sicher ist die neue 7%-Anleihe wirklich?

📊 Analyse des Wertpapierprospekts „7 % Bioenergiepark Küste Anleihe 2025/2030“ 🔍 Kernaussage...