Startseite Vorsicht Anlegerschutz LBBW Asset Management: Jahresbericht zum 31.10.2021 LBBW Multi Asset Defensiv Nachhaltigkeit (EUR)
Anlegerschutz

LBBW Asset Management: Jahresbericht zum 31.10.2021 LBBW Multi Asset Defensiv Nachhaltigkeit (EUR)

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH

Stuttgart

Jahresbericht zum 31.10.2021

Jahresbericht

LBBW Multi Asset Defensiv Nachhaltigkeit
DE000A2N67Z5

Tätigkeitsbericht zum 31.10.2021

I. Anlageziele und Politik

Das Anlageziel des Fonds ist es, durch die defensive Gesamtausrichtung der Fondsstrategie unter möglichst geringen Schwankungen mittelfristig einen Kapitalzuwachs zu erwirtschaften. Er kann weltweit in Wertpapiere, wie z.B. verzinsliche Wertpapiere, Aktien und Zertifikate, sowie Geldmarktinstrumente, Investmentanteile und sonstige Anlageinstrumente investieren. Hierbei beträgt die maximale Quote für Investitionen in Aktien 30 % des Fondsvermögens.

Dabei wird der Fonds mittels einer dynamischen Wertsicherungsstrategie gesteuert. Es wird derzeit angestrebt, dass der Anteilswert während eines Geschäftsjahres (Wertsicherungsperiode) mindestens 94 % des Ausgangswertes (Wertuntergrenze) beträgt. Diese Wertuntergrenze wird jeweils zum Geschäftsjahresanfang festgelegt und beträgt derzeit 94 % des am vorangegangenen Geschäftsjahresende festgelegten Nettoinventarwertes des Fonds (bereinigt um Ausschüttungen). Die Wertuntergrenze kann sich durch Marktbewegungen oder eine Entscheidung der Gesellschaft jedes Geschäftsjahr ändern. Verlustvermeidung, Kapitalerhalt oder die Einhaltung der Wertuntergrenze kann zu keiner Zeit garantiert oder gewährleistet werden. Beim Kauf innerhalb eines Jahres kann ein erhöhtes Verlustrisiko bestehen.

Das Fondsvermögen wird überwiegend nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit investiert. Investitionen in Vermögensgegenstände von Emittenten, die einen wesentlichen Teil ihres Umsatzes mit Rüstung, Atomenergie oder Agrar-Gentechnologie erwirtschaften, dürfen für den Fonds nicht getätigt werden. Investitionen in Anleihen von Staaten und öffentlichen Emittenten, deren Politik es ist, die oben genannten Industriezweige in erheblichem Maß zu fördern, dürfen ebenfalls nicht getätigt werden.

II. Wertentwicklung während des Berichtszeitraums

Das Sondervermögen erzielte im Berichtszeitraum eine Performance in Höhe von 2,02% gemäß BVI-Methode. Nach der BVI-Methode wird die Wertentwicklung der Anlage als prozentuale Veränderung zwischen dem angelegten Vermögen zu Beginn des Berichtszeitraums und seinem Wert am Ende des Berichtszeitraums definiert; etwaige Ausschüttungen werden rechnerisch neutralisiert.

Die folgende Grafik zeigt die Performanceentwicklung des Sondervermögens im Berichtszeitraum:

III. Darstellung der Tätigkeiten im Berichtszeitraum

a) Übersicht über die Anlagegeschäfte

Darstellung des Transaktionsvolumens während des Berichtszeitraumes vom 02. November 2020 bis 29. Oktober 2021

Transaktionsvolumen im Berichtszeitraum

Bezeichnung Kauf Verkauf Währung
Aktien 2.352.000,90 -1.869.082,57 EUR
Anleihen 12.615.409,00 -17.107.023,20 EUR
Derivate* (gesamt) 2.409.810,18 -1.997.733,31 EUR
davon Optionen und Optionsscheine 261.741,27 -113.007,05 EUR
davon Terminkontrakte 2.148.068,91 -1.884.726,26 EUR

* Bei Derivaten erfolgt die Angabe des Transaktionsvolumens anhand des anzurechnenden Wertes und beinhaltet sowohl Opening- als auch Closinggeschäfte. Verfallene Derivate sind in den ausgewiesenen Werten nicht enthalten.

b) Allokation Renten /​ Aktien

Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung der Rentenquote, welche als Prozentsatz des Rentenbestandes (inklusive Rentenzielfonds) am Fondsvolumen im Berichtszeitraum definiert ist:

Rentenquote

Die Duration sowie Nettoduration (i.e. Duration inklusive Futures- und Kassenposition) des Sondervermögens im Berichtszeitraum zeigt folgende Grafik:

Duration, Nettoduration

Die Entwicklung der Aktienquote (inklusive Aktienzielfonds) und der Nettoaktienquote (i.e. Aktienquote inklusive Derivatepositionen) im Geschäftsjahr sind den nachfolgenden Grafiken zu entnehmen:

Aktienquote

Nettoaktienquote

c) Strukturveränderungen

Die Strukturveränderungen im Fonds zwischen Beginn und Ende des Berichtszeitraums werden nachfolgend dargestellt:

