Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

qimono (CC0), Pixabay
Teilen

In der jüngsten Parlamentswahl im Iran hat ein Bündnis streng konservativer Kandidaten, wie erwartet, die Führung in der Hauptstadt übernommen. Angeführt von dem Hardliner Hamid Rassai, konnte die „Treuhänder“-Liste einen bedeutenden Sieg in Teheran erringen, indem sie 17 der 30 verfügbaren Sitze für sich gewann.

Mohammed Bagher Ghalibaf, der amtierende Parlamentspräsident und Mitglied einer anderen konservativen Gruppierung, hat ebenfalls seinen Sitz im Parlament behaupten können, wie der staatliche Rundfunk berichtet. Diese Entwicklungen unterstreichen die Dominanz konservativer Kräfte in der iranischen Politik.

Trotz der Aufrufe von Ajatollah Ali Chamenei, dem geistlichen Führer des Landes, zur Wahlbeteiligung, war die Resonanz der Wählerschaft gering. Vorläufigen Berichten zufolge beteiligten sich in Teheran lediglich 24 Prozent der Wahlberechtigten, ein Indiz für eine allgemeine Wahlmüdigkeit unter der Bevölkerung. Landesweit lag die Wahlbeteiligung bei nur 41 Prozent, was als historisch niedrig gilt. Diese Zahlen, die von unabhängiger Seite nicht verifiziert werden können, werfen ein Licht auf die politische Stimmung im Land.

Insgesamt waren etwa 61 Millionen Menschen aufgerufen, ihre Stimme für das Parlament und den Expertenrat abzugeben, ein einflussreiches Organ bestehend aus islamischen Geistlichen. Die Wahl wurde jedoch von der vorherigen Ausschließung zahlreicher kritischer Kandidaten durch den Wächterrat überschattet, was Fragen hinsichtlich der Vielfalt und Offenheit des politischen Prozesses aufwirft.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
International

Trump setzt Bitcoin und Ethereum in strategische Krypto-Reserve der USA

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die Vereinigten Staaten Bitcoin...

International

IWF sieht Gefahr

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht die wirtschaftlichen Risiken für Asien weiter ansteigen....

International

Bericht: Donald Trump verschärft gewalttätige Rhetorik gegen Liz Cheney

In einer Wahlkampfveranstaltung am Donnerstagabend in Glendale, Arizona, hat der ehemalige US-Präsident...

International

Wahl in den USA-erklärt

Am 5. November steht in den USA eine spannende Entscheidung an: Die...