Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Klage gegen Gewerbeuntersagung ohne Erfolg
Allgemeines

Klage gegen Gewerbeuntersagung ohne Erfolg

Daniel_B_photos (CC0), Pixabay
Teilen

Heute hat die 8. Kammer des Verwaltungsgerichts Gießen zwei Klagen eines Rohrreinigungsunternehmens aus Gießen zurückgewiesen, das sich gegen die Untersagung seiner Gewerbetätigkeit zur Wehr setzte.

Seit 2017 liefen strafrechtliche Ermittlungen gegen den Geschäftsführer und mehrere Mitarbeiter des Betriebs wegen des Verdachts auf bandenmäßigen Betrug und Wucher. Im April 2021 wurde der Geschäftsführer in einem gravierenden Fall von Wucher zu einer Geldstrafe verurteilt.

Aufgrund dieser Verurteilung verbot das Regierungspräsidium Gießen im Frühjahr 2022 sowohl dem Unternehmen als auch dem Geschäftsführer persönlich die Ausübung ihres Gewerbes. Die zugrunde liegenden Delikte im Bereich des Vermögens- und Eigentumsrechts wurden als relevant für alle beruflichen Tätigkeiten angesehen und begründeten somit die Annahme der Gewerbeunzuverlässigkeit.

Das Unternehmen und der Geschäftsführer reichten daraufhin Klage beim Verwaltungsgericht ein und argumentierten, dass die meisten Strafverfahren inzwischen eingestellt worden seien. Sie führten an, dass eine Vielzahl von Kundenbeschwerden und Ermittlungen auf negative Berichterstattung in den Medien zurückzuführen sei, die einer Kampagne gegen das Unternehmen gliche.

Die zuständige Richterin schloss sich dieser Argumentation jedoch nicht an. In der Verhandlung betonte sie, dass die Unzuverlässigkeit der Kläger bereits durch den Strafbefehl wegen Wuchers belegt sei. Zudem sei für die Beurteilung der Gewerbezuverlässigkeit der Zeitpunkt der behördlichen Entscheidung ausschlaggebend, weshalb die nachträgliche Einstellung vieler Strafverfahren keine Rolle spiele. Es gebe auch keine hinreichenden Beweise dafür, dass die Beschwerden und Ermittlungen ausschließlich auf negative Medienberichte zurückzuführen seien.

Die Urteile vom 5. März 2024 (Aktenzeichen: 8 K 806/22.GI und 8 K 851/22.GI) sind noch nicht rechtskräftig. Innerhalb eines Monats nach Zustellung der schriftlichen Urteilsbegründungen haben die Betroffenen die Möglichkeit, beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof in Kassel die Zulassung zur Berufung zu beantragen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Willkommen in den USA – bitte festhalten, es könnte ICE-kalt werden

Touristen, Wissenschaftler, Schauspielerinnen – früher bekam man am Flughafen ein freundliches „Enjoy...

Allgemeines

Trump attestiert sich selbst Bestform – stellt Fragen beim kognitiven Test gleich mit

Donald Trump, inzwischen 78 Jahre alt und damit der älteste je ins...

Allgemeines

Israel fordert Bewohner von Chan Junis zur Flucht auf – Rafah vollständig eingekesselt

Ein Sprecher der israelischen Armee hat die Bewohnerinnen und Bewohner großer Teile...

Allgemeines

Interview mit Verbraucheranwalt Maurice Högel: „Diese Seiten zielen ganz bewusst auf Täuschung ab“

Frage: Herr Högel, die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor dubiosen Online-Diensten, die Nachsendeaufträge...