Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Europa KI die Diskussion im Parlament in Österreich
Europa

KI die Diskussion im Parlament in Österreich

kalhh (CC0), Pixabay
Teilen

Bei einer Veranstaltung im Parlament wurde heute über künstliche Intelligenz (KI) diskutiert. Fachleute und Abgeordnete des Nationalrats nahmen daran teil. Einige Experten wiesen auf Probleme bei der Regulierung hin und mahnten zur Vorsicht.

Iris Eisenberger, eine Professorin für Innovation und Öffentliches Recht, kritisierte, dass Produkte wie ChatGPT ohne ausreichende Qualitätskontrolle auf den Markt gebracht wurden. Sie vermisst externe Qualitätskontrollen im Bereich KI.

Meinhard Lukas, Rektor der JKU Linz, sprach in seinem Vortrag über die Regulierung von „Blackbox“-Systemen, deren Funktionsweise und Datengrundlage unbekannt sind.

Es wurde auch auf die Profiteure der KI hingewiesen, insbesondere auf die großen Technologieunternehmen. Diese Unternehmen würden von der Regulierung profitieren, während kleinere Unternehmen größere Lasten tragen müssten.

Die Position Europas im digitalen Machtkampf zwischen den USA, China und Europa wurde ebenfalls diskutiert. Der Zugang zu Daten wurde als entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bezeichnet. Die EU plant Regulierungen im Bereich Daten, was die Situation für Unternehmen erschweren könnte.

Bei dem Forum im Parlament wurden auch Grundlagen der KI erläutert und verschiedene Anwendungsbereiche von KI besprochen.

Es gab auch Diskussionen unter den Nationalratsabgeordneten, bei denen Einigkeit darüber herrschte, dass die Förderung von Forschung eine wichtige Rolle bei KI-Themen spielt. Die Parteien waren sich einig, dass man Talente in Österreich halten müsse und forderten mehr Investitionen in die Forschung. Der Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky sprach sich erneut für eine eigene KI-Behörde aus.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Europa

EU

Nach zähen Verhandlungen haben das Europäische Parlament und der Europäische Rat im...

Europa

Regelung

Die EU-Kommission plant einen neuen Gesetzesentwurf zur effizienteren Rückführung illegal eingereister Migranten....

Europa

Lieferdienste sollen bessere Arbeitsbedingugen schaffen

Die EU-Staaten haben den Weg für bessere Arbeitsbedingungen in der wachsenden Gig-Economy,...

Europa

Was für eine Erkenntnis

Ah, die EU und ihre beeindruckende Fähigkeit, Geld mit der Präzision eines...