Analyse hinsichtlich der Restlaufzeit im Rentenbereich:

Analyse nach Laufzeiten

Analyse der Branchenallokation im Aktienbereich:

Branche Anteil am
Aktienvermögen
29.10.2021
Anteil am
Aktienvermögen
02.11.2020
Industrieprodukte und Services 20,47% 29,07%
Technologie 17,69% 10,23%
Gesundheit 13,92% 19,58%
Baugewerbe 11,72% 10,75%
Konsumgüter private Haushalte 11,31% 20,69%
Versicherungen 10,31% 0,00%
Telekommunikation 3,70% 0,00%
Kreditinstitute 3,44% 0,00%
Chemie 2,53% 0,00%
Versorger 1,99% 0,00%
Immobilien 1,88% 0,00%
Erdgas und Erdöl 1,04% 9,69%
Gesamt 100,00% 100,00%

d) Strategische Managemententscheidungen im Berichtszeitraum

Der Berichtszeitraum war geprägt von der Reinvestitionsphase nach erfolgter Wertsicherung im März 2020. Die Nettoaktienquote wurde daher zu Beginn des Berichtszeitraums aufgebaut und schwankte in der Folge zumeist zwischen 10% und 15%. Die Rentenquote im Fonds schwankte üblicherweise zwischen 50% und 80%. Der übrige Teil entspricht der Kassenhaltung.

Gegenüber dem Beginn des Berichtszeitraums wurden insbesondere die Laufzeitenbänder 3-5 Jahre und 7-10 Jahre aufgebaut. Wie eingangs erwähnt ist dieser Umstand größtenteils der erfolgten Wertsicherung im vorigen Berichtszeitraum geschuldet. Auf Anleihen mit einer Laufzeit von über 20 Jahren befanden sich im Bestand, wenngleich diese zum Ende des Berichtszeitraums hin nur einen geringen Anteil am Rentenportfolio hatten. Die Nettoduration schwankte im üblichen Rahmen um 5,0 herum. Auf der Aktienseite standen insbesondere die Branche Industrieprodukte und Services und der Technologie-Sektor im Fokus. Der überwiegend kaum nachhaltig geprägte Sektor Erdgas und Erdöl wurde nur sehr gering gewichtet und stellte keinen bedeutenden Sektor zum Ende des Berichtszeitraums dar.

Derivate kamen auf der Aktienseite zur Absicherung zum Einsatz. Hierzu bediente sich das Fondsmanagement sowohl Futures als auch Optionen. Auf der Rentenseite wurden Futures zur Durationssteuerung eingesetzt.

Das Veräußerungsergebnis ist im Kontext der Kapitalmarktentwicklung zufriedenstellend. Die Investitionsphase zu Beginn – insbesondere in den ersten Tagen – des Berichtszeitraums entsprach einer sehr starken Phase von Risikoassets, insbesondere Aktien. An dieser Entwicklung konnte aufgrund der sukzessiven Investition nicht vollumfänglich partizipiert werden, dennoch entspricht das Gesamtergebnis von über 2% dem eines sehr defensiven nachhaltigen Mischfonds für die abgelaufene Periode.

IV. Hauptanlagerisiken und wirtschaftliche Unsicherheiten im Berichtszeitraum

Adressenausfallrisiko

Das Adressenausfallrisiko beschreibt das Risiko, dass ein Emittent seine Zahlungsverpflichtungen nicht oder nicht fristgerecht erfüllt.

Das Adressenausfallrisiko wird bei der LBBW AM mittels einer Kennzahl, die in Anlehnung an den KSA[1]-Wert der CRD[2] definiert ist, gemessen. Dabei werden Produktarten mit Fremdkapitalcharakter an Hand ihres externen Ratings angerechnet.

Beispielsweise wird eine Anleihe mittlerer Bonität (Rating von BBB+ bis BBB-) mit 8% ihres Marktwerts angerechnet.

Die so berechnete Kennzahl führt – bezogen auf das gesamte Fondsvermögen – zu nachfolgend dargestellter Risikoeinstufung:

Kennzahl ≤ 5% ≤ 10% ≤ 15% > 15%
Risikostufe geringes
Adressenausfallrisiko
mittleres
Adressenausfallrisiko
hohes
Adressenausfallrisiko
sehr hohes
Adressenausfallrisiko
Sondervermögen 4,34%

[1] Kreditrisiko-Standardansatz
[2] Capital Requirements Directive

Liquiditätsrisiko

Liquiditätsrisiko ist das Risiko, dass eine Position im Portfolio des Investmentvermögens nicht innerhalb hinreichend kurzer Zeit und ggf. nur mit Kursabschlägen veräußert oder geschlossen werden kann und dass dies die Fähigkeit des Investmentvermögens beeinträchtigt, den Anforderungen zur Erfüllung des Rückgabeverlangens nach dem KAGB oder sonstiger Zahlungsverpflichtungen nachzukommen.

