Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview zum Thema Anlegerschutz in Deutschland zwischen diebewertung.de und Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Interviews

Interview zum Thema Anlegerschutz in Deutschland zwischen diebewertung.de und Rechtsanwältin Kerstin Bontschev

Tumisu (CC0), Pixabay
Teilen

diebewertung.de: Guten Tag, Frau Bontschev. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für dieses Interview nehmen. Als Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Anlegerschutz haben Sie sicherlich viele Erfahrungen und Einblicke in dieses wichtige Thema. Wie würden Sie den Anlegerschutz in Deutschland insgesamt bewerten?

Kerstin Bontschev: Guten Tag und vielen Dank für die Einladung. Der Anlegerschutz in Deutschland ist ein äußerst wichtiges Thema, da er das Vertrauen der Anleger in den Finanzmarkt stärkt und die Transparenz und Fairness bei Kapitalanlagen gewährleistet. Es gibt in Deutschland eine Vielzahl von Gesetzen, Vorschriften und Aufsichtsbehörden, die den Anlegerschutz regeln. Allerdings besteht immer noch Verbesserungspotenzial, um die Anleger vor betrügerischen oder unseriösen Geschäftspraktiken zu schützen.

diebewertung.de: Welche konkreten Maßnahmen und Instrumente gibt es, um den Anlegerschutz zu gewährleisten und welche Rolle spielen dabei die Aufsichtsbehörden?

Kerstin Bontschev: Es gibt verschiedene Maßnahmen und Instrumente, die den Anlegerschutz in Deutschland stärken. Dazu gehören beispielsweise die Prospektpflicht, die Anforderungen an die Werbung für Finanzprodukte, die Informationspflichten der Emittenten und Vermittler sowie die Pflicht zur Beratung und Aufklärung der Anleger. Zudem spielt die Aufsicht durch Behörden wie die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine wichtige Rolle. Die BaFin überwacht und reguliert den Finanzmarkt und kann bei Verstößen gegen die geltenden Vorschriften Sanktionen verhängen.

diebewertung.de: Trotz der bestehenden Regelungen und Aufsichtsmechanismen kommt es immer wieder zu Fällen von Anlagebetrug und unseriösen Finanzprodukten. Wie können sich Anleger vor solchen Risiken schützen und welche Rolle spielt dabei die individuelle Rechtsberatung?

Kerstin Bontschev: Anleger können sich vor Risiken schützen, indem sie sich gut informieren und sich kritisch mit den angebotenen Finanzprodukten auseinandersetzen. Es ist wichtig, die Risiken und Chancen einer Anlage zu verstehen und sich nicht von unrealistischen Versprechungen blenden zu lassen. Zudem kann es sinnvoll sein, auf unabhängige Bewertungen und Meinungen von Experten zurückzugreifen.

Die individuelle Rechtsberatung spielt dabei eine wichtige Rolle. Ein erfahrener Rechtsanwalt kann Anlegern helfen, ihre rechtlichen Möglichkeiten zu verstehen und bei Problemen mit Finanzprodukten oder bei Verdacht auf Betrug rechtliche Schritte einzuleiten. Eine frühzeitige Rechtsberatung kann dabei helfen, Schäden zu begrenzen oder gar zu vermeiden.

diebewertung.de: Welche Rolle spielt die Finanzbildung der Anleger und wie kann diese verbessert werden, um den Anlegerschutz zu stärken?

Kerstin Bontschev: Die Finanzbildung der Anleger spielt eine entscheidende Rolle für ihren Schutz. Je besser informiert und aufgeklärt die Anleger sind, desto besser können sie Risiken einschätzen und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Es ist wichtig, dass Anleger über grundlegende Finanzkonzepte, Risikomanagement und die Funktionsweise verschiedener Finanzprodukte informiert sind.

Um die Finanzbildung zu verbessern, sollten Schulen und Bildungseinrichtungen verstärkt finanzielle Grundkenntnisse vermitteln. Darüber hinaus können Informationskampagnen und Schulungen für Erwachsene angeboten werden, um das Bewusstsein für Anlagemöglichkeiten, aber auch für Risiken zu schärfen. Auch die Finanzbranche selbst trägt Verantwortung und sollte transparente Informationen bereitstellen und verständlich kommunizieren.

diebewertung.de: Gibt es Ihrer Meinung nach noch weitere Herausforderungen oder Handlungsbedarf im Bereich des Anlegerschutzes in Deutschland?

Kerstin Bontschev: Ja, definitiv. Obwohl bereits viele Schritte unternommen wurden, um den Anlegerschutz zu verbessern, gibt es immer noch Herausforderungen und Handlungsbedarf. Eine wichtige Herausforderung besteht beispielsweise darin, dass sich betrügerische Akteure ständig weiterentwickeln und neue Methoden finden, um Anleger zu täuschen. Die Aufsichtsbehörden müssen daher eng mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten, um gegen Anlagebetrug vorzugehen und Betrüger zur Rechenschaft zu ziehen.

Darüber hinaus sollte die rechtliche Durchsetzbarkeit von Ansprüchen im Anlegerschutz gestärkt werden, um Anlegern den Zugang zu ihrem Recht zu erleichtern. Dies könnte beispielsweise durch die Einführung von Sammelklagen oder die Vereinfachung von Schlichtungsverfahren geschehen.

diebewertung.de: Vielen Dank, Frau Bontschev, für Ihre wertvollen Einblicke und Ihre Zeit in diesem Interview. Es war uns eine Freude, mit Ihnen über das Thema Anlegerschutz zu sprechen.

Kerstin Bontschev: Ich danke Ihnen ebenfalls für das interessante Gespräch. Es ist wichtig, dass der Anlegerschutz weiterhin im Fokus bleibt und wir uns gemeinsam für eine faire und transparente Finanzmarktregulierung einsetzen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Kanzlei Bender Cramer, Dresden) Thema: Bioenergiepark Küste – Wie sicher ist die neue 7%-Anleihe wirklich?

📊 Analyse des Wertpapierprospekts „7 % Bioenergiepark Küste Anleihe 2025/2030“ 🔍 Kernaussage...

Interviews

„Datenschutz ist nicht mehr nur Privatsache“

Rechtsanwalt Daniel Blazek über die Entscheidung des BGH zur wettbewerbsrechtlichen Verfolgung von...

Interviews

„Wer Verdacht äußert, muss vorher fair fragen“

Interview mit dem Journalisten Thomas Bremer zur Entscheidung des OLG Frankfurt zur...

Interviews

„Diversitätsdaten werden zu einem zentralen Aufsichtsinstrument“-Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek zur neuen Allgemeinverfügung der BaFin

Redaktion:Herr Blazek, die BaFin hat eine Allgemeinverfügung zur Abgabe von Diversitätsanzeigen für...