Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Politik

Kritik an Orban

tiburi (CC0), Pixabay
Teilen

Der US-Botschafter in Ungarn kritisierte Ministerpräsident Orban als „homophob“ und „opportunistisch“. Während des „Pride“-Monats in Budapest betonte der Diplomat David Pressman, dass LGBTQ-Menschen weltweit, einschließlich Ungarn, angegriffen werden. Er glaubt, dass Gewalt und homophobe Politik eher auf Opportunismus als auf feste Überzeugungen zurückzuführen sind, aber dennoch Schaden verursachen.

Pressman, der seit September als offen homosexueller US-Botschafter in Ungarn tätig ist, hat die Regierung in Budapest mehrfach kritisiert. Gestern forderte er die von der Regierung „kontrollierten“ ungarischen Medien auf, über seine gesamte Rede zu berichten.

Nach heftigem Protest wurde das umstrittene Whistleblower-Gesetz in Ungarn Ende Mai überarbeitet. Das Parlament in Budapest strich eine Passage, die es Bürgern ermöglichte, anonym Menschen zu melden, die die Rolle von Ehe, Familie und Geschlecht „infrage stellen“. Menschenrechtsorganisationen hatten dies scharf kritisiert und der Regierung vorgeworfen, LGBTQ-feindliche Gefühle zu schüren.

Ministerpräsident Orban betrachtet Ungarn als „christliches Bollwerk“ in Europa und drängt seit 2018 mit immer schärferen Gesetzen die Freiheiten zurück. Seine Regierung hat beispielsweise den Eintrag von Geschlechtsumwandlungen im Personenstandsregister und die Adoption durch gleichgeschlechtliche Paare verboten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Politik

Michael Kretschmer sagt

Wochenlang hielt sich der sächsische CDU-Vorsitzende und Ministerpräsident Michael Kretschmer bedeckt, als...

Politik

Umweltbundesamt

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Politik

Umweltbundesamt

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Politik

Krisentreffen

Das Krisentreffen zwischen der CSU, den Freien Wählern und Vertretern der bayerischen...