Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik Kann man an einer über 30 % Partei noch vorbeikommen?
Politik

Kann man an einer über 30 % Partei noch vorbeikommen?

adil-photos (CC0), Pixabay
Teilen

Die AfD erfreut sich in den neuen Bundesländern großer Beliebtheit und hat bei der Bundestagswahl 2021 beeindruckende Ergebnisse erzielt. In Thüringen konnte sie stolze 24,0 % der Stimmen verbuchen, in Sachsen waren es sogar 24,9 %. Auch in Sachsen-Anhalt mit 21,9 %, Brandenburg mit 20,4 % und Mecklenburg-Vorpommern mit 19,3 % hat die AfD einen beachtlichen Zuspruch erhalten.Derzeit ist sie in Sachsen, Thüringen und Brandenburg die stärkste Partei, sogar mit deutlichem Vorsprung vor den etablierten Parteien.

Dieser Erfolg lässt sich auf verschiedene Faktoren zurückführen. Ein wichtiger Aspekt ist die Unzufriedenheit vieler Bürgerinnen und Bürger mit der wirtschaftlichen Lage in den neuen Bundesländern. Trotz Fortschritten leiden diese Regionen immer noch unter strukturellen Herausforderungen und hoher Arbeitslosigkeit. Die AfD verspricht Lösungen für diese Probleme, was ihr Zuspruch einbringt.

Ein weiterer Grund für den Erfolg der AfD liegt in der weitverbreiteten Unzufriedenheit mit der politischen Elite. Die AfD wird von vielen als eine Protestpartei wahrgenommen, die sich gegen die etablierten Parteien und deren Entscheidungen richtet.

Zudem profitiert die AfD von der aktuellen Polarisierung in der Gesellschaft, insbesondere in Bezug auf Fragen der Migration und Integration. In den neuen Bundesländern gibt es uneinheitliche Meinungen zu diesem Thema, und die AfD ist die einzige Partei, die eine restriktive Migrationspolitik befürwortet.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Stärke der AfD in den neuen Bundesländern Herausforderungen für die demokratische Entwicklung in Deutschland darstellen kann. Die Partei wird als rechtspopulistisch angesehen und ihre Positionen sind nicht immer mit den demokratischen Werten wie Toleranz und Gleichberechtigung vereinbar.

Um dieser Situation zu begegnen, sollte die Politik verstärkt daran arbeiten, die wirtschaftlichen Probleme in den neuen Bundesländern anzugehen und die Spaltung der Gesellschaft in Fragen der Migration und Integration zu überwinden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Zivilgesellschaft sich aktiv gegen extremistische Ideologien und Diskriminierung positioniert und die demokratischen Werte verteidigt.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Politik

Michael Kretschmer sagt

Wochenlang hielt sich der sächsische CDU-Vorsitzende und Ministerpräsident Michael Kretschmer bedeckt, als...

Politik

Umweltbundesamt

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Politik

Umweltbundesamt

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Politik

Krisentreffen

Das Krisentreffen zwischen der CSU, den Freien Wählern und Vertretern der bayerischen...