Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Kanada vs. USA: Jetzt wird’s zollig!
Allgemeines

Kanada vs. USA: Jetzt wird’s zollig!

jorono (CC0), Pixabay
Teilen

Es wird ernst im internationalen Kindergarten der Handelspolitik: Kanada hat bei der Welthandelsorganisation (WTO) offiziell gepetzt. Und zwar über die USA! Der Grund? Die Vereinigten Staaten haben ihre Zollkeule geschwungen – mal wieder – und diesmal voll auf Autos gezielt. Autsch.

Wie die WTO am Donnerstag trocken mitteilte (vermutlich mit hochgezogener Augenbraue), hat Kanada um „Konsultationen“ gebeten – was diplomatisch ungefähr so viel heißt wie: „Wir müssen dringend reden, und zwar bevor wir mit Tellern werfen.“

Dabei hatte Kanada eigentlich Glück gehabt: Bei Trumps letzter globaler Zoll-Lotterie waren sie von der ganz großen Keule verschont geblieben. Nur ein paar „kleine“ Aufschläge auf Stahl, Aluminium und – na klar – Autos. Ab dem 3. April dürfen nun auch kanadische SUVs einen 25-Prozent-Zollaufschlag in den USA tragen. Der amerikanische Traum: jetzt 25 % teurer!

Doch statt beleidigt die Ahornflagge auf Halbmast zu setzen oder still an ihrem Ahornsirup zu nippen, sagt Kanada jetzt ganz diplomatisch: „Wir holen die WTO-Mutti!“ Die hat nun auch prompt alle WTO-Mitglieder informiert, ganz so, wie man es im Klassenbuch einträgt: „Kanada meldet sich zu Wort wegen ungebührlichen Verhaltens der Vereinigten Staaten – Stichwort: Autozölle.”

Was jetzt kommt? Erst mal reden, dann vielleicht ein bisschen schimpfen. Und wenn das nicht hilft, gibt’s Hausaufgaben, äh, Sanktionen.

Bleibt zu hoffen, dass beim nächsten G7-Treffen niemand mit dem Maßband kommt, um die Zölle zu vergleichen. Oder dass Trudeau und Trump nicht beim diplomatischen Armdrücken landen.

Fest steht: In der WTO ist jetzt wieder Showtime. Wer braucht schon Netflix, wenn es internationalen Handelsdrama mit echten Hauptdarstellern gibt?

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Was tun? Antworten von Rechtsanwalt Jens Reime aus Bautzen zur Ethena GmH

Ethena GmbH: BaFin ordnet Abwicklung erlaubnispflichtiger Geschäfte in USDe-Token an Interview mit...

Allgemeines

Angriff auf Gouverneursvilla in Pennsylvania: Eindringling entzündet Feuer trotz Polizeischutz

Ein Mann, der beschuldigt wird, mit Molotowcocktails einen Brand in der offiziellen...

Allgemeines

„Türen bleiben verschlossen“: Gefälschte Assistenzhunde gefährden die Glaubwürdigkeit echter Helfer

Wie ist das eigentlich in Deutschland? Assistenzhunde können für Menschen mit Behinderung...

Allgemeines

Obama kritisiert Trumps Druck auf Harvard: „Unrechtmäßiger Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit“

Der frühere US-Präsident Barack Obama hat die Entscheidung der Harvard University gelobt,...