Kritische Analyse der Bilanz der CG Elementum AG aus Anlegersicht

Published On: Sonntag, 23.06.2024By Tags:

Die Bilanz der CG Elementum AG für das Geschäftsjahr 2021 zeigt ein signifikantes Wachstum im Vergleich zum Vorjahr, aber es gibt einige Punkte, die Anleger kritisch betrachten sollten.
1. Vermögenslage

Anlagevermögen: Das Anlagevermögen hat sich von 250.648 EUR im Jahr 2020 auf 2.268.694 EUR im Jahr 2021 erhöht. Diese Steigerung deutet auf Investitionen in immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen hin, was positiv ist, da es auf eine Erweiterung der Geschäftstätigkeit hindeutet.
Umlaufvermögen: Das Umlaufvermögen hat sich ebenfalls erheblich erhöht, hauptsächlich durch Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen, die von 15.592.205,79 EUR im Jahr 2020 auf 24.089.696,07 EUR im Jahr 2021 gestiegen sind. Dies könnte jedoch auch ein Risiko darstellen, da eine hohe Konzentration von Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen die Liquidität und Zahlungsfähigkeit der CG Elementum AG gefährden könnte.

2. Finanzlage

Eigenkapital: Das Eigenkapital ist von 11.743.405,40 EUR im Jahr 2020 auf 17.580.739,49 EUR im Jahr 2021 gestiegen. Die Eigenkapitalquote beträgt 61,50%, was relativ stark ist und auf eine gesunde finanzielle Basis hinweist.
Rückstellungen: Die Rückstellungen haben sich von 1.408.633,79 EUR im Jahr 2020 auf 5.408.333,01 EUR im Jahr 2021 erhöht. Besonders die Steuerrückstellungen und sonstige Rückstellungen sind gestiegen, was auf mögliche zukünftige Belastungen hinweist.
Verbindlichkeiten: Die Verbindlichkeiten sind von 3.228.197,27 EUR im Jahr 2020 auf 5.616.358,45 EUR im Jahr 2021 gestiegen. Insbesondere die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sind erheblich gestiegen, was auf ein erhöhtes Geschäftsvolumen, aber auch auf potenzielle Liquiditätsrisiken hinweist.

3. Ertragslage

Umsatzerlöse: Die Umsatzerlöse haben sich von 15.916.477,10 EUR im Jahr 2020 auf 37.961.576,67 EUR im Jahr 2021 mehr als verdoppelt. Dies zeigt eine positive Geschäftsentwicklung und ein starkes Wachstum.
Personalaufwand: Der Personalaufwand ist erheblich gestiegen, was auf eine Expansion und möglicherweise auf eine höhere Anzahl von Projekten und Aktivitäten hinweist.
Abschreibungen und sonstige betriebliche Aufwendungen: Diese sind ebenfalls gestiegen, was auf höhere Investitionen und möglicherweise auf eine verstärkte Geschäftstätigkeit hindeutet.
Jahresüberschuss: Der Jahresüberschuss hat sich von 1.744.288,95 EUR im Jahr 2020 auf 5.837.334,09 EUR im Jahr 2021 erhöht, was eine positive Entwicklung darstellt.

4. Risiken und Unsicherheiten

Hohe Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen: Diese stellen ein erhebliches Risiko dar, da die Zahlungsfähigkeit dieser Unternehmen die Liquidität der CG Elementum AG beeinflussen kann.
Erhöhte Rückstellungen: Diese können auf zukünftige Verpflichtungen hinweisen, die das Unternehmen belasten könnten.
Abhängigkeit vom Konzern: Die CG Elementum AG ist stark von der Gröner Group GmbH abhängig, was ein Klumpenrisiko darstellt.

5. Chancen

Starkes Wachstum: Die erheblichen Umsatz- und Gewinnsteigerungen zeigen, dass das Unternehmen erfolgreich expandiert.
Investitionen in immaterielle und Sachanlagen: Diese Investitionen können das zukünftige Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

Fazit

Insgesamt zeigt die Bilanz der CG Elementum AG eine starke finanzielle Performance und ein signifikantes Wachstum. Anleger sollten jedoch die Risiken im Auge behalten, insbesondere die hohe Abhängigkeit von Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen und die erhöhten Rückstellungen. Die Eigenkapitalquote und die Umsatzsteigerungen sind positiv, aber eine sorgfältige Beobachtung der Liquiditätslage und der zukünftigen Entwicklungen ist ratsam.

Leave A Comment