Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime über die Insolvenz der Energiegewinner eG
Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime über die Insolvenz der Energiegewinner eG

Fotocitizen (CC0), Pixabay
Teilen

Rechtsanwalt Jens Reime aus Bautzen gehört zu den profiliertesten Rechtsanwälten in Deutschland, wenn es um das Thema Genossenschaften geht, daher haben wir Rechtsanwalt Reime zum Thema „Insolvenz der Energiegewinner eG“ befragt, was Anleger jetzt tun können? Rechtsanwalt Reime hat dazu eine kostenfreie Hotline unter

0800 72 73 463

geschaltet.

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime über die Insolvenz der Energiegewinner eG

Interviewer: Herr Reime, vielen Dank, dass Sie sich Zeit für uns genommen haben. Die Insolvenz der Energiegewinner eG hat für Aufsehen gesorgt. Was bedeutet das für die betroffenen Genossen?

Jens Reime: Es ist natürlich eine beunruhigende Situation für die Mitglieder. Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass bei einer Genossenschaftsinsolvenz die Haftung der Mitglieder auf ihre Einlage beschränkt ist. Das bedeutet, dass sie nicht mit ihrem Privatvermögen haften.

Interviewer: Welche Schritte sollten die Genossen jetzt unternehmen?

Jens Reime: Die Mitglieder sollten sich zunächst über den aktuellen Stand informieren. Sie sollten Kontakt mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter aufnehmen, um Informationen über das weitere Verfahren und mögliche Auswirkungen auf ihre Einlagen zu erhalten.

Interviewer: Gibt es Möglichkeiten für die Mitglieder, ihre Einlagen zu sichern?

Jens Reime: Das hängt von der finanziellen Situation der Genossenschaft ab. Im Insolvenzverfahren wird geprüft, ob und inwieweit die Genossenschaft noch zahlungsfähig ist. Es ist möglich, dass ein Teil der Einlagen zurückerstattet werden kann, aber das ist nicht garantiert.

Interviewer: Wie können die Genossen dazu beitragen, die Genossenschaft zu retten?

Jens Reime: Aktive Teilnahme ist wichtig. Die Mitglieder sollten an Versammlungen teilnehmen und sich an Abstimmungen beteiligen. Sie können auch Ideen zur Sanierung beitragen und, wenn möglich, zusätzliche finanzielle Unterstützung leisten.

Interviewer: Was bedeutet diese Insolvenz für die Energiewende in Deutschland?

Jens Reime: Es ist ein Rückschlag, aber es sollte nicht als ein generelles Scheitern der Bürgerenergiebewegung gesehen werden. Es unterstreicht die Bedeutung von soliden Geschäftsmodellen und vorsichtiger Expansion in diesem Sektor.

Interviewer: Welche Lehren sollten andere Energiegenossenschaften aus diesem Fall ziehen?

Jens Reime: Wichtig ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wachstum und finanzieller Stabilität. Genossenschaften sollten sich auf nachhaltige Expansion konzentrieren und sicherstellen, dass sie über ausreichend Eigenkapital verfügen, um Risiken zu minimieren.

Interviewer: Herr Reime, vielen Dank für Ihre Einschätzungen und Ratschläge.

Jens Reime: Gern geschehen. Es ist eine schwierige Zeit, aber mit der richtigen Herangehensweise können solche Herausforderungen bewältigt werden.

FireShot Capture 008 – Energiegewinner eG_ Bürgerfinanzierte Energiewende selbstgemacht! – C_ – crowdinvesting-compact.de

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

„Wer mit CFDs handelt, muss wissen, dass das kein Spielplatz ist.“

Redaktion: Herr Iwanow, NAGA wirbt mit über 4.000 handelbaren Vermögenswerten, Copy-Trading, niedrigen...

Interviews

„Nicht jeder Chat ist echt – besonders wenn er von einem Hacker stammt“

Frage: Herr Rasch, was bedeutet das Urteil des OLG Frankfurt zur Berichterstattung...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Kanzlei Bender Cramer, Dresden) Thema: Bioenergiepark Küste – Wie sicher ist die neue 7%-Anleihe wirklich?

📊 Analyse des Wertpapierprospekts „7 % Bioenergiepark Küste Anleihe 2025/2030“ 🔍 Kernaussage...

Interviews

„Datenschutz ist nicht mehr nur Privatsache“

Rechtsanwalt Daniel Blazek über die Entscheidung des BGH zur wettbewerbsrechtlichen Verfolgung von...