Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview mit Rechtsanwalt Maurice Högel über die BaFin-Warnung bezüglich der Green Agrotrade AG
Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Maurice Högel über die BaFin-Warnung bezüglich der Green Agrotrade AG

Fotocitizen (CC0), Pixabay
Teilen

Interviewer: Herr Högel, die BaFin hat kürzlich vor den Aktivitäten der Green Agrotrade AG gewarnt. Was bedeutet diese Warnung für Anleger?

Maurice Högel: Die BaFin-Warnung ist ein wichtiges Signal für Anleger, mit besonderer Vorsicht vorzugehen. Die BaFin hat Anhaltspunkte dafür gefunden, dass die Green Agrotrade AG Vermögensanlagen, spezifisch in Hanfpflanzen, ohne den gesetzlich erforderlichen Verkaufsprospekt anbietet. Das ist problematisch, da in Deutschland die öffentliche Anbietung von Vermögensanlagen ohne einen genehmigten Verkaufsprospekt nicht zulässig ist.

Interviewer: Was sollte im Verkaufsprospekt enthalten sein, und warum ist es so wichtig?

Maurice Högel: Ein Verkaufsprospekt sollte alle gesetzlich erforderlichen Mindestinformationen enthalten, die Anleger benötigen, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen. Die BaFin prüft, ob der Prospekt diese Informationen in einer verständlichen und widerspruchsfreien Weise darstellt. Es geht hier also um Transparenz und darum, Anleger vor irreführenden oder unvollständigen Informationen zu schützen.

Interviewer: Was könnte passieren, wenn die Warnung der BaFin ignoriert wird?

Maurice Högel: Anleger, die trotz der Warnung investieren, gehen ein erhöhtes Risiko ein. Es könnte sein, dass wichtige Informationen, die für die Investitionsentscheidung relevant sind, fehlen oder irreführend sind. Zudem könnte es rechtliche Konsequenzen für die Anbieter und Emittenten geben, da sie für die nicht veröffentlichten oder falschen Informationen im Verkaufsprospekt haften könnten.

Interviewer: Welchen Rat würden Sie den Anlegern geben, die in Erwägung ziehen, in die Green Agrotrade AG zu investieren?

Maurice Högel: Anleger sollten immer sehr sorgfältig prüfen, in was sie investieren, und sich auf zuverlässige und vollständige Informationen stützen. Sie sollten die Warnung der BaFin ernst nehmen und möglicherweise von einer Investition Abstand nehmen, bis ein genehmigter Verkaufsprospekt vorliegt, der alle notwendigen Informationen enthält.

Interviewer: Vielen Dank, Herr Högel, für Ihre klaren und informativen Antworten.

Maurice Högel: Gerne, es ist wichtig, Anleger aufzuklären und sie vor potenziellen Risiken zu schützen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Dresden) zum BGH-Beschluss EnVR 83/20 vom 13. Dezember 2022

Thema: Energieanlagen, Mieterstrom und die Frage, wann jemand als Netzbetreiber gilt Frage:...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek zum BGH-Beschluss vom 1. April 2025 (1 StR 475/23)

Themen: Verfahrenseinstellung bei Steuerhinterziehung, Gesamtstrafenrechtsprechung und Verzögerungsrüge beim BGH Redaktion: Herr Blazek,...

Interviews

„Bei solchen Plattformen ist höchste Vorsicht geboten.“

Interview mit Börsenanwalt Jens Reime zur BaFin-Warnung vor daxrise.com Redaktion: Herr Reime,...

Interviews

„Wer schon gezahlt hat, sollte sofort handeln.“

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zur BaFin-Warnung vor treueinvestments.de Redaktion: Frau Bontschev,...