Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zur BaFin-Warnung und Anlegerberatung
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zur BaFin-Warnung und Anlegerberatung

styles66 (CC0), Pixabay
Teilen

Interviewer: Guten Tag Frau Bontschev. Kürzlich hat die BaFin eine Warnung bezüglich  des Angebotes „Konzept and More“ ausgesprochen. Die Plattform deibewertung.de hatte bereits vor Wochen vor diesem Angebot gewarnt. Was können betroffene Anleger jetzt tun?

Rechtsanwältin Bontschev: Guten Tag. Zuerst ist es wichtig, dass betroffene Anleger Ruhe bewahren. Sie sollten ihre Unterlagen sammeln und genau prüfen, insbesondere die Vertragsbedingungen und die Kommunikation mit dem Anbieter. Es ist entscheidend, einen vollständigen Überblick über die getätigten Investitionen zu haben.

Interviewer: Wie sollten Anleger weiter vorgehen?

Rechtsanwältin Bontschev: Anleger sollten sich juristischen Rat einholen. Eine spezialisierte Anwältin oder ein Anwalt kann helfen, die Situation zu beurteilen und die nächsten Schritte einzuleiten. Möglicherweise gibt es Ansprüche auf Schadensersatz oder andere rechtliche Mittel, die genutzt werden können.

Interviewer: Gibt es spezielle Anlaufstellen oder Behörden, an die sich Anleger wenden können?

Rechtsanwältin Bontschev: Ja, neben der Rechtsberatung können sich Anleger auch an die Verbraucherzentralen oder direkt an die BaFin wenden. Diese Institutionen können weitere Informationen und Unterstützung bieten, insbesondere bei Fragen zur Rechtmäßigkeit des Angebots und zu möglichen Verbraucherrechten.

Interviewer: Was sagt der Fall über die Wichtigkeit von unabhängigen Bewertungsplattformen wie deibewertung.de aus?

Rechtsanwältin Bontschev: Dieser Fall unterstreicht die Bedeutung solcher Plattformen. Sie bieten oft frühzeitige Warnungen und Einschätzungen zu verschiedenen Investmentangeboten. Anleger sollten solche Quellen nutzen, um sich zu informieren, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.

Interviewer: Zum Schluss, was ist Ihre generelle Empfehlung für Anleger?

Rechtsanwältin Bontschev: Anleger sollten stets sorgfältig recherchieren und vorsichtig sein, besonders bei Angeboten, die außergewöhnlich hohe Renditen versprechen. Es ist wichtig, sich umfassend zu informieren und bei Unsicherheiten professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Interviewer: Vielen Dank, Frau Bontschev, für Ihre Einblicke und Ratschläge.

Rechtsanwältin Bontschev: Gerne. Es ist mir ein Anliegen, Anleger zu unterstützen und aufzuklären.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

„Wer mit CFDs handelt, muss wissen, dass das kein Spielplatz ist.“

Redaktion: Herr Iwanow, NAGA wirbt mit über 4.000 handelbaren Vermögenswerten, Copy-Trading, niedrigen...

Interviews

„Nicht jeder Chat ist echt – besonders wenn er von einem Hacker stammt“

Frage: Herr Rasch, was bedeutet das Urteil des OLG Frankfurt zur Berichterstattung...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Kanzlei Bender Cramer, Dresden) Thema: Bioenergiepark Küste – Wie sicher ist die neue 7%-Anleihe wirklich?

📊 Analyse des Wertpapierprospekts „7 % Bioenergiepark Küste Anleihe 2025/2030“ 🔍 Kernaussage...

Interviews

„Datenschutz ist nicht mehr nur Privatsache“

Rechtsanwalt Daniel Blazek über die Entscheidung des BGH zur wettbewerbsrechtlichen Verfolgung von...