Das Liquiditätsrisiko wird mittels der Liquiditätsquote gemessen. Dabei werden diejenigen Vermögenswerte des Fonds, welche innerhalb eines Tages zu akzeptablen Liquidierungskosten veräußert werden können ins Verhältnis zum Fondsvolumen gesetzt.

Die so berechnete Kennzahl führt – bezogen auf das gesamte Fondsvermögen – zu nachfolgend dargestellter Risikoeinstufung:

Kennzahl ≥ 80% ≥ 60% ≥ 40% < 40%
Risikostufe geringes Liquiditätsrisiko mittleres Liquiditätsrisiko hohes Liquiditätsrisiko sehr hohes Liquiditätsrisiko
Sondervermögen 100,00%

Zinsänderungsrisiko

Das Zinsänderungsrisiko beinhaltet das Risiko, durch Marktzinsänderungen einen Vermögensverlust zu erleiden.

Das Zinsänderungsrisiko wird bei der LBBW AM als Value-at-Risk-Kennzahl gemessen.

Dabei werden eine Haltedauer von 10 Tagen und ein Konfidenzniveau von 99% angenommen.

Das Zinsänderungsrisiko beinhaltet sowohl allgemeine Marktbewegungen, als auch titelspezifische Wertänderungen.

Der so berechnete Value-at-Risk führt – bezogen auf das gesamte Fondsvermögen – zu nachfolgend dargestellter Risikoeinstufung:

VaR-Zinsänderung ≤ 0,5% ≤ 1% ≤ 3% > 3%
Risikostufe geringes Zinsrisiko mittleres Zinsrisiko hohes Zinsrisiko sehr hohes
Zinsrisiko
Sondervermögen 0,56%

Aktienkursrisiko bzw. Risiko aus Zielfonds

Das Aktienkursrisiko umfasst das Verlustrisiko auf Grund der Schwankungen von Aktienkursen sowie sämtliche Risiken aus Zielfonds.

Das Aktienkursrisiko wird bei der LBBW AM als Value-at-Risk-Kennzahl gemessen.

Dabei werden eine Haltedauer von 10 Tagen und ein Konfidenzniveau von 99% angenommen.

Das Aktienkursrisiko beinhaltet sowohl allgemeine Marktbewegungen, als auch titelspezifische Wertänderungen.

Der so berechnete Value-at-Risk führt – bezogen auf das gesamte Fondsvermögen – zu nachfolgend dargestellter Risikoeinstufung:

VaR-Aktienkurs ≤ 0,5% ≤ 3% ≤ 6% > 6%
Risikostufe geringes Aktienkursrisiko mittleres Aktienkursrisiko hohes Aktienkursrisiko sehr hohes Aktienkursrisiko
Sondervermögen 0,84%

Währungsrisiko

Die Vermögenswerte können in einer anderen Währung als der Fondswährung angelegt sein (Fremdwährungspositionen). Aufgrund von Wechselkursschwankungen können Risiken bezüglich dieser Vermögenswerte bestehen, die sich im Rahmen der täglichen Bewertung negativ auf den Wert des Fondsvermögens auswirken können.

Das Währungsrisiko wird bei der LBBW AM als Value-at-Risk-Kennzahl gemessen.

Dabei werden eine Haltedauer von 10 Tagen und ein Konfidenzniveau von 99% angenommen.

Der so berechnete Value-at-Risk führt – bezogen auf das gesamte Fondsvermögen – zu nachfolgend dargestellter Risikoeinstufung:

VaR-Währung ≤ 0,1% ≤ 1% ≤ 3% > 3%
Risikostufe geringes Währungsrisiko mittleres Währungsrisiko hohes Währungsrisiko sehr hohes Währungsrisiko
Sondervermögen 0,05%

Operationelles Risiko

Operationelle Risiken werden als Gefahr von Verlusten definiert, die in Folge von Unangemessenheit oder Versagen von internen Kontrollen und Systemen, Menschen oder aufgrund externer Ereignisse eintreten. Rechts- und Reputationsrisiken werden mit eingeschlossen.

Das Sondervermögen war im Berichtszeitraum grundsätzlich operationellen Risiken in den Prozessen der Gesellschaft ausgesetzt, hat jedoch kein erhöhtes operationelles Risiko aufgewiesen.

V. Wesentliche Quellen des Veräußerungsergebnisses

Das Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften setzt sich im Wesentlichen wie folgt zusammen:

LBBW Multi Asset Defensiv Nachhaltigkeit

Realisierte Gewinne

Veräußerungsgew. aus Effektengeschäften 336.556
Veräußerungsgew. aus Finanzterminkontrakten -1
Veräußerungsgew. aus Optionsgeschäften 972

Realisierte Verluste

Veräußerungsverl. aus Effektengeschäften 142.064
Veräußerungsverl. aus Finanzterminkontrakten 92.354
Veräußerungsverl. aus Optionsgeschäften 7.344
Veräußerungsverl. aus Währungskonten 545

VI. Zusätzliche Angaben gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB (ARUG II)

1. Die Angaben über die wesentlichen mittel- bis langfristigen Risiken sind in Punkt IV dargestellt.

2. Die Angaben über die Zusammensetzung des Portfolios können Punkt III c) entnommen werden. Die Portfolioumsätze und die Portfolioumsatzkosten sind in der Umsatzliste des Jahresberichts dargestellt.

3. Bei der Investition in Aktien sehen es die allgemeinen Pflichten für die Verwaltung von Sondervermögen vor, dass auch die mittel- bis langfristige Entwicklung dieser Aktiengesellschaften berücksichtigt wird. Im Rahmen unseres Research-Ansatzes verfolgen wir einen strukturierten Analyseprozess von Unternehmen, in den wichtige Angelegenheiten der Portfoliogesellschaften, wie z.B. Strategie, finanzielle und nicht finanzielle Leistungen und Risiko, Kapitalstruktur und soziale und ökologische Auswirkungen sowie die Corporate Governance einfließen. Unser Research-Ansatz umfasst neben eigenen Analysen die Nutzung einer Vielzahl externer Research-Anbieter sowie enge Kontakte zu den Unternehmen. Dies ermöglicht uns eine gute Beobachtung bzw. Analyse der Geschäftsentwicklung und wichtiger Angelegenheiten der Portfoliogesellschaften.

4. Bei der Umsetzung der Abstimmungspolitik können die Stimmrechte auf der Hauptversammlung direkt und persönlich ausgeübt oder hierfür die Stimmrechte an Vertreter von Anlegern, Stimmrechtsvertretern, Aktionärsvereinigungen oder Vertreter von Banken übertragen werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer Internetseite unter:https:/​/​www.lbbw-am.de/​ueber-uns/​corporate-governance/​mitwirkungs-und-abstimmungspolitik

5. Informationen über den Umgang mit Interessenkonflikten erhalten Sie auf unserer Internetseite unter: https:/​/​www.lbbw-am.de/​ueber-uns/​corporate-governance/​interessenkonflikte

Es wurden im Berichtszeitraum keine Wertpapierdarlehensgeschäfte mit Aktien im Sondervermögen getätigt. Interessenskonflikte im Zusammenhang mit der Ausübung von Aktionärsrechten lagen nicht vor.

VII. Angaben gem. Artikel 11 der Verordnung (EU) 2019/​ 2088

Bei dem Sondervermögen handelt es sich um ein Finanzprodukt im Sinne von Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/​ 2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor („nachfolgend Offenlegungs-Verordnung“).

Die Nachhaltigkeitsmerkmale des Sondervermögens beziehen sich auf die sogenannten ESG-Faktoren Umwelt, Soziales und Governance. Nachhaltigkeitskriterien im Bereich Umwelt sind insbesondere der Schutz der Artenvielfalt und Maßnahmen gegen Erderwärmung und Umweltverschmutzung, zum Beispiel durch die Reduktion von Atom- und Kohlestromproduktion. Nachhaltigkeitskriterien im Bereich Soziales sind insbesondere Arbeitnehmerbelange, zum Beispiel in Form der Vermeidung von Kinder- und Zwangsarbeit. Nachhaltigkeitskriterien im Bereich Governance sind insbesondere Maßnahmen gegen Menschenrechtsverletzungen, Steuerhinterziehung oder Korruption.

Wertpapiere und Investmentanteile, in die das Sondervermögen investiert, müssen nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit ausgewählt werden. Die Einstufung erfolgt auf Basis von Nachhaltigkeitskriterien, die von der Gesellschaft für das Sondervermögen definiert wurden. Dabei können Analysen, Einschätzungen, Daten und/​oder sonstige Informationen von externen Dienstleistern berücksichtigt werden. Je nach Einstufung werden die Emittenten in das investierbare Universum des Sondervermögens aufgenommen oder bei Verstößen gegen die Grundsätze der Nachhaltigkeit aus diesem Universum ausgeschlossen. Als Datenquelle dient derzeit das Research von ISS ESG, MSCI ESG und/​oder eigene Einschätzungen.

Dem Verkaufsprospekt und dem Produktinformationsblatt gemäß Artikel 10 der Verordnung (EU) 2019/​ 2088 können ggf. weitere Nachhaltigkeitsmerkmale entnommen werden.

Das Sondervermögen hat im Berichtszeitraum die sozialen und ökologischen Merkmale vollständig erfüllt.

Die diesem Fonds zugrundeliegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.

Vermögensübersicht zum 31.10.2021

Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens
I. Vermögensgegenstände 7.171.504,65 100,05
1. Aktien 936.709,21 13,07
Bundesrep. Deutschland 343.632,40 4,79
Frankreich 186.443,65 2,60
Niederlande 131.574,00 1,84
Schweiz 60.434,56 0,84
Dänemark 60.150,16 0,84
Spanien 40.488,00 0,56
Schweden 34.699,16 0,48
Belgien 32.224,00 0,45
Irland 23.672,50 0,33
Norwegen 23.390,78 0,33
2. Anleihen 5.521.114,83 77,03
Bundesrep. Deutschland 1.920.932,00 26,80
Spanien 1.267.955,83 17,69
Niederlande 1.118.497,00 15,60
Frankreich 404.080,00 5,64
Belgien 300.312,00 4,19
Finnland 208.091,00 2,90
Italien 198.842,00 2,77
Schweden 102.405,00 1,43
3. Bankguthaben 696.279,16 9,71
4. Sonstige Vermögensgegenstände 17.401,45 0,24
II. Verbindlichkeiten -3.860,43 -0,05
III. Fondsvermögen 7.167.644,22 100,00

Vermögensaufstellung zum 31.10.2021

Gattungsbezeichnung
WKN
Markt
Stück
bzw.
Anteile
bzw.
Whg.
in
1.000
Bestand
31.10.2021
Käufe/​
Zugänge
Verkäufe/​
Abgänge
Kurs Kurswert
in EUR
% des
Fonds-
vermögens
im Berichtszeitraum
Bestandspositionen EUR 6.457.824,04 90,10
Börsengehandelte Wertpapiere EUR 6.261.227,04 87,35
Aktien
Geberit AG Nam.-Akt. (Dispost.) SF -,10
A0MQWG
STK 55 130 75 CHF 714,800 37.179,88 0,52
Sonova Holding AG Namens-Aktien SF 0,05
893484
STK 65 65 CHF 378,300 23.254,68 0,32
Novo-Nordisk AS Navne-Aktier B DK -,20
A1XA8R
STK 240 800 560 DKK 704,300 22.721,65 0,32
Orsted A/​S Indehaver Aktier DK 10
A0NBLH
STK 80 325 245 DKK 908,000 9.764,43 0,14
Rockwool International A/​S
Navne-Aktier B DK 10
889488
STK 70 250 180 DKK 2.940,000 27.664,08 0,39
adidas AG Namens-Aktien o.N.
A1EWWW
STK 125 225 100 EUR 283,300 35.412,50 0,49
Allianz SE vink.Namens-Aktien o.N.
840400
STK 140 550 410 EUR 201,150 28.161,00 0,39
Alstom S.A. Actions Port. EO 7
A0F7BK
STK 420 1.300 880 EUR 30,780 12.927,60 0,18
Amadeus IT Group S.A.
Acciones Port. EO 0,01
A1CXN0
STK 700 700 EUR 57,840 40.488,00 0,56
ASML Holding N.V.
Aandelen op naam EO -,09
A1J4U4
STK 80 150 70 EUR 700,500 56.040,00 0,78
Deutsche Post AG Namens-Aktien o.N.
555200
STK 775 1.925 1.150 EUR 53,520 41.478,00 0,58
ENCAVIS AG Inhaber-Aktien o.N.
609500
STK 1.030 2.900 1.870 EUR 18,100 18.643,00 0,26
HeidelbergCement AG Inhaber-Aktien o.N.
604700
STK 180 900 720 EUR 65,140 11.725,20 0,16
Henkel AG & Co. KGaA
Inhaber-Vorzugsaktien o.St.o.N
604843
STK 350 600 250 EUR 77,380 27.083,00 0,38
Infineon Technologies AG
Namens-Aktien o.N.
623100
STK 700 1.900 1.200 EUR 40,395 28.276,50 0,39
KBC Groep N.V. Parts Sociales Port. o.N.
854943
STK 400 2.000 1.600 EUR 80,560 32.224,00 0,45
Kon. KPN N.V. Aandelen
aan toonder EO -,04
890963
STK 13.400 43.500 30.100 EUR 2,585 34.639,00 0,48
Linde PLC Registered Shares EO 0,001
A2DSYC
STK 85 300 215 EUR 278,500 23.672,50 0,33
Merck KGaA Inhaber-Aktien o.N.
659990
STK 180 475 295 EUR 204,200 36.756,00 0,51
Münchener Rückvers.-Ges. AG
vink.Namens-Aktien o.N.
843002
STK 267 400 133 EUR 256,200 68.405,40 0,95
NEOEN S.A. Actions Port. EO 2
A2N6LV
STK 400 1.167 767 EUR 39,800 15.920,00 0,22
Oréal S.A., L‘ Actions Port. EO 0,2
853888
STK 110 260 150 EUR 394,950 43.444,50 0,61
Schneider Electric SE Actions Port. EO 4
860180
STK 425 625 200 EUR 148,900 63.282,50 0,88
Siemens Healthineers AG
Namens-Aktien o.N.
SHL100
STK 830 2.300 1.470 EUR 57,460 47.691,80 0,67
STMicroelectronics N.V.
Aandelen aan toonder EO 1,04
893438
STK 1.000 1.000 EUR 40,895 40.895,00 0,57
Unibail-Rodamco-Westfield SE
Stapled Shares EO-,05
A2JH5S
STK 285 285 EUR 61,810 17.615,85 0,25
VINCI S.A. Actions Port. EO 2,50
867475
STK 360 700 340 EUR 92,370 33.253,20 0,46
Tomra Systems ASA Navne-Aksjer NK 1
872535
STK 420 1.250 830 NOK 545,200 23.390,78 0,33
Atlas Copco AB
Namn-Aktier A SK-,052125
A2JLJU
STK 625 2.250 1.625 SEK 551,800 34.699,16 0,48
Verzinsliche Wertpapiere
1,8750 % Amadeus IT Group S.A.
EO-Med.-T. Nts 2020(20/​28)
A282S7
EUR 100 200 100 % 105,780 105.780,00 1,48
2,1240 % Assicurazioni Generali S.p.A.
EO-Medium-Term Notes 2019(30)
A2R8HE
EUR 100 100 % 104,730 104.730,00 1,46
0,6250 % Atlas Copco AB
EO-Medium-Term Notes 16(16/​26)
A185MP
EUR 100 200 100 % 102,405 102.405,00 1,43
1,1250 % Banco Santander S.A.
EO-Non-Pref.MTN 2018(25)
A19UUN
EUR 100 200 100 % 102,765 102.765,00 1,43
0,1000 % Belgien, Königreich
EO-Bons d’Etat 2020(30)
A28SFQ
EUR 300 300 % 100,104 300.312,00 4,19
1,0000 % BNP Paribas S.A.
EO-Non-Preferred MTN 2017(24)
PB1KU8
EUR 100 200 100 % 102,555 102.555,00 1,43
0,5000 % Bundesrep. Deutschland
Anl.v.2017 (2027)
110242
EUR 300 200 % 104,970 314.910,00 4,39
0,2500 % Bundesrep. Deutschland
Anl.v.2017 (2027)
110241
EUR 100 % 103,326 103.326,00 1,44
0,0000 % Bundesrep. Deutschland
Anl.v.2021 (2031)
110256
EUR 300 300 % 100,900 302.700,00 4,22
0,0000 % Bundesrep. Deutschland
Bundesschatzanw. v.19(21)
110478
EUR 800 1.000 200 % 100,065 800.520,00 11,17
1,0000 % Caixabank S.A.
EO-Cédulas Hipotec. 2016(23)
A18XK5
EUR 100 % 101,678 101.678,00 1,42
1,0000 % Capgemini SE
EO-Notes 2018(18/​24)
A19YYV
EUR 100 200 100 % 102,705 102.705,00 1,43
0,1000 % Commerzbank AG
MTN-IHS S.973 v.21(25)
CB0HRY
EUR 100 100 % 99,480 99.480,00 1,39
1,7500 % Deutsche Bank AG
FLR-MTN v.20(29/​30)
DL19VS
EUR 100 200 100 % 104,110 104.110,00 1,45
1,1250 % Elisa Oyj
EO-Medium-Term Nts 2019(25/​26)
A2RX8N
EUR 100 200 100 % 103,760 103.760,00 1,45
1,3750 % Evonik Industries AG
FLR-Nachr.-Anl. v.21(26/​81)
A3E5WW
EUR 100 100 % 99,906 99.906,00 1,39
0,2500 % Iren S.p.A.
EO-Medium-Term Nts 2020(30/​31)
A286PR
EUR 100 200 100 % 94,112 94.112,00 1,31
0,8750 % Klépierre S.A.
EO-Med.-Term Notes 2020(20/​31)
A2844L
EUR 100 200 100 % 99,800 99.800,00 1,39
1,0000 % Münchener Rückvers.-Ges.
AG FLR-Nachr.-Anl. v.21(31/​42)
A3E5WY
EUR 100 100 % 95,980 95.980,00 1,34
0,2500 % Niederlande EO-Anl. 2015(25)
A1ZY9A
EUR 800 800 % 102,620 820.960,00 11,45
2,0000 % Nokia Oyj
EO-Medium-Term Notes 19(19/​26)
A2RYXN
EUR 100 100 % 104,331 104.331,00 1,46
1,6000 % Spanien EO-Bonos 2015(25)
A1ZVCP
EUR 600 600 % 106,490 638.940,00 8,91
1,9500 % Spanien
EO-Obligaciones 2015(30)
A1ZXQ6
EUR 200 200 % 112,990 225.980,00 3,15
1,0000 % Spanien
EO-Obligaciones 2020(50)
A28UBN
EUR 100 500 400 % 92,813 92.812,83 1,29
0,0000 % Suez S.A.
EO-Medium-Term Nts 2021(21/​26)
A3KMW7
EUR 100 100 % 99,020 99.020,00 1,38
0,6250 % Vonovia Finance B.V.
EO-Medium-Term Nts 2020(20/​26)
A28ZQP
EUR 100 200 100 % 100,940 100.940,00 1,41
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere EUR 196.597,00 2,74
Verzinsliche Wertpapiere
0,0000 % ABB Finance B.V.
EO-Medium-T. Notes 2021(21/​30)
A287Q8
EUR 100 200 100 % 95,935 95.935,00 1,34
2,0000 % Kon. KPN N.V.
EO-FLR Notes 2019(24/​Und.)
A2R93C
EUR 100 200 100 % 100,662 100.662,00 1,40
Summe Wertpapiervermögen EUR 6.457.824,04 90,10
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds EUR 696.279,16 9,71
Bankguthaben EUR 696.279,16 9,71
EUR – Guthaben bei:
Landesbank Baden-Württemberg
(Stuttgart)
EUR 500.894,74 % 100,000 500.894,74 6,99
Guthaben in Nicht-EU/​EWR-Währungen
CHF 117.256,24 % 100,000 110.891,09 1,55
GBP 71.333,49 % 100,000 84.493,33 1,18
Sonstige Vermögensgegenstände EUR 17.401,45 0,24
Zinsansprüche EUR 17.171,92 17.171,92 0,24
Dividendenansprüche EUR 229,53 229,53 0,00
Sonstige Verbindlichkeiten *) EUR -3.860,43 -3.860,43 -0,05
Fondsvermögen EUR 7.167.644,22 100,00 1)
Anteilwert EUR 94,87
Umlaufende Anteile STK 75.550

