Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview mit Thomas Müller nach der 1 zu 5 Niederlage gegen Eintracht Frankfurt
Interviews

Interview mit Thomas Müller nach der 1 zu 5 Niederlage gegen Eintracht Frankfurt

hpgruesen (CC0), Pixabay
Teilen

Interviewer: „Servus, Thomas! Du, des war ja heid a recht turbulente Partie gegen Eintracht Frankfurt, oder? Wie fühlst du di nach dem 1:5?“

Thomas Müller: „Ja mei, wos soll i sogn? Wenn ma so spielt, als hätt ma in Lederhosn anstatt in Fußballhosen, dann kommt sowas raus. I glaub, mir ham heid ois falsch gmacht, wos ma nur falsch macha konn!“

Interviewer: „Und des Eigentor, Thomas? Des war ja fast scho a Kunststück!“

Thomas Müller: „Oiso, des war so: I hab mir denkt, lass uns mal was Neues probiern, a bissal Ballett vielleicht. Aber i glaub, i bleib dann doch beim Fußball. Ballett is doch ned so meins, des siehst ja.“

Interviewer: „Und wie gehst du mit so einer Niederlage um?“

Thomas Müller: „I geh heim, trink a Maß Bier und dann lach i über mich selber. Des is des Beste, wos ma nach so einem Spiel macha kann. Und morgn trainiern ma wieder, damit des nächste Mal die Frankfurter des Lachen vergeht.“

Interviewer: „Meinst du, des war a Weckruf für die Mannschaft?“

Thomas Müller: „Aber hallo, des war a Weckruf! Jetzt mach ma die Augen auf und dann geht’s wieder bergauf. Wir san ja ned zum Spaß hier. Nächstes Mal gibt’s dann a bayerische Watschn statt Ballett!“

Interviewer: „Vielen Dank, Thomas! Des war ja a recht humorvolle Einschätzung nach so einem Spiel. Alles Gute für’s nächste Mal!“

Thomas Müller: „Dank dir! Wir packen des scho. Und jetzt geh i mei Bier trinken. Pfiat di!“

Dies ist ein fiktives Interview

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

„Wer mit CFDs handelt, muss wissen, dass das kein Spielplatz ist.“

Redaktion: Herr Iwanow, NAGA wirbt mit über 4.000 handelbaren Vermögenswerten, Copy-Trading, niedrigen...

Interviews

„Nicht jeder Chat ist echt – besonders wenn er von einem Hacker stammt“

Frage: Herr Rasch, was bedeutet das Urteil des OLG Frankfurt zur Berichterstattung...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Kanzlei Bender Cramer, Dresden) Thema: Bioenergiepark Küste – Wie sicher ist die neue 7%-Anleihe wirklich?

📊 Analyse des Wertpapierprospekts „7 % Bioenergiepark Küste Anleihe 2025/2030“ 🔍 Kernaussage...

Interviews

„Datenschutz ist nicht mehr nur Privatsache“

Rechtsanwalt Daniel Blazek über die Entscheidung des BGH zur wettbewerbsrechtlichen Verfolgung von...