Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Story KI in einfacher Sprache erklärt
Story

KI in einfacher Sprache erklärt

kalhh (CC0), Pixabay
Teilen

Künstliche Intelligenz (KI) ist wie ein schlauer Assistent, der denkt und lernt wie ein Mensch, aber auf einer anderen Art und Weise. Hier ist eine einfache Erklärung:

Stell dir vor, du möchtest einen Roboter bauen, der selbstständig Dinge erledigen kann, ohne dass du ihm jeden Schritt sagen musst. KI ist das Gehirn dieses Roboters.

  1. Datensammlung: Zuerst muss der Roboter viel lernen, indem er viele Informationen sammelt. Ähnlich wie Kinder, die durch Erfahrungen lernen, sammelt der Roboter Daten aus der Umwelt.
  2. Datenverarbeitung: Der Roboter verwendet diese gesammelten Daten, um Muster zu erkennen und Regeln zu verstehen. Diese Muster und Regeln helfen dem Roboter zu verstehen, wie die Dinge funktionieren.
  3. Entscheidungsfindung: Basierend auf den gelernten Mustern und Regeln kann der Roboter Entscheidungen treffen. Wenn er beispielsweise ein Bild sieht, kann er sagen, ob es ein Hund oder eine Katze ist, weil er gelernt hat, wie Hunde und Katzen aussehen.
  4. Lernen und Verbessern: Hier kommt der wirklich coole Teil. Der Roboter kann aus seinen Erfahrungen lernen und sich verbessern. Wenn er eine falsche Entscheidung trifft, kann er das Feedback nutzen, um beim nächsten Mal besser zu werden.

Das ist im Grunde genommen, wie KI funktioniert. Es geht darum, Muster aus Daten zu erkennen, Entscheidungen zu treffen und durch Lernen immer klüger zu werden. Es ist zwar komplexer als das, aber hoffentlich hilft dir diese einfache Erklärung, das Konzept der Künstlichen Intelligenz besser zu verstehen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Story

Gold: Eine faszinierende Geschichte durch die Jahrtausende

Gold übt seit jeher eine besondere Faszination auf den Menschen aus. Sein...

Story

Erläuterungen zum Vorgang Swiss Gold Treuhand AG

Seit Jahren beschäftige ich mich kritisch mit dem Unternehmen Swiss Gold Treuhand,...

Story

Schneeballsysteme

Angefangen hat es in den 80’ern mit Kettenbriefen, zum Kopieren und Weiterschicken....