*) Verwahrstellenvergütung, Verwaltungsvergütung, Verwahrentgelte, Kostenpauschale

Fußnoten:

1) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/​Marktsätze bewertet.

Devisenkurse (in Mengennotiz)

per 29.10.2021
Schweizer Franken (CHF) 1,0574000 = 1 Euro (EUR)
Dänische Kronen (DKK) 7,4392500 = 1 Euro (EUR)
Britische Pfund (GBP) 0,8442500 = 1 Euro (EUR)
Norwegische Kronen (NOK) 9,7895000 = 1 Euro (EUR)
Schwedische Kronen (SEK) 9,9390000 = 1 Euro (EUR)

Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):

Gattungsbezeichnung WKN Stück
bzw.
Anteile
Whg.
in 1.000
Käufe
bzw.
Zugänge
Verkäufe
bzw.
Abgänge
Volumen
in 1.000
Börsengehandelte Wertpapiere
Aktien
Bayerische Motoren Werke AG Stammaktien EO 1 519000 STK 750 750
Coca-Cola HBC AG Nam.-Aktien SF 6,70 A1T7B9 STK 3.000 3.000
Covestro AG Inhaber-Aktien o.N. 606214 STK 2.000 2.000
Essity AB Namn-Aktier B A2DS20 STK 3.000 3.000
Kingspan Group PLC Registered Shares EO -,13 905605 STK 900 900
OMV AG Inhaber-Aktien o.N. 874341 STK 4.000 4.000
SIG Combibloc Group AG Namens-Aktien SF-,01 A2N5NU STK 5.500 5.500
Verzinsliche Wertpapiere
0,6250 % Banco Santander S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 21(28/​29) A3KS0Z EUR 200 200
0,0000 % Belgien, Königreich EO-Bons d’Etat 2021(31) A287RJ EUR 200 200
0,0000 % Bundesrep.Deutschland Anl.v.2021 (2050) Grüne 103072 EUR 100 100
3,5000 % Deutsche Lufthansa AG MTN v.2021(2029/​2029) A3E5X6 EUR 100 100
1,3000 % Deutsche Wohnen SE Anleihe v.2021(2021/​2041) A3H25Q EUR 100 100
1,3750 % Eli Lilly and Company EO-Notes 2021(21/​61) A3KV49 EUR 200 200
3,6250 % European Investment Bank EO-Medium-Term Notes 2011(21) A1GNRS EUR 3.500
0,8750 % ING Groep N.V. EO-FLR Med.-Term Nts 21(27/​32) A3KR71 EUR 100 100
0,6250 % La Poste EO-Medium-Term Notes 2021(36) A287PS EUR 200 200
0,0000 % Lettland, Republik EO-Medium-Term Notes 2021(29) A3KTQH EUR 300 300
2,8750 % Merck KGaA FLR-Sub.Anl. v.2019(2029/​2079) A2LQR0 EUR 200 200
0,5000 % Niederlande EO-Anl. 2019(40) A2R2S4 EUR 600 600
0,5000 % Nordea Bank Abp EO-Non Preferred MTN 2021(31) A3KNMS EUR 100 100
2,8750 % OMV AG EO-FLR Notes 2018(24/​Und.) A1919E EUR 100 100
0,5000 % Red Eléctrica Financ. S.A.U. EO-Med.-Term Notes 2021(21/​33) A3KQ83 EUR 100 100
0,7500 % Royal Schiphol Group N.V. EO-Medium Term Nts 2021(21/​33) A3KPS2 EUR 100 100
1,0000 % Spanien EO-Bonos 2021(42) A3KV2K EUR 200 200
1,4500 % Spanien EO-Obligaciones 2021(71) A3KLV8 EUR 1.000 1.000
1,5000 % Vonovia SE Medium Term Notes v.21(21/​41) A3E5MK EUR 200 200
1,6250 % Vonovia SE Medium Term Notes v.21(21/​51) A3MP4W EUR 200 200
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere
Verzinsliche Wertpapiere
1,3360 % Becton Dickinson Euro Fin.Sarl EO-Notes 2021(21/​41) A3KU4X EUR 200 200
1,0000 % Equinix Inc. EO-Notes 2021(21/​33) A3KMHT EUR 100 100
1,0000 % Linde PLC EO-Med.-Term Nts 2021(21/​51) A3KWTV EUR 200 200
0,5000 % Nordrhein-Westfalen, Land MTN LSA v.21(52) Reihe 1525 NRW0M3 EUR 200 200
0,9000 % Procter & Gamble Co., The EO-Bonds 2021(21/​41) A3KYD4 EUR 200 200
2,8750 % Smurfit Kappa Acquis. Unl. Co. EO-Notes 2018(18/​26) Reg.S A192ZF EUR 200 200
Nicht notierte Wertpapiere
Verzinsliche Wertpapiere
2,5000 % Bundesrep.Deutschland Anl.v.2010(2021) 113542 EUR 3.250
0,0000 % Bundesrep.Deutschland Bundesobl.Ser.173 v.2016(21) 114173 EUR 3.000
Andere Wertpapiere
NEOEN S.A. Anrechte A3CMJ6 STK 670 670
Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Terminkontrakte
Aktienindex-Terminkontrakte
Verkaufte Kontrakte:
(Basiswert(e): ESTX 50 PR.EUR) EUR 1.710,84
Zinsterminkontrakte
Verkaufte Kontrakte:
(Basiswert(e): EURO-BUND, EURO-BUXL) EUR 379,40
Optionsrechte
Optionsrechte auf Aktienindex-Derivate
Optionsrechte auf Aktienindices
Gekaufte Verkaufoptionen:
(Basiswert(e): ESTX 50 PR.EUR) EUR 10,87
Verkaufte Verkaufoptionen:
(Basiswert(e): ESTX 50 PR.EUR) EUR 0,97

