Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zum Thema „Bauträgerpleiten“
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zum Thema „Bauträgerpleiten“

styles66 (CC0), Pixabay
Teilen

Heute sprechen wir mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev über die Krise in der deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft. Insbesondere Bauträger sind durch Insolvenzen betroffen, was für Bauherren, Erwerber, Anleger und Subunternehmer erhebliche Folgen haben kann.

Interviewer: Frau Bontschev, die Insolvenzen von Bauträgern häufen sich. Was raten Sie Betroffenen?

Bontschev: Betroffene sollten sich umgehend rechtlichen Beistand holen, um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Es ist wichtig, Kontakt zu einem Anwalt im Bereich des Immobilienrechts aufzunehmen.

Interviewer: Wie können Betroffene feststellen, ob ihr Bauträger insolvent ist?

Bontschev: Zunächst sollten Bauträger ihre Kunden über Zahlungsschwierigkeiten informieren. Leider passiert das nicht immer. Man kann jedoch durch Insolvenzbekanntmachungen im Internet nachprüfen, ob Insolvenzverfahren für bestimmte Unternehmen laufen oder beantragt wurden.

Interviewer: Wer ist der Ansprechpartner bei einer Insolvenz?

Bontschev: Das hängt vom Fall ab. Bei einer Insolvenz in Eigenverwaltung bleibt der Bauträger der Ansprechpartner. Bei einer Regelinsolvenz sollten Betroffene sich an den vorläufig bestellten Insolvenzverwalter wenden.

Interviewer: Welche anderen Beteiligten spielen bei einer Insolvenz eine Rolle?

Bontschev: Die Bauträgerbank und die eigene Bank der Betroffenen sind relevante Akteure. Es ist wichtig, die eigene Bank frühzeitig über die Insolvenz des Bauträgers zu informieren.

Interviewer: Welche Sicherheiten haben die Betroffenen?

Bontschev: Das hängt vom Vertrag ab. Oft ist die einzige Sicherheit eine Auflassungsvormerkung. Es gibt auch andere Sicherheiten wie Bürgschaften, diese sind aber in der Praxis nicht immer relevant.

Interviewer: Was sind die nächsten Schritte für Betroffene?

Bontschev: Es ist wichtig, mit allen Beteiligten Kontakt aufzunehmen und den Bauten- und Zahlungsstand durch einen Gutachter feststellen zu lassen. Außerdem sollten Betroffene Kontakt zu anderen Erwerbern aufnehmen, um gemeinsam vorzugehen.

Interviewer: Wie können sich Betroffene im Vorfeld schützen?

Bontschev: Man sollte den Bauträger sorgfältig überprüfen und den Bauträgervertrag von einem Anwalt prüfen lassen, bevor man ihn unterzeichnet. Es macht einen erheblichen Unterschied, ob man mit einem langjährig am Markt agierenden Bauträger oder einer neu gegründeten Bauträgergesellschaft zusammenarbeitet.

Vielen Dank, Frau Bontschev, für das informative Gespräch über die Situation und die möglichen Schritte für Betroffene von Bauträgerinsolvenzen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Dresden) zum BGH-Beschluss EnVR 83/20 vom 13. Dezember 2022

Thema: Energieanlagen, Mieterstrom und die Frage, wann jemand als Netzbetreiber gilt Frage:...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek zum BGH-Beschluss vom 1. April 2025 (1 StR 475/23)

Themen: Verfahrenseinstellung bei Steuerhinterziehung, Gesamtstrafenrechtsprechung und Verzögerungsrüge beim BGH Redaktion: Herr Blazek,...

Interviews

„Bei solchen Plattformen ist höchste Vorsicht geboten.“

Interview mit Börsenanwalt Jens Reime zur BaFin-Warnung vor daxrise.com Redaktion: Herr Reime,...

Interviews

„Wer schon gezahlt hat, sollte sofort handeln.“

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zur BaFin-Warnung vor treueinvestments.de Redaktion: Frau Bontschev,...