Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Kleinflugzeug stürzt in Wohngebiet von Minnesota – keine Überlebenden
Allgemeines

Kleinflugzeug stürzt in Wohngebiet von Minnesota – keine Überlebenden

Katja_Kolumna (CC0), Pixabay
Teilen

Ein einmotoriges Flugzeug ist am Samstagmittag in einem Wohngebiet nahe Minneapolis abgestürzt. Nach Angaben der Behörden kam bei dem Unglück niemand an Bord der Maschine mit dem Namen SOCATA TBM7 ums Leben. Die genaue Zahl der Insassen ist derzeit noch unbekannt.

Das Flugzeug war am Samstagvormittag vom Des Moines International Airport in Iowa gestartet und auf dem Weg zum Anoka County-Blaine Airport nördlich von Minneapolis. Laut Flugdaten war es zuvor in Naples, Florida, gestartet und hatte einen Zwischenstopp in Des Moines eingelegt. Etwa sechs Minuten vor der geplanten Landung stürzte die Maschine gegen 12:20 Uhr Ortszeit in Brooklyn Park ab.

Feuerwehrchef Shawn Conway bestätigte auf einer Pressekonferenz am Nachmittag, dass es keine Überlebenden gibt. Über die Identitäten oder die genaue Zahl der Opfer konnte er noch keine Angaben machen. Die US-Luftfahrtbehörde FAA und das Nationale Verkehrssicherheitsamt NTSB haben Ermittlungen zur Unglücksursache aufgenommen.

Nach Angaben örtlicher Medien setzte der Absturz mindestens ein Wohnhaus in Brand. Nachbarn berichteten, dass die Bewohner des Hauses zum Zeitpunkt des Unglücks vermutlich nicht zu Hause waren. Das Flugzeug war laut „Star Tribune“ auf die in Edina, Minnesota ansässige Firma DGW Enterprises registriert.

Minnesotas Gouverneur Tim Walz reagierte noch am Samstag auf X (ehemals Twitter): „Mein Team steht in Kontakt mit den örtlichen Behörden vor Ort in Brooklyn Park. Wir beobachten die Lage genau. Ich danke den Ersthelfern für ihren Einsatz.“

Bei der Unglücksmaschine handelt es sich um ein Hochleistungsflugzeug französischer Herkunft. Der SOCATA TBM7 ist ein leichter Turboprop-Businessjet, der Platz für bis zu sechs Personen bietet und mit bis zu 555 km/h auf einer Höhe von bis zu 9.000 Metern fliegen kann.

Die Ermittlungen dauern an. Neue Erkenntnisse will die Feuerwehr in einer weiteren Mitteilung am Abend veröffentlichen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Interview mit einem Rechtsexperten zur Lohnverweigerung und Insolvenzpflicht in der Schweiz

Ein Interview mit einem Rechtsexperten für Schweizer Arbeits- und Insolvenzrecht Frage: Angenommen,...

Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime zur Rechtslage der MABEWO AG und ihrer behaupteten Verschmelzung mit der MABEWO Holding SE

Redaktion: Herr Reime, laut Angaben des Unternehmens MABEWO AG sei diese bereits...

Allgemeines

Pflichtversicherung für Elementarschäden – Pro und Contra

Die neue Koalition in Berlin plant laut aktuellen Berichten die Einführung einer...

Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime zur vorläufigen Insolvenz der ExtraEnergy Services GmbH & Co. KG: Was betroffene Verbraucher jetzt tun können

Redaktion: Herr Reime, am 1. April wurde die vorläufige Insolvenzverwaltung über die...