Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Klaus Töpfer

RobVanDerMeijden (CC0), Pixabay
Teilen

Klaus Töpfer war zweifellos eine wichtige Persönlichkeit in der deutschen Umwelt- und Klimapolitik. Als Umweltminister auf Landes- und Bundesebene hat er in den 1980er und 90er Jahren entscheidend dazu beigetragen, dem Umweltschutz einen höheren Stellenwert in der Politik zu geben.

Einige seiner wichtigsten Verdienste und Errungenschaften:

– Er war maßgeblich an der Einführung des dualen Abfallwirtschaftssystems („Grüner Punkt“) beteiligt, das das Recycling in Deutschland entscheidend voranbrachte.

– Unter seiner Ägide wurde das erste gesamtdeutsche Umweltministerium nach der Wiedervereinigung geschaffen.

– Er setzte sich früh für ambitioniertere CO2-Reduktionsziele und eine ökologische Steuerreform ein, um den Klimawandel zu bekämpfen.

– International warb er für das Konzept der nachhaltigen Entwicklung und vertrat Deutschland bei wichtigen Umwelt- und Klimakonferenzen.

– Nach seiner Zeit als Minister leitete er 8 Jahre lang das UN-Umweltprogramm UNEP.

Bundespräsident Steinmeier hebt zu Recht hervor, dass Töpfer Umweltschutz auch immer als Friedenspolitik verstand. Fragen wie Ressourcenknappheit, Umweltzerstörung und Klimawandel sah er als potenzielle Konflikttreiber. Ihre Bewältigung war für ihn Voraussetzung für eine friedlichere und gerechtere Welt.

Mit seinem Pioniergeist und unermüdlichen Einsatz für Nachhaltigkeit hat Klaus Töpfer den umwelt- und klimapolitischen Diskurs in Deutschland und international über Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt. Sein Vermächtnis wirkt bis heute nach. Insofern ist es sehr angemessen, dass höchste Staatsrepräsentanten ihm die letzte Ehre erweisen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Handelskrieg 2.0: Trumps Zölle gefährden ganze Volkswirtschaften in Asien

Während die Weltwirtschaft langsam versucht, sich von den Nachwirkungen der Pandemie und...

Allgemeines

Lakonie RE GmbH das Bundesamt für Justiz hat sich eingeschaltet

Das zumindest entnehmen wir einem Antwortschreiben des Bundesamtes für Justiz auf unsere...

Allgemeines

Alles muss raus – Trump räumt bei NSA und Sicherheitsrat auf

In den USA wurde offenbar der Frühjahrsputz in der nationalen Sicherheitsarchitektur eingeläutet...

Allgemeines

Erwartungen von Verbrauchern an Kaufland

Sina Multer (29) aus Leipzig: „Ich war ehrlich gesagt schockiert, als ich...