Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Karnevalsbeginn

Couleur (CC0), Pixabay
Teilen

Der Karnevalsbeginn am 11.11. um 11:11 Uhr ist tief in der europäischen Kultur verankert, insbesondere in Regionen mit einer langen Tradition von Fasching, Fastnacht oder Karneval. Hier ist ein Überblick über die Ursprünge und Entwicklungen:

1. Ursprünge in der Antike

  • Heidnische Feste: Bereits in der Antike feierten verschiedene Kulturen Feste, bei denen die gewohnte Ordnung umgekehrt wurde:
    • Saturnalien im alten Rom: Eine Zeit des ausgelassenen Feierns und der Gleichstellung von Herr und Sklave.
    • Dionysien in Griechenland: Feierlichkeiten zu Ehren des Weingottes Dionysos, die mit Masken und Gelagen verbunden waren.

2. Christliche Einflüsse

  • Karneval leitet sich von „Carne vale“ (lateinisch für „Fleisch, lebe wohl“) ab und markiert die Zeit vor der Fastenzeit, die mit Aschermittwoch beginnt.
  • Diese Feiern boten eine Möglichkeit, vor der enthaltsamen Zeit noch einmal ausgiebig zu schlemmen und zu feiern.
  • Der 11.11. steht in direkter Verbindung zum Martinstag, der früher das Ende der Erntezeit und den Beginn der winterlichen Fastenzeit markierte.

3. Bedeutung der Zahl 11

  • Die 11 gilt in der Karnevalstradition als „närrische Zahl“, da sie zwischen der geordneten 10 und der göttlichen 12 liegt. Sie symbolisiert:
    • Narrheit und Unordnung: Im Karneval wird die etablierte Ordnung verspottet und umgekehrt.
    • Gleichheit: Im Karneval wird jeder zum Narren, unabhängig von Stand oder Herkunft.

4. Karnevals-Hochburgen und Traditionen

  • Der 11.11. um 11:11 Uhr markiert vor allem im Rheinland (z. B. Köln, Düsseldorf, Mainz) den Auftakt der „fünften Jahreszeit“.
  • Traditionen:
    • In Städten wie Köln wird das Ereignis mit großen öffentlichen Festen und Musik gefeiert.
    • Prinzenpaare und Dreigestirne werden vorgestellt, die symbolisch die Herrschaft über die Stadt übernehmen.

5. Karneval und Gesellschaft

  • Karneval ist eine Zeit der Satire und Kritik: Gesellschaftliche Missstände und politische Themen werden oft humorvoll aufgearbeitet.
  • Der Brauch hat sich über die Jahrhunderte als Ventil für die Bevölkerung entwickelt, um Kritik zu äußern, ohne Repressalien befürchten zu müssen.

Fazit

Der Karnevalsbeginn am 11.11. ist ein Mischprodukt aus heidnischen Bräuchen, christlichen Traditionen und einer gesellschaftlichen Funktion, in der Humor und Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Soll ein spezifischer Aspekt tiefer beleuchtet werden?

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

USA:Mega Millions im Wandel: Höhere Preise, größere Jackpots, bessere Gewinnchancen

Die beliebte US-Lotterie Mega Millions erhält ab April 2025 ein umfassendes Update...

Allgemeines

Trumps „reziproke“ Zölle – mehr Schein als Sein

Am Mittwoch kündigte Ex-Präsident Donald Trump massive Zölle auf Importe aus zahlreichen...

Allgemeines

Trumps neue Zölle: Alltagsgüter in den USA könnten deutlich teurer werden

Mit der Ausrufung eines wirtschaftlichen Notstands und der Ankündigung neuer Importzölle von...

Allgemeines

Rubio weist Kritik an US-Reaktion auf Erdbeben in Myanmar zurück

Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar am 28. März 2025 mit einer...