Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview zum Thema Datenschutz
Interviews

Interview zum Thema Datenschutz

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

diebewertung.de: Guten Tag, Herr Rasch. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für dieses Interview nehmen. Als Rechtsanwalt für Datenschutzrecht haben Sie sicherlich eine Menge Einblicke und Erfahrungen auf diesem Gebiet. Wie würden Sie die Bedeutung von Datenschutz in der heutigen digitalen Welt einschätzen?

Mike Rasch: Guten Tag und vielen Dank für die Einladung. Tatsächlich ist Datenschutz in der heutigen digitalen Welt von enormer Bedeutung. Mit der zunehmenden Digitalisierung und dem stetigen Fortschritt der Technologie werden immer mehr personenbezogene Daten gesammelt, verarbeitet und genutzt. Datenschutz dient dabei als Schutzmechanismus für die informationelle Selbstbestimmung und die Privatsphäre der Menschen. Es geht darum, sensible Informationen vor Missbrauch und unautorisiertem Zugriff zu schützen.

diebewertung.de: In den letzten Jahren haben wir viele Datenschutzverletzungen und -skandale in den Medien gesehen, angefangen bei großen Unternehmen bis hin zu staatlichen Institutionen. Welche Auswirkungen haben solche Verletzungen auf die Betroffenen und die Gesellschaft im Allgemeinen?

Mike Rasch: Datenschutzverletzungen können erhebliche Auswirkungen sowohl auf die individuelle Ebene als auch auf die Gesellschaft im Allgemeinen haben. Für die Betroffenen können solche Verletzungen zu Identitätsdiebstahl, finanziellen Verlusten und Beeinträchtigungen des persönlichen Lebens führen. Zudem kann der Verlust von Vertrauen in Unternehmen und Institutionen dazu führen, dass Menschen ihre Daten zurückhalten oder den digitalen Raum meiden, was letztendlich die Innovationskraft und wirtschaftliche Entwicklung beeinträchtigen könnte.

Auf gesellschaftlicher Ebene können Datenschutzverletzungen das Vertrauen in die Institutionen untergraben und den sozialen Zusammenhalt schwächen. Es ist wichtig zu betonen, dass Datenschutzverletzungen nicht nur individuelle Probleme sind, sondern auch eine kollektive Herausforderung darstellen, die von Regierungen, Unternehmen und der Gesellschaft insgesamt angegangen werden muss.

diebewertung.de: Welche rechtlichen Instrumente stehen den Betroffenen zur Verfügung, um ihre Datenschutzrechte durchzusetzen? Und wie effektiv sind diese Instrumente in der Praxis?

Mike Rasch: Betroffene haben eine Reihe von rechtlichen Instrumenten zur Durchsetzung ihrer Datenschutzrechte. Dazu gehört zum Beispiel das Recht auf Auskunft, das es den Personen ermöglicht, Informationen über die Verarbeitung ihrer Daten zu erhalten. Ebenfalls wichtig sind das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung, das Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen und das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Zudem gibt es die Möglichkeit, Beschwerden bei den Datenschutzbehörden einzureichen und gerichtlichen Rechtsschutz in Anspruch zu nehmen. In der Praxis kann die Durchsetzung der Datenschutzrechte jedoch komplex und zeitaufwendig sein. Es erfordert oft eine fundierte rechtliche

 

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Kanzlei Bender Cramer, Dresden) Thema: Bioenergiepark Küste – Wie sicher ist die neue 7%-Anleihe wirklich?

📊 Analyse des Wertpapierprospekts „7 % Bioenergiepark Küste Anleihe 2025/2030“ 🔍 Kernaussage...

Interviews

„Datenschutz ist nicht mehr nur Privatsache“

Rechtsanwalt Daniel Blazek über die Entscheidung des BGH zur wettbewerbsrechtlichen Verfolgung von...

Interviews

„Wer Verdacht äußert, muss vorher fair fragen“

Interview mit dem Journalisten Thomas Bremer zur Entscheidung des OLG Frankfurt zur...

Interviews

„Diversitätsdaten werden zu einem zentralen Aufsichtsinstrument“-Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek zur neuen Allgemeinverfügung der BaFin

Redaktion:Herr Blazek, die BaFin hat eine Allgemeinverfügung zur Abgabe von Diversitätsanzeigen für...