Startseite Interviews Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek: Was passiert mit Gewährleistungsansprüchen, wenn ein Lieferant insolvent ist?
Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek: Was passiert mit Gewährleistungsansprüchen, wenn ein Lieferant insolvent ist?

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Moderator: Herr Blazek, wenn ein Unternehmen wie die Solarmax GmbH insolvent wird, fragen sich viele Kunden: Was passiert eigentlich mit meinen Gewährleistungsansprüchen?

Daniel Blazek: Das ist eine sehr wichtige Frage, die bei Insolvenzen von Lieferanten häufig auftaucht. Grundsätzlich bleibt ein Gewährleistungsanspruch auch bei einer Insolvenz bestehen. Kunden haben das Recht, Mängel an gelieferten Produkten oder Dienstleistungen geltend zu machen. Allerdings wird es in der Praxis oft schwierig, diese Ansprüche durchzusetzen, da der insolvente Lieferant meist keine finanziellen Mittel mehr hat, um diese Ansprüche zu erfüllen.

Moderator: Was bedeutet das konkret für Kunden, die von der Solarmax GmbH Solarmodule gekauft haben?

Daniel Blazek: Wenn ein Kunde beispielsweise ein defektes Solarmodul von Solarmax reklamiert, hätte er theoretisch das Recht auf Reparatur, Austausch oder Preisminderung. Bei einer Insolvenz wird der Kunde jedoch als Gläubiger behandelt. Das heißt, seine Forderung auf Gewährleistung wird in die sogenannte Insolvenzmasse aufgenommen. Ob er tatsächlich etwas erhält, hängt davon ab, wie viel Vermögen in der Insolvenzmasse verfügbar ist und wie hoch die Ansprüche der anderen Gläubiger sind. Oft bleiben solche Ansprüche leider unbefriedigt, da das verfügbare Geld meist nicht ausreicht, um alle Forderungen zu decken.

Moderator: Gibt es für Kunden eine Möglichkeit, sich vor so einem Verlust zu schützen?

Daniel Blazek: Ja, es gibt einige Ansätze. Kunden können beispielsweise auf Garantieansprüche zurückgreifen, wenn der Lieferant eine Garantie über die gesetzliche Gewährleistung hinaus gewährt hat. Garantien werden oft von Dritten, wie Versicherungen oder Herstellern, abgesichert. Wenn die Garantie nicht direkt von der insolventen Firma, sondern von einem anderen Unternehmen übernommen wurde, kann der Kunde seinen Anspruch weiterhin geltend machen. Das ist bei Solarmodulen durchaus üblich.

Moderator: Und was passiert, wenn keine Garantie existiert?

Daniel Blazek: In solchen Fällen bleibt der Kunde leider auf die Insolvenzmasse angewiesen, was, wie gesagt, oft bedeutet, dass er leer ausgeht. Deshalb rate ich gerade bei teuren Produkten wie Solarmodulen, vor dem Kauf die finanzielle Stabilität des Lieferanten zu prüfen oder auf Garantien von Drittanbietern zu achten.

Moderator: Angenommen, ein Kunde hat eine Anzahlung für eine Lieferung geleistet, die noch nicht erfolgt ist – wie sieht es hier aus?

Daniel Blazek: Anzahlungen sind in einer Insolvenz ein großes Problem. Kunden, die eine Anzahlung geleistet haben, werden ebenfalls zu Gläubigern und können ihre Ansprüche anmelden. Wenn die Ware nicht mehr geliefert wird, bleibt der Kunde oft ohne Gegenleistung zurück. Hier gilt: Je früher die Insolvenz bekannt wird, desto besser. Kunden sollten sofort mit dem Insolvenzverwalter Kontakt aufnehmen und prüfen, ob die Lieferung noch erfolgen kann oder ob die Anzahlung zurückgefordert werden muss.

Moderator: Gibt es besondere Herausforderungen bei Insolvenzen im Bereich erneuerbare Energien, wie bei Solarmax?

Daniel Blazek: Absolut. Gerade bei Solarmodulen oder anderen Produkten im Bereich erneuerbare Energien sind die Kunden oft auf langfristige Garantien und eine funktionierende Nachbetreuung angewiesen, da diese Produkte eine lange Lebensdauer haben. Wenn der Hersteller oder Lieferant insolvent wird, entstehen nicht nur Probleme bei der Gewährleistung, sondern auch bei der Ersatzteilversorgung und beim technischen Support. Kunden sollten sich in solchen Fällen überlegen, ob sie Ersatzteile auf Lager legen oder einen unabhängigen Serviceanbieter beauftragen, der die Betreuung übernimmt.

Moderator: Was ist Ihr wichtigster Rat an Kunden, die von einer Lieferanteninsolvenz betroffen sind?

Daniel Blazek: Mein wichtigster Rat ist, schnell zu handeln. Kunden sollten ihre Ansprüche so früh wie möglich beim Insolvenzverwalter anmelden, um zumindest eine Chance auf Erstattung aus der Insolvenzmasse zu haben. Außerdem sollten sie prüfen, ob Garantien oder alternative Sicherheiten existieren, die ihre Ansprüche schützen könnten. Und in Zukunft: Besonders bei teuren Anschaffungen immer auf Garantien achten, idealerweise von Dritten abgesichert.

Moderator: Vielen Dank, Herr Blazek, für die hilfreichen Einblicke!

Zusammenfassung:
Bei einer Insolvenz wie im Fall der Solarmax GmbH bleiben Gewährleistungsansprüche zwar bestehen, aber ihre Durchsetzung ist schwierig. Kunden sollten prüfen, ob Garantien oder alternative Absicherungen existieren, und ihre Forderungen frühzeitig beim Insolvenzverwalter anmelden. In Zukunft kann eine sorgfältige Prüfung von Lieferanten und deren Garantien helfen, solche Risiken zu minimieren.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev: „Finanzbetrug ist leider die Wachstumsbranche des Jahres“

Frage: Frau Bontschev, laut der Finanzmarktaufsicht (FMA) ist Finanzbetrug mittlerweile eine „Wachstumsbranche“....

Interviews

Interview mit Thomas Bremer: „Der Vertrieb der DEGAG enttäuscht durch Passivität und Eigennutz“

Thomas Bremer, Experte und kritischer Beobachter der Finanz- und Immobilienbranche, hat in...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime: „Jede Immobilie hat ein Eigenleben – das wird oft unterschätzt“

Das Haus in Tuttlingen ist nur ein Beispiel Frage: Herr Reime, viele...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Maurice Högel: Gefahren und Missverständnisse bei Nachrangdarlehen

Frage: Herr Högel, Nachrangdarlehen werden oft als attraktive Bürgerbeteiligung bei nachhaltigen Projekten...