Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Gesundheitsminister Lauterbach hat mal wieder die beruhigende Botschaft für alle: Keine Sorge, die Pflegeversicherung ist natürlich nicht pleite. Auf einer Pressekonferenz wischte er sämtliche Berichte über drohende Insolvenzen beiseite – man könnte fast meinen, wir haben es hier mit einem kerngesunden System zu tun. Lauterbach versicherte, dass Pflegebedürftige und ihre Familien auch in Zukunft auf die Leistungen zählen könnten.
Zugegeben, es gibt da so eine kleine, kaum nennenswerte „Schwäche bei den Einnahmen“. Aber das ist ja nur ein winziges Detail, das hauptsächlich an der schwachen Konjunktur liegt. Und klar, die Pflegekosten sind gestiegen – aber wer hat schon mit steigenden Kosten in einem inflationären Umfeld gerechnet? Niemand, oder?
Aber keine Angst, Lauterbach und sein Team arbeiten ja schon seit Monaten an einer großen Pflegereform. Denn nichts beruhigt mehr als das Wissen, dass Politiker seit Monaten über eine Lösung nachdenken. Diese Reform wird nicht nur die Finanzierung retten (natürlich!), sondern auch ganz neue Formen der Pflegeversorgung schaffen – was immer das heißen mag. Na, wenn das keine guten Nachrichten sind!
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Bekanntmachung Nr. 24/24/51 über einen Antrag auf Änderung...
BeiDie RedaktionDienstag, 05.11.2024Bundesministerium für Gesundheit Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung...
BeiDie RedaktionMittwoch, 30.10.2024Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Richtlinien zur Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen...
BeiDie RedaktionMittwoch, 30.10.2024Bundesministerium für Gesundheit Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung...
BeiDie RedaktionMittwoch, 30.10.2024
Kommentar hinterlassen