Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Kühne und der „Benko-Jackpot“: Wie man eine halbe Milliarde Euro in Rauch aufgehen lässt
Allgemeines

Kühne und der „Benko-Jackpot“: Wie man eine halbe Milliarde Euro in Rauch aufgehen lässt

DavidRockDesign (CC0), Pixabay
Teilen

Klaus-Michael Kühne, der Hamburger Logistik-Mogul, hat sich mit einem Investment in Rene Benkos Signa-Konzern wohl ein Ticket in die VIP-Lounge des Pechvogels-Clubs gesichert. „Eine halbe Milliarde weg – fast der gesamte Einsatz“, resümiert er nüchtern gegenüber der „FAZ“. Das ist schon ein Kunststück, das selbst erfahrene Kapitalvernichter neidisch macht.

Eine halbe Milliarde Gründe für Kopfschmerzen

Für die Aktionäre von Signa Prime, Benkos Immobilien-Juwel, bleibt offenbar wenig übrig – außer der Erkenntnis, dass Gläubiger immer zuerst bedient werden. „Und die Immobilien sind natürlich sowieso nicht mehr so viel wert. Das geht wohl alles unter“, philosophiert Kühne weiter. Ein echter Optimist, dieser Mann.

„Er hat mich um den Finger gewickelt“

Kühne gibt offen zu, dass Benko ihn ziemlich geschickt „um den Finger gewickelt“ habe. Offenbar hatte der Tiroler nicht nur charmante Verkaufstaktiken, sondern auch eine bemerkenswerte Begabung, Milliarden verschwinden zu lassen. Fast schon beeindruckend, wenn man es nicht selbst bezahlen müsste.

Finanzierungen auf tönernen Füßen – Überraschung!

Benko habe gelogen, sagt Kühne. „Und wir haben nicht gemerkt, dass seine Finanzierungen auf tönernen Füßen standen.“ Ein Rätsel, wie das passieren konnte – schließlich ist die Immobilienbranche bekannt für Transparenz und absolute Ehrlichkeit.

Signa: Ein finanzielles Kunstwerk des Absturzes

Mit Signa hat Benko in Österreich gleich die größte Insolvenz der Geschichte hingelegt. Schulden in Milliardenhöhe und eine Liste von Gläubigern, die vermutlich länger ist als das letzte Steuerrechtshandbuch. Das ist eine Leistung, die man erst mal toppen muss.

Fazit: Lehrgeld in Millionenhöhe

Kühne hat am eigenen Leib erfahren, dass auch erfahrene Investoren sich in den Fängen eines charmanten Immobilienjongleurs verheddern können. Ob er daraus lernt? Vielleicht. Aber immerhin bleibt ihm die Genugtuung, dass er jetzt um eine Erfahrung reicher ist – und um eine halbe Milliarde ärmer.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trumps „PANICAN“-Beleidigung sorgt für Aufsehen – Widerstand gegen Zölle wächst auch im eigenen Lager

Mit markigen Worten verteidigt US-Präsident Donald Trump seine neue Zolloffensive – und...

Allgemeines

Gericht hört Berufung: Prinz Harry kritisiert Herabstufung seines Sicherheitsschutzes als „ungerechtfertigt“

Im Berufungsverfahren vor dem Londoner Court of Appeal hat Prinz Harry die...

Allgemeines

Deutschland prüft mögliche russische Einflussnahme bei Gewalttaten – aber mit Zurückhaltung

Die deutschen Sicherheitsbehörden untersuchen derzeit, ob hinter mehreren Angriffen in deutschen Städten...

Allgemeines

Börsen im freien Fall – doch Trumps Top-Handelsberater bleibt gelassen

Während Billionen Dollar an den globalen Aktienmärkten vernichtet wurden, zeigt sich US-Präsident...