Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Klimawandel und Versicherungen: Steigende Kosten durch Extremwetter
Allgemeines

Klimawandel und Versicherungen: Steigende Kosten durch Extremwetter

Fotocitizen (CC0), Pixabay
Teilen

Der Klimawandel führt zu einer Zunahme von Extremwetterereignissen wie Frost, Hagel, Sturm, Überschwemmungen, Hitze und Dürre. Diese Entwicklung hat schwerwiegende Folgen für die Landwirtschaft und stellt die Versicherungsbranche vor wachsende Herausforderungen.

Aktuelle Schadensbilanz in Österreich

  • Die österreichische Hagelversicherung schätzt die Schäden in der Landwirtschaft bis Mitte August 2024 auf 200 Millionen Euro.
  • Allein die Dürre verursachte Schäden von etwa 100 Millionen Euro.
  • Zum Vergleich: 2023 beliefen sich die Gesamtschäden auf 250 Millionen Euro.
  • Der Versicherungsverband Österreich (VVO) bezifferte die Schäden durch Extremwetter 2023 sogar auf über eine Milliarde Euro.

Auswirkungen auf die Landwirtschaft

  • Herbstkulturen wie Mais, Soja und Zuckerrüben sowie Grünland leiden besonders unter Hitze und Trockenheit.
  • Frühe Fröste im April schädigten Obst- und Weinbau erheblich.
  • Ab Mai verursachten vermehrt Stürme und Überschwemmungen Schäden.

Definition von Extremwetter

Laut Geosphere-Expertin Theresa Schellander-Gorgas hängt die Definition von Extremwetter vom Ort und der Zeit des Auftretens ab. Ein Sommer mit vielen Hitzetagen wäre in Österreich extrem, im südlichen Mittelmeerraum hingegen normal.

Globale Perspektive

  • Im ersten Halbjahr 2024 verursachten Naturkatastrophen weltweit Schäden von 120 Milliarden Dollar.
  • Nur etwa die Hälfte davon (62 Milliarden Dollar) war versichert.
  • Der Zehnjahresdurchschnitt der volkswirtschaftlichen Schäden liegt bei knapp unter 90 Milliarden Dollar.

Herausforderungen für die Versicherungsbranche

  1. Steigende Schadenssummen durch zunehmende Extremwetterereignisse
  2. Notwendigkeit einer gesamtstaatlichen Lösung zur Risikoverteilung
  3. Mögliche Prämienerhöhungen, insbesondere bei Wohngebäudeversicherungen

Lösungsansätze

  • Der VVO schlägt eine Kopplung von Katastrophenrisiken an die Feuerversicherung vor.
  • Prävention, klimaangepasstes Planen, Sanieren und Bauen könnten Prämienerhöhungen eindämmen.

Die Versicherungsbranche steht vor der Herausforderung, auf die zunehmenden Risiken durch den Klimawandel zu reagieren und gleichzeitig bezahlbare Versicherungsleistungen anzubieten. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Versicherern, Regierungen und Verbrauchern wird notwendig sein, um diese Herausforderungen zu bewältigen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien