Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Ladendiebstähle

bgs_digital_creator (CC0), Pixabay
Teilen

Die Einzelhändler in Deutschland haben zunehmend mit Ladendiebstahl zu kämpfen. Laut einer aktuellen Studie wurden im vergangenen Jahr Waren im Wert von 2,8 Milliarden Euro gestohlen. Der dadurch entstandene Schaden ist um 15 Prozent höher als im Vorjahr.

Besonders betroffen sind der Lebensmittel- und Bekleidungshandel sowie Drogeriemärkte. Die Studie zeigt, dass die steigenden Diebstahlraten erhebliche finanzielle Belastungen für die betroffenen Branchen darstellen. Viele Händler investieren daher verstärkt in Sicherheitsmaßnahmen, um den Diebstahl zu reduzieren und ihre Verluste zu minimieren.

Neben den direkten finanziellen Verlusten führt der Anstieg der Ladendiebstähle auch zu höheren Preisen für Verbraucher, da die Händler die gestohlenen Waren und zusätzlichen Sicherheitskosten kompensieren müssen. Die Branche fordert daher eine intensivere Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden und schärfere gesetzliche Maßnahmen, um dem Problem wirksamer begegnen zu können.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Microsoft führt KI-Screenshot-Funktion ein – Datenschützer sprechen von „Albtraum“

Microsoft hat mit der Einführung einer neuen KI-basierten Funktion namens „Recall“ begonnen...

Allgemeines

Suffolk: Investmentbetrug kostet Landkreis über 5 Millionen Pfund im Jahr 2024

Im Jahr 2024 haben Investmentbetrügereien im englischen Landkreis Suffolk einen finanziellen Schaden...

Allgemeines

F1 Bahrain/Sachir: Pole Position für Piastri Verstappen nur 7

Sachir ist am Sonntag (17.00 Uhr MESZ) Schauplatz des vierten Grand Prix...

Allgemeines

Trump sagt: Hände weg vom Handy – Zölle gelten nicht für iPhones & Co!

Washington, irgendwo zwischen Zollgrenzen und Twitter-Posts – US-Präsident Donald Trump hat überraschend...