Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes (KapMuG)
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes (KapMuG)

styles66 (CC0), Pixabay
Teilen

Interviewer: Guten Tag, Frau Bontschev. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mit uns über den kürzlich veröffentlichten Referentenentwurf zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes zu sprechen. Könnten Sie zunächst erläutern, was das KapMuG für Anleger bedeutet?

Kerstin Bontschev: Gerne. Das KapMuG ist ein wichtiges Instrument für Anleger, um Schadensersatzansprüche bei falschen, irreführenden oder unterlassenen Kapitalmarktinformationen effektiv durchzusetzen. Es ermöglicht die Bündelung ähnlicher Fälle in einem Musterverfahren, wodurch sowohl die Gerichte als auch die geschädigten Anleger entlastet werden.

Interviewer: Wie sehen Sie die geplanten Änderungen im Rahmen der Reform?

Kerstin Bontschev: Die Reform zielt darauf ab, das Verfahren effizienter zu gestalten. Die Verkürzung des Zeitraums bis zum Beginn des Musterverfahrens und die Konzentration von Zuständigkeiten sind positive Schritte. Auch die stärkere Rolle des Oberlandesgerichts kann zu einer effektiveren Prozessführung beitragen.

Interviewer: Gibt es Ihrer Meinung nach Bereiche, die noch verbessert werden könnten?

Kerstin Bontschev: Ein kritischer Punkt könnte die Reduzierung der Verfahrensbeteiligten sein. Es ist wichtig, dass alle betroffenen Anleger ihre Interessen im Musterverfahren vertreten sehen können. Gleichzeitig muss darauf geachtet werden, dass die Individualverfahren nicht zu einer Aufspaltung und Verzögerung führen.

Interviewer: Wie beurteilen Sie den Schritt, das KapMuG dauerhaft zu etablieren?

Kerstin Bontschev: Das ist eine positive Entwicklung. Es schafft Rechtssicherheit für Anleger und trägt zur Stärkung des Anlegerschutzes bei. Zudem ist die fortlaufende Digitalisierung der Gerichtsakten ein wichtiger Schritt, um die Verfahrenseffizienz zu steigern.

Interviewer: Welche Auswirkungen könnte diese Reform auf die Anlegerkultur in Deutschland haben?

Kerstin Bontschev: Die Reform könnte das Vertrauen in den Kapitalmarkt stärken, indem sie zeigt, dass der Gesetzgeber bestrebt ist, effektive Mechanismen für den Schutz der Anlegerrechte bereitzustellen. Dies könnte sich positiv auf die Anlegerkultur auswirken und mehr Menschen ermutigen, in den Kapitalmarkt zu investieren.

Interviewer: Vielen Dank, Frau Bontschev, für diese aufschlussreichen Einblicke.

Kerstin Bontschev: Es war mir ein Vergnügen. Ich hoffe, dass die Reform zu einem gerechteren und effizienteren System für die Durchsetzung von Anlegeransprüchen beiträgt.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev aus Dresden: „Datenschutz mit Augenmaß – Direktwerbung bleibt erlaubt“

Frage: Frau Bontschev, das Hanseatische Oberlandesgericht hat kürzlich entschieden, dass personalisierte Werbung...

Interviews

„Wer mit CFDs handelt, muss wissen, dass das kein Spielplatz ist.“

Redaktion: Herr Iwanow, NAGA wirbt mit über 4.000 handelbaren Vermögenswerten, Copy-Trading, niedrigen...

Interviews

„Nicht jeder Chat ist echt – besonders wenn er von einem Hacker stammt“

Frage: Herr Rasch, was bedeutet das Urteil des OLG Frankfurt zur Berichterstattung...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Kanzlei Bender Cramer, Dresden) Thema: Bioenergiepark Küste – Wie sicher ist die neue 7%-Anleihe wirklich?

📊 Analyse des Wertpapierprospekts „7 % Bioenergiepark Küste Anleihe 2025/2030“ 🔍 Kernaussage...