Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Kaufen oder Mieten?
Allgemeines

Kaufen oder Mieten?

grass27 (CC0), Pixabay
Teilen

Photovoltaikanlagen auf dem Dach sind eine gute Möglichkeit, um Stromkosten zu sparen und umweltfreundlich zu produzieren. Die Anschaffungskosten sind jedoch hoch, was viele Hausbesitzer von einem Kauf abhält. Eine Alternative ist die Miete einer Solaranlage.

Kauf: Günstiger, aber mit Risiko

Die Anschaffungskosten einer durchschnittlichen Solaranlage mit einer Leistung von 10 kWp liegen zwischen 7.000 und 12.000 Euro. Hinzu kommen Kosten für einen Speicher, der die erzeugte Energie für den Eigenverbrauch zwischenspeichern kann.

Die Anschaffungskosten sind eine Investition in die Zukunft. Denn Solaranlagen halten in der Regel 30 Jahre und mehr. In dieser Zeit amortisieren sich die Kosten, sodass der Strom aus der eigenen Anlage kostenlos ist.

Allerdings ist der Kauf einer Solaranlage auch mit einem Risiko verbunden. Denn die Technik kann kaputtgehen und muss dann repariert oder ersetzt werden. Die Kosten dafür trägt der Eigentümer.

Miete: Teuer, aber ohne Risiko

Die Miete einer Solaranlage ist in der Regel deutlich teurer als der Kauf. Die monatlichen Mietraten liegen zwischen 100 und 200 Euro.

Der Vorteil der Miete ist, dass der Mieter keine Anschaffungskosten hat und sich um die Wartung und Reparatur der Anlage nicht kümmern muss. Der Vermieter übernimmt diese Aufgaben.

Was ist besser?

Die Entscheidung, ob man eine Solaranlage kaufen oder mieten sollte, hängt von den individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten ab.

Wer langfristig Geld sparen möchte und sich um die Technik nicht kümmern möchte, sollte eine Solaranlage kaufen.

Wer keine Anschaffungskosten tätigen möchte und sich um die Wartung und Reparatur der Anlage nicht kümmern möchte, sollte eine Solaranlage mieten.

Welche Vertragsbedingungen sind wichtig?

Bei der Miete einer Solaranlage sollten die Vertragsbedingungen genau geprüft werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Die Höhe der monatlichen Mietrate
  • Die Laufzeit des Mietvertrages
  • Die Übernahme von Wartung und Reparaturen durch den Vermieter
  • Die Kosten für die Versicherung der Anlage

Fazit

Photovoltaikanlagen sind eine gute Möglichkeit, um Stromkosten zu sparen und umweltfreundlich zu produzieren. Die Entscheidung, ob man eine Solaranlage kaufen oder mieten sollte, hängt von den individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten ab.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Lakonie RE GmbH das Bundesamt für Justiz hat sich eingeschaltet

Das zumindest entnehmen wir einem Antwortschreiben des Bundesamtes für Justiz auf unsere...

Allgemeines

Alles muss raus – Trump räumt bei NSA und Sicherheitsrat auf

In den USA wurde offenbar der Frühjahrsputz in der nationalen Sicherheitsarchitektur eingeläutet...

Allgemeines

Erwartungen von Verbrauchern an Kaufland

Sina Multer (29) aus Leipzig: „Ich war ehrlich gesagt schockiert, als ich...

Allgemeines

Trumps „Tiktok-Deal“ – Politik als Geschäftsmodell

Der jüngste Bericht über Donald Trumps Zoll-Angebot an China im Austausch für...