Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview mit Rechtsanwalt Sascha Borowski zur Insolvenzmeldung der blueplanet Investments AG
Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Sascha Borowski zur Insolvenzmeldung der blueplanet Investments AG

Tumisu (CC0), Pixabay
Teilen

Interviewer: Guten Tag, Herr Borowski. Wir möchten heute über die aktuelle Insolvenzmeldung der blueplanet Investments AG sprechen. Was bedeutet diese Entwicklung für die Anleger?

Rechtsanwalt Borowski: Guten Tag. Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass die vorläufige Insolvenzverwaltung bedeutet, dass die Geschäfte des Unternehmens unter der Aufsicht eines vorläufigen Insolvenzverwalters weitergeführt werden. Für die Anleger der blueplanet Investments AG bedeutet dies, dass ihre Investitionen derzeit in einer unsicheren Lage sind.

Interviewer: Was sollten Anleger in dieser Situation tun?

Rechtsanwalt Borowski: Anleger sollten zunächst ihre Investitionsunterlagen prüfen und sicherstellen, dass sie ein klares Verständnis über die Art ihrer Investition haben, ob es sich um Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente handelt. Sie sollten auch den Status ihrer Ansprüche und Rechte im Rahmen des Insolvenzverfahrens verstehen.

Interviewer: Können Anleger mit finanziellen Rückflüssen rechnen?

Rechtsanwalt Borowski: Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Vermögenslage des Unternehmens und der Art der Ansprüche, die die Anleger haben. In einem Insolvenzverfahren werden die Ansprüche der Gläubiger nach einer festgelegten Rangfolge bedient. Aktionäre stehen in der Regel am Ende dieser Rangfolge.

Interviewer: Sollten die Anleger rechtliche Schritte in Erwägung ziehen?

Rechtsanwalt Borowski: Es kann ratsam sein, rechtliche Schritte in Betracht zu ziehen, insbesondere wenn es Anhaltspunkte für Fehlverhalten oder Missmanagement gibt. Anleger sollten jedoch berücksichtigen, dass rechtliche Schritte oft zeit- und kostenaufwendig sind. Eine individuelle Beratung durch einen Anwalt, der auf Insolvenzrecht spezialisiert ist, ist hier empfehlenswert.

Interviewer: Gibt es etwas, das Anleger jetzt sofort tun sollten?

Rechtsanwalt Borowski: Ja, es ist wichtig, dass Anleger ihre Ansprüche im Insolvenzverfahren anmelden. Dafür sollten sie den vorläufigen Insolvenzverwalter kontaktieren und sich über das Verfahren und die Fristen zur Anmeldung ihrer Ansprüche informieren.

Interviewer: Vielen Dank für Ihre Einschätzungen, Herr Borowski.

Rechtsanwalt Borowski: Gern geschehen. Es ist eine komplexe Situation, und Anleger sollten aktiv bleiben und sich gut informieren.

https://www.buchalik-broemmekamp.de/unser-team/sascha-borowski/

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev aus Dresden: „Datenschutz mit Augenmaß – Direktwerbung bleibt erlaubt“

Frage: Frau Bontschev, das Hanseatische Oberlandesgericht hat kürzlich entschieden, dass personalisierte Werbung...

Interviews

„Wer mit CFDs handelt, muss wissen, dass das kein Spielplatz ist.“

Redaktion: Herr Iwanow, NAGA wirbt mit über 4.000 handelbaren Vermögenswerten, Copy-Trading, niedrigen...

Interviews

„Nicht jeder Chat ist echt – besonders wenn er von einem Hacker stammt“

Frage: Herr Rasch, was bedeutet das Urteil des OLG Frankfurt zur Berichterstattung...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Kanzlei Bender Cramer, Dresden) Thema: Bioenergiepark Küste – Wie sicher ist die neue 7%-Anleihe wirklich?

📊 Analyse des Wertpapierprospekts „7 % Bioenergiepark Küste Anleihe 2025/2030“ 🔍 Kernaussage...