Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Anlegerschutz

Kryptowährungen

madartzgraphics (CC0), Pixabay
Teilen

Interviewer: Guten Tag, Herr Pausler! Wir würden gerne mit Ihnen über die verschärften Werberichtlinien für Kryptowährungen in Großbritannien sprechen. Wie nehmen die Anbieter dies auf?

Dirk Pausler: Guten Tag! Trotz der anstehenden Verschärfungen, zeigen sich viele Anbieter eher unbeeindruckt. Die Financial Conduct Authority (FCA) in Großbritannien hat sogar einen finalen Alarmruf an die Branche gerichtet.

Interviewer: Wie sieht diese „abschließende Warnung“ genau aus?

Dirk Pausler: Die Warnung der FCA betrifft vor allem nicht registrierte Krypto-Unternehmen. Sie steht in Verbindung mit den bevorstehenden Auflagen für Finanzanzeigen, die in Zukunft erwartet werden, Risiken in der Werbung deutlich zu machen.

Interviewer: Haben alle Unternehmen Informationen über die Änderungen erhalten?

Dirk Pausler: Die FCA betont, dass sie alle Unternehmen über die Veränderungen informiert hat. Trotzdem gibt es Bedenken wegen des mangelnden Interesses vieler nicht registrierter, internationaler Krypto-Unternehmen. In ihrer Veröffentlichung äußert die FCA deutlich Besorgnis über das fehlende Engagement dieser Unternehmen.

Interviewer: Können Sie uns mehr Details über diese Bedenken geben?

Dirk Pausler: Natürlich! In der FCA’s Final Warning heißt es, dass viele nicht registrierte, internationale Firmen sich weigern, trotz intensiven Bemühungen, mit der FCA zu kooperieren. Als Beispiel: Nur 24 der über 150 angeschriebenen Firmen haben auf eine Umfrage der Behörde reagiert.

Interviewer: Was passiert, wenn die Unternehmen die Bestimmungen nicht einhalten?

Dirk Pausler: Bei Nichteinhaltung können diese Bestimmungen von der FCA als kriminelles Verhalten angesehen werden. Dies kann mit bis zu zwei Jahren Gefängnis, einer unbeschränkten Geldstrafe oder beidem sanktioniert werden.

Interviewer: Wann treten diese neuen Regeln in Kraft?

Dirk Pausler: Die neuen Regeln werden am 8. Oktober in Kraft treten und sie gelten für alle Unternehmen, die Krypto-Assets für britische Verbraucher bewerben – auch für Unternehmen mit Sitz im Ausland.

Interviewer: Wie viele Unternehmen werden von diesen Regelungen betroffen sein?

Dirk Pausler: Die FCA erwartet, dass die meisten oder sogar alle Krypto-Unternehmen, die im UK tätig sind, von dieser Regelung betroffen sein werden, sobald sie in Kraft tritt.

Interviewer: Herr Pausler, vielen Dank für dieses aufschlussreiche Gespräch!

Dirk Pausler: Sehr gerne! Vielen Dank für die Einladung.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Anlegerschutz

Neon Equity AG und die swisspartners Versicherung AG

Neon Equity AG Frankfurt am Main Bekanntmachung gemäß § 20 Abs. 6...

Anlegerschutz

Kritische Analyse des Angebots von Jens Rabe und seiner Investment-Strategiecoachings

Das Coaching-Angebot von Jens Rabe, welches ein regelmäßiges Einkommen an der Börse...

Anlegerschutz

Kritische Analyse der Moniflo-Investitionsplattform aus Anlegersicht

Moniflo bietet Anlegern eine Investmentplattform, die sich auf nachhaltige und wirkungsorientierte Anlagen...