Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime
Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime

Tumisu (CC0), Pixabay
Teilen

Interviewer: Guten Tag, Herr Reime. Heute sprechen wir über die aktuellen Entwicklungen der Cleantech Management GmbH. Trotz Verzögerungen bei den Auszahlungen an die Anleger scheint das Unternehmen optimistisch zu bleiben. Wie beurteilen Sie die Situation?

Reime: Guten Tag! Die Nachrichten von Cleantech Management GmbH klingen zwar positiv, jedoch müssen wir die Entwicklungen genau beobachten. Die Firma berichtet von Fortschritten bei den Transaktionen mit Biomasse-Kraftwerken auf den Philippinen und plant, im vierten Quartal einen Refinanzierungsprozess abzuschließen.

Interviewer: Es wurde bekannt, dass die Liquidität, die aus abgeschlossenen Refinanzierungstransaktionen hervorging, vorerst für vorrangige Ansprüche verwendet wurde. Was bedeutet das für die Anleger?

Reime: Das kann verschiedene Gründe haben. Einerseits könnte es bedeuten, dass die Gesellschaft andere dringende Verbindlichkeiten bedienen musste. Es ist entscheidend, dass die Anleger genau verstehen, wofür diese Gelder verwendet wurden, um die wirtschaftliche Lage der Firma besser einschätzen zu können.

Interviewer: Viele Anleger der ThomasLloyd Cleantech Fonds sind besorgt. Was sind die Handlungsoptionen für sie?

Reime: Anleger sollten sich einen genauen Überblick über ihre Optionen verschaffen. Je nach Einzelfall könnten verschiedene Strategien in Betracht kommen, sei es gegen den Berater, die Fondsgesellschaft selbst oder die Gründungsgesellschafter vorzugehen. Es ist empfehlenswert, dass sie sich rechtzeitig fachlichen Rat einholen, um ihre Interessen bestmöglich zu schützen.

Interviewer: Wie kritisch ist die Nicht-Herausgabe der Anlegerliste durch die Anlagegesellschaften?

Reime: Die Herausgabe der Anlegerliste wäre für die Transparenz essentiell. Anleger könnten sich organisieren, gemeinsam vorgehen und ihre Rechte effektiver durchsetzen. Die Nicht-Herausgabe erschwert dies natürlich.Ähnlich erlebe ich übrigens gerade in bezug auf das Unternehmen Project. Hier habe ich derzeit Klage beim zuständigen Gericht eingereicht.

Interviewer: Was raten Sie den Anlegern, die auf die Veröffentlichung der Jahresabschlüsse für 2021 und 2022 warten?

Reime: Die Anleger sollten aktiv werden und die Veröffentlichung der Jahresabschlüsse einfordern. Diese Dokumente sind unerlässlich, um die finanzielle Gesundheit der Gesellschaft zu beurteilen und informierte Entscheidungen über das weitere Vorgehen zu treffen.

Interviewer: Angesichts der aktuellen Lage, welche Schritte sollten Anleger Ihrer Meinung nach unternnehmen?

Reime: Anleger sollten sich nicht ausschließlich auf die Mitteilungen des Unternehmens verlassen. Es wäre ratsam, sich unabhängigen, juristischen Rat einzuholen, um die eigene Position und mögliche Handlungsoptionen zu klären. In solchen unsicheren Situationen ist proaktives Handeln gefragt.

Interviewer: Vielen Dank, Herr Reime, für Ihre Einschätzungen und Ratschläge!

Reime: Gern geschehen! Bei weiteren Fragen stehe ich zur Verfügung.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev aus Dresden: „Datenschutz mit Augenmaß – Direktwerbung bleibt erlaubt“

Frage: Frau Bontschev, das Hanseatische Oberlandesgericht hat kürzlich entschieden, dass personalisierte Werbung...

Interviews

„Wer mit CFDs handelt, muss wissen, dass das kein Spielplatz ist.“

Redaktion: Herr Iwanow, NAGA wirbt mit über 4.000 handelbaren Vermögenswerten, Copy-Trading, niedrigen...

Interviews

„Nicht jeder Chat ist echt – besonders wenn er von einem Hacker stammt“

Frage: Herr Rasch, was bedeutet das Urteil des OLG Frankfurt zur Berichterstattung...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Kanzlei Bender Cramer, Dresden) Thema: Bioenergiepark Küste – Wie sicher ist die neue 7%-Anleihe wirklich?

📊 Analyse des Wertpapierprospekts „7 % Bioenergiepark Küste Anleihe 2025/2030“ 🔍 Kernaussage...