Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zum Thema Kinderpornographie und ihre Auswirkungen auf Kinder
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zum Thema Kinderpornographie und ihre Auswirkungen auf Kinder

stephencphotog (CC0), Pixabay
Teilen

diebewertung.de: Guten Tag, Frau Bontschev. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für dieses Interview nehmen.

Rechtsanwältin Bontschev: Guten Tag, gerne. Es ist mir wichtig, über dieses ernste Thema zu sprechen.

diebewertung.de: Kinderpornographie ist in unserer Gesellschaft geächtet und mit Recht verboten. Können Sie uns erklären, warum dieser Bereich so stark tabuisiert und bekämpft wird?

Rechtsanwältin Bontschev: Kinderpornographie ist eine abscheuliche und höchst illegale Form von Missbrauch von Kindern. Sie stellt eine schwere Straftat dar, bei der Kinder in grausamer Weise ausgebeutet und geschädigt werden. Die Verbreitung und der Besitz solchen Materials verursachen nicht nur immense Schäden bei den betroffenen Kindern, sondern gefährden auch die Gesellschaft als Ganzes. Es ist daher von höchster Bedeutung, dass Kinderpornographie geächtet und mit aller Entschiedenheit bekämpft wird.

diebewertung.de: Welche schwerwiegenden Folgen kann Kinderpornographie für die betroffenen Kinder haben?

Rechtsanwältin Bontschev: Die Auswirkungen von Kinderpornographie auf die betroffenen Kinder sind verheerend und können langfristige Folgen haben. Kinder, die Opfer von sexuellem Missbrauch werden und in pornographischem Material auftauchen, erleiden schwerwiegende traumatische Erfahrungen. Dies kann zu emotionalen, psychischen und physischen Schäden führen, die oft ein Leben lang anhalten. Die Opfer können mit Scham, Schuldgefühlen und einer gestörten Entwicklung kämpfen. Zudem werden sie durch die Verbreitung und Verbreitung solcher Bilder ständig erneut missbraucht, da diese im Internet oder auf anderen Plattformen immer wieder auftauchen können.

diebewertung.de: Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, um Kinderpornographie effektiv zu bekämpfen?

Rechtsanwältin Bontschev: Die Bekämpfung von Kinderpornographie erfordert ein koordiniertes und entschlossenes Vorgehen auf verschiedenen Ebenen. Gesetze und Strafen müssen verschärft werden, um Täter abzuschrecken und zur Verantwortung zu ziehen. Ermittlungsbehörden müssen mit ausreichenden Ressourcen ausgestattet sein, um diese Straftaten effektiv zu verfolgen. Zudem müssen Präventionsmaßnahmen ergriffen werden, um Kinder frühzeitig über mögliche Gefahren aufzuklären und sie zu schützen.

diebewertung.de: Wie können Eltern ihre Kinder vor solchen schädlichen Inhalten im Internet schützen?

Rechtsanwältin Bontschev: Eltern sollten eine offene und vertrauensvolle Kommunikation mit ihren Kindern aufbauen und sie über die Gefahren von Kinderpornographie und sexuellem Missbrauch aufklären. Es ist wichtig, dass Eltern das Internetverhalten ihrer Kinder überwachen und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, wie z. B. kindgerechte Filter und Einstellungen auf den Geräten. Zudem sollten Eltern ihre Kinder ermutigen, bei verdächtigen oder belästigenden Inhalten im Internet sofort Hilfe zu suchen und sich an sie oder andere Vertrauenspersonen zu wenden.

diebewertung.de: Vielen Dank, Frau Bontschev, für Ihre wichtigen Einblicke und Ratschläge zu diesem sensiblen Thema.

Rechtsanwältin Bontschev: Ich danke Ihnen für die Gelegenheit, über die Bedeutung der Bekämpfung von Kinderpornographie zu sprechen. Es ist eine gesellschaftliche Verantwortung, unsere Kinder vor solchen schädlichen Einflüssen zu schützen und ihnen eine sichere Umgebung zu bieten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

„Wer mit CFDs handelt, muss wissen, dass das kein Spielplatz ist.“

Redaktion: Herr Iwanow, NAGA wirbt mit über 4.000 handelbaren Vermögenswerten, Copy-Trading, niedrigen...

Interviews

„Nicht jeder Chat ist echt – besonders wenn er von einem Hacker stammt“

Frage: Herr Rasch, was bedeutet das Urteil des OLG Frankfurt zur Berichterstattung...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Kanzlei Bender Cramer, Dresden) Thema: Bioenergiepark Küste – Wie sicher ist die neue 7%-Anleihe wirklich?

📊 Analyse des Wertpapierprospekts „7 % Bioenergiepark Küste Anleihe 2025/2030“ 🔍 Kernaussage...

Interviews

„Datenschutz ist nicht mehr nur Privatsache“

Rechtsanwalt Daniel Blazek über die Entscheidung des BGH zur wettbewerbsrechtlichen Verfolgung von...