Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Leipzig Kommunalwahl Leipzig 2024 – Nur der Bürger kann in der Leipziger Politik aufräumen…
Leipzig

Kommunalwahl Leipzig 2024 – Nur der Bürger kann in der Leipziger Politik aufräumen…

voltamax (CC0), Pixabay
Teilen

…und das mit seiner Wahlstimme. Man muss der amtierenden Stadtratskoaltion die ROTE Karte zeigen. Dieser Bürgerbevormundungs- und Bürgerbelastungskoalition, die nur Parteiinteressen aber nicht die Interessen aller Bürger vertritt.

Zumindest die Leipziger CDU scheint sich jetzt einmal „ans Aufräumen“ machen zu wollen. Zeit wird es.

Die CDU-Fraktion des Leipziger Stadtrates fordert Einblick in alle Rathaus-Dokumente bezüglich der Einrichtung des grünen Fahrradwegs auf dem Innenstadtring vor dem Leipziger Hauptbahnhof, der im April zu einer Kfz-Spur weniger führte.

Fraktionsvorsitzender Frank Tornau bezweifelt die rechtliche Begründung der Stadtverwaltung für die Maßnahme und vermutet, dass ein Unfallschwerpunkt nur vorgeschoben wurde, um den Fahrradstreifen einzurichten. Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) hat die Akteneinsicht für September gewährt.

Die Stadtbezeichnung des Abschnitts als Massenunfall-Häufungsstelle wird durch die Unfallzahlen nicht bestätigt. Laut Polizeistatistik ereigneten sich dort von 2020 bis 2022 durchschnittlich 15 Unfälle pro Jahr. Parallel dazu fordert die CDU Transparenz über mögliche Interessenkonflikte zwischen Stadtmitarbeitern und Unternehmen oder Initiativen im Mobilitätssektor.

 

 

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Leipzig

Die IG Metall Leipzig hat sich verzockt! Das zum Schaden der Arbeiter

In Espenhain, Sachsen, befinden sich die Mitarbeiter der Schrottverwertungsfirma „SRW metalfloat“, einer...

Leipzig

Alle EXMATRIKULIEREN das muss die Konsequenz sein

Am Dienstag wurde die Universität Leipzig von propalästinensischen Gruppen besetzt. Laut Sprecher...

Leipzig

RIP

Ein tragisches Ereignis ereignete sich auf der A9 bei Leipzig, als ein...