Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow: „hep-Anleger sollten jetzt aktiv werden – wir unterstützen Sie!“
Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow: „hep-Anleger sollten jetzt aktiv werden – wir unterstützen Sie!“

TheDigitalArtist (CC0), Pixabay
Teilen

Redaktion: Herr Iwanow, immer mehr Anleger berichten, dass sie von hep kein Geld zurückbekommen – was ist hier passiert?

RA Michael Iwanow: Die hep global GmbH hat zum 31. Dezember 2024 fällige Nachrangdarlehen in Höhe von rund zehn Millionen Euro nicht zurückgezahlt. Das betrifft zahlreiche Anleger, die sich über vermeintlich nachhaltige Beteiligungen wie das „HEP-Solar Portfolio 1“ oder den „HEP-Solar Green Energy Impact Fund 1“ engagiert haben. Für viele ist das ein harter Schlag – man investiert in ein grünes Zukunftsprojekt, und plötzlich ist das Kapital gefährdet.

Redaktion: Nachrangdarlehen gelten allgemein als besonders risikobehaftet. Was heißt das konkret für betroffene Anleger?

Iwanow: Nachrangdarlehen bedeuten für Anleger, dass sie im Insolvenzfall ganz am Ende der Gläubigerkette stehen – im schlechtesten Fall droht ein Totalverlust. Doch viele Anleger sind sich dieses Risikos gar nicht bewusst gewesen, da es ihnen entweder nicht ausreichend erklärt oder verharmlost dargestellt wurde. Das kann rechtlich relevant sein – und genau da setzen wir an.

Redaktion: Haben Anleger überhaupt Chancen, ihr Geld zurückzuerhalten?

Iwanow: Ja, durchaus. Gerade wenn eine fehlerhafte oder lückenhafte Beratung vorliegt, bestehen gute Aussichten auf Schadensersatz. Wir sehen uns derzeit eine Vielzahl von Fällen an, in denen Anleger möglicherweise falsch über Risiken informiert wurden oder gar unter Druck zum Abschluss gebracht worden sind. Wer betroffen ist, sollte seine Unterlagen jetzt prüfen lassen – wir helfen dabei.

Redaktion: Was ist mit der wirtschaftlichen Situation bei hep?

Iwanow: hep selbst spricht von wirtschaftlichen Herausforderungen, aber bleibt dabei sehr vage. Gerade bei einem Unternehmen, das mit dem Vertrauen von Anlegern arbeitet, ist fehlende Transparenz ein Alarmsignal. Die Rückzahlung wurde nicht nur verschoben – sie ist derzeit völlig offen. Für Anleger ist das eine unhaltbare Situation.

Redaktion: Was empfehlen Sie betroffenen Anlegern ganz konkret?

Iwanow: Handeln! Wer jetzt abwartet, riskiert, dass Fristen verstreichen und mögliche Ansprüche verjähren. Wir bieten eine kostenfreie Erstberatung an, in der wir klären, ob im individuellen Fall Chancen bestehen, rechtlich gegen Berater oder Vermittler vorzugehen oder direkt Ansprüche gegen hep durchzusetzen. Wichtig ist: Sie müssen das nicht allein durchstehen.


Rechtsanwalt Michael Iwanow aus Dresden von der Kanzlei Bender Cramer ist spezialisiert auf Bank- und Kapitalmarktrecht. Seine Kanzlei unterstützt bundesweit Anleger in Fällen fehlerhafter Anlageberatung, Nachrangdarlehen, Prospekthaftung und geschlossener Fonds.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Junger Bullenreiter stirbt nach Rodeo-Unfall in Texas

der 24-jährige Rodeo-Reiter Dylan Grant ist nach einem schweren Unfall während eines...

Allgemeines

Jaguar Land Rover stoppt US-Lieferungen wegen neuer Zölle

Der britische Autohersteller Jaguar Land Rover (JLR) hat angekündigt, alle Fahrzeuglieferungen in...

Allgemeines

Der Streifen-Hype: Warum Kanadier für Hudson’s-Bay-Produkte plötzlich Höchstpreise zahlen

In ganz Kanada reißen sich Käufer um Produkte mit den berühmten vier...

Allgemeines

Wenn Banksy plötzlich dein Haus bemalt: Zwei Schicksale, zwei Welten

Was würdest du tun, wenn eines Morgens plötzlich ein echter Banksy auf...