Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview zwischen diebewertung.de und Gerhard Schaller zum Thema: Macht eine Investition in Immobilien noch Sinn trotz steigender Zinsen?
Interviews

Interview zwischen diebewertung.de und Gerhard Schaller zum Thema: Macht eine Investition in Immobilien noch Sinn trotz steigender Zinsen?

Tumisu (CC0), Pixabay
Teilen

diebewertung.de: Guten Tag, Herr Schaller. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, mit uns über das Thema Immobilieninvestitionen trotz steigender Zinsen zu sprechen.

Gerhard Schaller: Guten Tag. Es freut mich, hier zu sein und über dieses aktuelle Thema zu diskutieren.

diebewertung.de: Lassen Sie uns gleich zur Frage kommen. Angesichts der aktuellen Entwicklung mit steigenden Zinsen, halten Sie eine Investition in Immobilien noch für sinnvoll?

Gerhard Schaller: Diese Frage ist durchaus berechtigt. Bei steigenden Zinsen kann es zunächst den Anschein haben, dass eine Immobilieninvestition weniger attraktiv ist. Allerdings muss man den Gesamtzusammenhang betrachten. Die Entwicklung der Zinsen ist nur ein Faktor unter vielen. Es gibt noch andere Aspekte, die eine Investition in Immobilien nach wie vor interessant machen.

diebewertung.de: Könnten Sie uns einige dieser Aspekte nennen?

Gerhard Schaller: Sicherlich. Erstens bieten Immobilien langfristige Stabilität und Wertsteigerungspotenzial. Unabhängig von kurzfristigen Zinsbewegungen können Immobilien langfristig einen soliden Vermögenswert darstellen. Zweitens ermöglichen Immobilieninvestitionen eine Diversifizierung des Portfolios. Durch die Beimischung von Immobilien können Anleger ihr Risiko streuen und von verschiedenen Anlageklassen profitieren. Drittens bieten Immobilien die Möglichkeit zur Generierung von passiven Einkünften durch Mieteinnahmen. Dies kann eine solide Renditequelle darstellen, insbesondere in Zeiten niedriger Renditen bei anderen Anlageformen.

diebewertung.de: Gibt es Risiken, die bei Immobilieninvestitionen trotz steigender Zinsen beachtet werden sollten?

Gerhard Schaller: Natürlich gibt es Risiken, die berücksichtigt werden sollten. Steigende Zinsen können beispielsweise die Finanzierungskosten erhöhen, was sich auf die Rentabilität der Investition auswirken kann. Es ist wichtig, die Finanzierung sorgfältig zu planen und die langfristige Tragbarkeit der Zinsbelastungen zu berücksichtigen. Darüber hinaus sollte die Lage und Nachfrage des Immobilienmarktes analysiert werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Eine gründliche Due Diligence ist unerlässlich, um mögliche Risiken zu identifizieren und zu minimieren.

diebewertung.de: Wie schätzen Sie die Zukunft des Immobilienmarktes ein?

Gerhard Schaller: Der Immobilienmarkt ist ein dynamisches und vielschichtiges Umfeld. Es gibt verschiedene Faktoren, die seine Entwicklung beeinflussen. Insgesamt wird der Bedarf an Wohnraum weiterhin hoch sein, insbesondere in wachsenden Städten und Ballungsräumen. Dies bietet Chancen für Investoren. Allerdings sollte man auch auf mögliche Marktkorrekturen vorbereitet sein. Eine umfassende Marktanalyse und eine langfristige Perspektive sind entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

diebewertung.de: Vielen Dank, Herr Schaller, für Ihre Einschätzungen und Ihre Zeit. Es war ein interessantes Gespräch über die Frage, ob eine Investition in Immobilien trotz steigender Zinsen noch Sinn macht.

Gerhard Schaller: Ich danke Ihnen für das Gespräch. Es war mir eine Freude, meine Perspektive zu teilen. Immobilieninvestitionen bleiben ein wichtiges Thema, das eine gründliche Analyse erfordert.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev aus Dresden: „Datenschutz mit Augenmaß – Direktwerbung bleibt erlaubt“

Frage: Frau Bontschev, das Hanseatische Oberlandesgericht hat kürzlich entschieden, dass personalisierte Werbung...

Interviews

„Wer mit CFDs handelt, muss wissen, dass das kein Spielplatz ist.“

Redaktion: Herr Iwanow, NAGA wirbt mit über 4.000 handelbaren Vermögenswerten, Copy-Trading, niedrigen...

Interviews

„Nicht jeder Chat ist echt – besonders wenn er von einem Hacker stammt“

Frage: Herr Rasch, was bedeutet das Urteil des OLG Frankfurt zur Berichterstattung...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Kanzlei Bender Cramer, Dresden) Thema: Bioenergiepark Küste – Wie sicher ist die neue 7%-Anleihe wirklich?

📊 Analyse des Wertpapierprospekts „7 % Bioenergiepark Küste Anleihe 2025/2030“ 🔍 Kernaussage...