Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek über die Ordnungsgeldverhängung gegen ZhongDe Waste Technology AG
Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek über die Ordnungsgeldverhängung gegen ZhongDe Waste Technology AG

IO-Images (CC0), Pixabay
Teilen

Interviewer: Guten Tag, Herr Blazek. Wir freuen uns, Sie heute zum Thema der kürzlich vom Bundesamt für Justiz verhängten Ordnungsgeldmaßnahme gegen die ZhongDe Waste Technology AG zu befragen.

Daniel Blazek: Guten Tag, ich freue mich ebenfalls, über diesen interessanten Fall zu sprechen.

Interviewer: Können Sie uns zunächst erklären, warum das Bundesamt für Justiz gegen ZhongDe Waste Technology AG ein Ordnungsgeld verhängt hat?

Daniel Blazek: Natürlich. Der Hauptgrund für die Verhängung des Ordnungsgeldes ist ein Verstoß gegen § 325 des Handelsgesetzbuches. Demnach sind Kapitalgesellschaften in Deutschland verpflichtet, ihre Konzernrechnungslegungsunterlagen für jedes Geschäftsjahr öffentlich zugänglich zu machen. Dies geschieht durch eine elektronische Einreichung beim Betreiber des Bundesanzeigers. ZhongDe hat es versäumt, diese Unterlagen für das Geschäftsjahr 2022 fristgerecht oder überhaupt einzureichen.

Interviewer: Was bedeutet die Festsetzung eines Ordnungsgeldes in einem solchen Fall?

Daniel Blazek: Die Festsetzung eines Ordnungsgeldes dient mehreren Zwecken. Zum einen ist es eine direkte Sanktion für die Nichterfüllung der gesetzlichen Offenlegungspflicht. Zum anderen wirkt es abschreckend für andere Unternehmen, die möglicherweise ähnliche Vorschriften nicht ernst nehmen könnten. In diesem Fall beträgt das Ordnungsgeld 50.000 Euro.

Interviewer: Welche rechtliche Grundlage gibt es für eine solche Sanktion?

Daniel Blazek: Die Rechtsgrundlage für die Verhängung eines Ordnungsgeldes bei Verstößen gegen Offenlegungspflichten ist § 335 HGB. Dieser Paragraph regelt die Möglichkeiten und Bedingungen für solche Sanktionen.

Interviewer: ZhongDe Waste Technology AG hat gegen die Ordnungsgeldentscheidung keine Beschwerde eingelegt. Was sagt uns das?

Daniel Blazek: Dass das Unternehmen keine Beschwerde eingelegt hat, zeigt, dass es die Entscheidung und die damit verbundene Sanktion akzeptiert. Dies ist oft der Fall, wenn Unternehmen den Verstoß anerkennen und die Konsequenzen tragen möchten, anstatt sich auf einen möglicherweise langwierigen und kostspieligen Rechtsstreit einzulassen.

Interviewer: Abschließend, welche Bedeutung hat dieser Fall für die Transparenz in der Unternehmensfinanzierung?

Daniel Blazek: Dieser Fall unterstreicht die Bedeutung der Transparenz und der Einhaltung von Finanzberichterstattungsstandards. Er zeigt auch, wie wichtig die Rolle von Regulierungsbehörden wie dem Bundesamt für Justiz ist, um Compliance in diesem Bereich zu gewährleisten. Es ist ein klares Signal an alle Unternehmen, die gesetzlichen Anforderungen ernst zu nehmen.

Interviewer: Vielen Dank, Herr Blazek, für Ihre Einsichten in diesen Fall.

Daniel Blazek: Gerne, es war mir ein Vergnügen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev aus Dresden: „Datenschutz mit Augenmaß – Direktwerbung bleibt erlaubt“

Frage: Frau Bontschev, das Hanseatische Oberlandesgericht hat kürzlich entschieden, dass personalisierte Werbung...

Interviews

„Wer mit CFDs handelt, muss wissen, dass das kein Spielplatz ist.“

Redaktion: Herr Iwanow, NAGA wirbt mit über 4.000 handelbaren Vermögenswerten, Copy-Trading, niedrigen...

Interviews

„Nicht jeder Chat ist echt – besonders wenn er von einem Hacker stammt“

Frage: Herr Rasch, was bedeutet das Urteil des OLG Frankfurt zur Berichterstattung...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Kanzlei Bender Cramer, Dresden) Thema: Bioenergiepark Küste – Wie sicher ist die neue 7%-Anleihe wirklich?

📊 Analyse des Wertpapierprospekts „7 % Bioenergiepark Küste Anleihe 2025/2030“ 🔍 Kernaussage...