Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Energiekrise Kaufen sie keine Wärmepumpe, denn die werden billiger!
Energiekrise

Kaufen sie keine Wärmepumpe, denn die werden billiger!

PIRO4D (CC0), Pixabay
Teilen

Auch das Unternehmen Energiekonzepte Deutschland verkauft Wärmepumpen und wie auch bei anderen Anbietern erfreuen diese sich hoher Nachfrage, damit natürlich auch hoher, kaum verhandelbarer, Preise. Nun berichtet der MDR, dass Wärmepumpen billiger werden.

Zitat;

Energieberater erwarten, dass sich Lieferengpässe bei Wärmepumpen mittelfristig entspannen und die Preise wieder sinken. Derzeit gebe es bei Wärmepumpen hohe Preisaufschläge, „aber jetzt steigen alle Hersteller ein“, sagte Jürgen Leppig, Bundeschef des Energieberaterverbands.

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/-waermepumpen-preise-sinken-heizung-umbau-100.html

Aber nicht nur deshalb lohnt es sich möglicherweise abzuwarten, sondern auch, weil eine Wärmepumpe nicht für jedes Gebäude dann wirklich geeignet ist.

Nur eine Wärmepumpe installieren, bringt wenig, wenn das Haus zum Beispiel schlecht gedämmt ist. Man sollte also vor der Anschaffung einer teuren Wärmepumpe, sein Wohngebäude genau darauf bewerten lassen, ob der Einbau einer Wärmepumpe überhaupt Sinn macht und welche zusätzlichen Investitionen es braucht, damit die Anschaffung einer Wärmepumpe überhaupt sinnvoll ist.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Energiekrise

Habeck trommelt

In einem engagierten Aufruf an die Fraktionen der Ampelkoalition hat Bundeswirtschaftsminister Robert...

Energiekrise

Haftung bei Energieberatung

In einem richtungsweisenden Urteil aus Rheinland-Pfalz wurde klargestellt, dass Architekten bei der...

Energiekrise

Forschungsprojekt

Um die ambitionierten Ziele der Bundesregierung zur Steigerung des Solaranteils am Energieverbrauch...

Energiekrise

Energiewende: Finanzierungslücke droht zu explodieren

Die FDP hat vor einer noch größeren Finanzierungslücke beim Ausbau der erneuerbaren...