Allgemeines

Karnevalsbeginn

Couleur (CC0), Pixabay
Teilen

Der Karnevalsbeginn am 11.11. um 11:11 Uhr ist tief in der europäischen Kultur verankert, insbesondere in Regionen mit einer langen Tradition von Fasching, Fastnacht oder Karneval. Hier ist ein Überblick über die Ursprünge und Entwicklungen:

1. Ursprünge in der Antike

  • Heidnische Feste: Bereits in der Antike feierten verschiedene Kulturen Feste, bei denen die gewohnte Ordnung umgekehrt wurde:
    • Saturnalien im alten Rom: Eine Zeit des ausgelassenen Feierns und der Gleichstellung von Herr und Sklave.
    • Dionysien in Griechenland: Feierlichkeiten zu Ehren des Weingottes Dionysos, die mit Masken und Gelagen verbunden waren.

2. Christliche Einflüsse

  • Karneval leitet sich von „Carne vale“ (lateinisch für „Fleisch, lebe wohl“) ab und markiert die Zeit vor der Fastenzeit, die mit Aschermittwoch beginnt.
  • Diese Feiern boten eine Möglichkeit, vor der enthaltsamen Zeit noch einmal ausgiebig zu schlemmen und zu feiern.
  • Der 11.11. steht in direkter Verbindung zum Martinstag, der früher das Ende der Erntezeit und den Beginn der winterlichen Fastenzeit markierte.

3. Bedeutung der Zahl 11

  • Die 11 gilt in der Karnevalstradition als „närrische Zahl“, da sie zwischen der geordneten 10 und der göttlichen 12 liegt. Sie symbolisiert:
    • Narrheit und Unordnung: Im Karneval wird die etablierte Ordnung verspottet und umgekehrt.
    • Gleichheit: Im Karneval wird jeder zum Narren, unabhängig von Stand oder Herkunft.

4. Karnevals-Hochburgen und Traditionen

  • Der 11.11. um 11:11 Uhr markiert vor allem im Rheinland (z. B. Köln, Düsseldorf, Mainz) den Auftakt der „fünften Jahreszeit“.
  • Traditionen:
    • In Städten wie Köln wird das Ereignis mit großen öffentlichen Festen und Musik gefeiert.
    • Prinzenpaare und Dreigestirne werden vorgestellt, die symbolisch die Herrschaft über die Stadt übernehmen.

5. Karneval und Gesellschaft

  • Karneval ist eine Zeit der Satire und Kritik: Gesellschaftliche Missstände und politische Themen werden oft humorvoll aufgearbeitet.
  • Der Brauch hat sich über die Jahrhunderte als Ventil für die Bevölkerung entwickelt, um Kritik zu äußern, ohne Repressalien befürchten zu müssen.

Fazit

Der Karnevalsbeginn am 11.11. ist ein Mischprodukt aus heidnischen Bräuchen, christlichen Traditionen und einer gesellschaftlichen Funktion, in der Humor und Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Soll ein spezifischer Aspekt tiefer beleuchtet werden?

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

TJ Maxx: Profiteur von Trumps Zollchaos

Während viele Unternehmen und Experten vor den möglichen Folgen von Donald Trumps...

Allgemeines

Sweet Invest eG auch an die Pleite wollen wir erinnern

Amtsgericht Krefeld, Aktenzeichen: 92 IN 12/22 In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen...

Allgemeines

Manipulation von Aktienkursen

Das Beeinflussen von Aktienkursen kann legal oder illegal sein, je nachdem, welche...

Allgemeines

McDonaldss USA:Die Rückkehr des McRib: Warum die Kult-Sandwich-Legende nur begrenzt verfügbar ist

Der McRib kehrt zurück – pünktlich zur Weihnachtszeit – doch Fans sollten...