Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

International

Klimawandel

IO-Images (CC0), Pixabay
Teilen

Der Rio Negro, der zweitgrößte Nebenfluss des Amazonas in Brasilien, hat aufgrund einer extremen Dürre den niedrigsten Wasserstand seit Beginn der Messungen vor 122 Jahren erreicht.

In der Provinzhauptstadt Manaus, im Bundesstaat Amazonas, fiel der Pegel des Rio Negro auf 12,66 Meter, wie der Geologische Dienst Brasiliens (SGB) mitteilte. Dies ist der tiefste Stand seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1902.

Bilder zeigen, dass Teile des Flusses am Hafen von Manaus aufgrund der anhaltenden Dürre ausgetrocknet sind. Nach den Prognosen des SGB könnte der Pegelstand in den kommenden Tagen sogar weiter sinken.

Die Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung sind gravierend, insbesondere für die Menschen, die an den Ufern des Flusses leben. Viele von ihnen sind auf Boote als Hauptverkehrsmittel angewiesen. Doch durch den niedrigen Wasserstand laufen immer mehr Boote auf Grund, was die Versorgung der Flussgemeinden mit wichtigen Gütern wie Wasser, Lebensmitteln und Medikamenten erheblich erschwert. „Wenn mein Boot hier auf dem Trockenen liegt, verdiene ich kein Geld“, berichtete der Bootsführer Raimundo Filho dem Nachrichtenportal G1.

Mehr als ein Drittel des brasilianischen Staatsgebiets, einschließlich des Amazonasbeckens, ist von der extremen Dürre betroffen, so das Nationale Zentrum für die Überwachung von Naturkatastrophen (CEMADEN). Laut Experten handelt es sich um die schwerste Dürre seit Beginn der systematischen Messungen im Jahr 1950. Sie wird in Verbindung gebracht mit dem Wetterphänomen El Niño sowie den langfristigen Auswirkungen des Klimawandels.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
International

Trump setzt Bitcoin und Ethereum in strategische Krypto-Reserve der USA

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die Vereinigten Staaten Bitcoin...

International

IWF sieht Gefahr

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht die wirtschaftlichen Risiken für Asien weiter ansteigen....

International

Bericht: Donald Trump verschärft gewalttätige Rhetorik gegen Liz Cheney

In einer Wahlkampfveranstaltung am Donnerstagabend in Glendale, Arizona, hat der ehemalige US-Präsident...

International

Wahl in den USA-erklärt

Am 5. November steht in den USA eine spannende Entscheidung an: Die...