Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Kommt eine Rezession? Warum es noch nicht zu spät ist, sich vorzubereiten
Allgemeines

Kommt eine Rezession? Warum es noch nicht zu spät ist, sich vorzubereiten

gdakaska (CC0), Pixabay
Teilen

📉 Hintergrund
Seit der Erholung von der kurzen COVID-Rezession warnt eine wachsende Zahl von Ökonomen vor einer neuen wirtschaftlichen Abkühlung. Jetzt, mit der Ausweitung von Präsident Trumps Importzöllen, steigen die Sorgen: Die Konsumentenstimmung ist angeschlagen, die Börsen fallen – das Rezessionsrisiko wird aktuell auf 36–40 % geschätzt, Tendenz steigend.


Was Anleger und Verbraucher jetzt tun können

🧾 1. Hochverzinste Schulden abbauen

  • Kreditkartenzinsen liegen bei über 24 % – das ist teurer als jede Kreditform.
  • Wer kann, sollte diese Schulden prioritär tilgen – selbst vor dem Sparen.
  • Möglichkeiten:
    • Umschuldung auf zinsgünstigere Kredite (z. B. Ratenkredit, HELOC)
    • Kreditkarte mit 0 % Zinsen (Einführungsangebote)

💰 2. Notgroschen aufbauen

  • Empfehlung: 3–6 Monate Lebenshaltungskosten als Rücklage.
  • In Zahlen: ca. 33.000 $ für Durchschnittshaushalte (Investopedia).
  • Tipp: Regelmäßig einen festen Betrag in ein Tagesgeldkonto mit hoher Verzinsung einzahlen und nur im Notfall antasten.

✈️ 3. Große Ausgaben strategisch planen

  • Urlaubspläne oder größere Anschaffungen müssen nicht gestrichen werden – aber: gut vorbereiten und finanzieren.
  • Fragen Sie sich:
    • „Brauche ich bald ein neues Auto?“
    • „Kann ich eine größere Ausgabe abfedern, ohne meine Ersparnisse zu ruinieren?“

📉 4. Nicht verkaufen, wenn Kurse fallen

  • Wer langfristig anlegt (z. B. für die Rente), sollte jetzt nicht panisch verkaufen.
  • Aktienkurse könnten aktuell günstig sein – langfristig lohnen sich Zukäufe.
  • Nur wer kurz vor oder im Ruhestand ist, sollte Risiken begrenzen und z. B. weniger volatile Anlagen bevorzugen.

📊 5. Portfolio diversifizieren

  • Die Börse schwankt – das ruft den Wert von Diversifikation in Erinnerung:
    • Aktien, Anleihen, Sachwerte mischen
    • Rebalancing prüfen: Haben Aktien nach den Boomjahren 2023/24 zu viel Gewicht?
  • Tipp: Umschichtungen nicht überstürzen – kleine Anpassungen gezielt planen.

🧠 Fazit: Vorsicht statt Panik

  • Ob eine Rezession tatsächlich kommt, ist unklar – aber die Vorbereitung darauf lohnt sich immer.
  • Wer Schulden abbaut, Rücklagen bildet, diszipliniert investiert und nicht emotional handelt, ist in jedem Szenario besser aufgestellt.
  • Langfristige Perspektiven und kluge Finanzentscheidungen schlagen Aktionismus.

 

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Autistischer Jugendlicher stirbt nach Polizeischüssen – Gemeinde in Idaho trauert und protestiert

Ein tragischer Polizeieinsatz in der US-Stadt Pocatello (Bundesstaat Idaho) hat am 12....

Allgemeines

F1 Rennen Bahrain Sieger Oscar Piastri

In Sachir steht derzeit der vierte Grand Prix der Saison auf dem...

Allgemeines

Tödlichster Angriff des Jahres: 32 Tote bei russischem Raketenangriff auf Sumy

Bei einem russischen Raketenangriff auf die nordostukrainische Stadt Sumy sind am Palmsonntag...