Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Politik

Krise

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Die georgische Präsidentin Salome Surabischwili könnte wegen ihrer aktuellen Europareise in ihrer Heimat abgesetzt werden. Der Vorsitzende der Regierungspartei Georgischer Traum, Irakli Kobachidse, kündigte an, ein Amtsenthebungsverfahren im Parlament einzuleiten. Medienberichten zufolge trat die Präsidentin die Reise ohne die erforderliche Abstimmung mit der Regierung an.

In Brüssel sprach Surabischwili mit EU-Ratspräsident Charles Michel über die europäische Perspektive ihres Landes im Kaukasus. In Berlin traf sie gestern mit dem deutschen Präsidenten Frank-Walter Steinmeier zusammen. Die Präsidentin und viele ihrer Landsleute hoffen auf eine EU-Beitrittskandidatur für Georgien, während die aktuelle Regierung eher russlandfreundlich agiert.

Irakli Kobachidse betonte, dass eine Präsidentin, die die Verfassung missachte, die Bemühungen der Regierung zur Annäherung an die EU untergrabe. Ein Amtsenthebungsverfahren wäre nur erfolgreich, wenn auch die Opposition zustimme. Die Opposition wiederum stellte Bedingungen: Sie würde die Absetzung ablehnen, wenn die Präsidentin den inhaftierten und schwer kranken ehemaligen Präsidenten Michail Saakaschwili begnadigen würde.

Salome Surabischwili, die in Frankreich geboren wurde, war zuvor georgische Außenministerin und wurde 2018 zur Staatspräsidentin gewählt. Ihre Amtszeit endet im Dezember 2024.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Politik

Michael Kretschmer sagt

Wochenlang hielt sich der sächsische CDU-Vorsitzende und Ministerpräsident Michael Kretschmer bedeckt, als...

Politik

Umweltbundesamt

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Politik

Umweltbundesamt

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Politik

Krisentreffen

Das Krisentreffen zwischen der CSU, den Freien Wählern und Vertretern der bayerischen...