Transaktionen mit eng verbundenen Unternehmen und Personen

Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen sind, betrug 57,84%.

Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt 9.164.204,03 Euro Transaktionen.

Bei der Ermittlung des Transaktionsumfangs wird bei Wertpapieren auf den Marktwert und bei Derivaten auf den Kontraktwert abgestellt.

LBBW Multi Asset Defensiv Nachhaltigkeit
DE000A2N67Z5

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.11.2020 bis 31.10.2021

I. Erträge
1. Dividenden inländischer Aussteller EUR 10.651,86
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) EUR 11.090,05
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren EUR 6.131,34
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) EUR 36.099,63
5. Abzug ausländischer Quellensteuer EUR -1.438,77
6. Abzug Kapitalertragsteuer EUR -1.597,79
7. Sonstige Erträge EUR 63,40
Summe der Erträge EUR 60.999,72
II. Aufwendungen
1. Verwaltungsvergütung EUR -28.525,76
2. Verwahrstellenvergütung EUR -3.744,00
3. Kostenpauschale EUR -9.270,86
4. Sonstige Aufwendungen EUR -9.570,29
Summe der Aufwendungen EUR -51.110,91
III. Ordentlicher Nettoertrag EUR 9.888,81
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne EUR 337.526,52
2. Realisierte Verluste EUR -242.307,20
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften EUR 95.219,32
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 105.108,13
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne EUR 195.610,90
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste EUR 69.466,52
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 265.077,42
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 370.185,55

Entwicklung des Sondervermögens

2020/​2021
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres EUR 16.679.978,96
1. Ausschüttung für das Vorjahr EUR -67.887,00
2. Mittelzufluss/​-abfluss (netto) EUR -9.698.975,00
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen EUR -9.698.975,00
3. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich EUR -115.658,29
4. Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 370.185,55
davon nicht realisierte Gewinne EUR 195.610,90
davon nicht realisierte Verluste EUR 69.466,52
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres EUR 7.167.644,22

Verwendung der Erträge des Sondervermögens

Berechnung der Ausschüttung (insgesamt und je Anteil)

insgesamt je Anteil *)
I. Für die Ausschüttung verfügbar
1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 105.108,13 1,39
davon ordentlicher Nettoertrag EUR 9.888,81 0,13
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet
1. Vortrag auf neue Rechnung EUR -105.108,13 -1,39
III. Gesamtausschüttung EUR 0,00 0,00
1. Endausschüttung EUR 0,00 0,00

*) Die Werte unter „je Anteil“ wurden rechnerisch aus den Gesamtbeträgen ermittelt und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet.

Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre

Geschäftsjahr Fondsvermögen am
Ende des
Geschäftsjahres
Anteilwert am Ende
des
Geschäftsjahres
2019 *) EUR 9.954.992,94 EUR 99,55
2019/​2020 EUR 16.679.978,96 EUR 93,37
2020/​2021 EUR 7.167.644,22 EUR 94,87

*) Auflagedatum 16.09.2019

Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV

Angaben nach der Derivateverordnung

das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure EUR 0,00
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 90,10
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 0,00

Bei der Ermittlung der Auslastung der Marktrisikogrenze für dieses Sondervermögen wendet die Gesellschaft den qualifizierten Ansatz im Sinne der Derivateverordnung anhand eines Vergleichsvermögens an.

Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko

kleinster potenzieller Risikobetrag 0,45 %
größter potenzieller Risikobetrag 2,21 %
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag 1,33 %

Risikomodell, das gemäß § 10 Derivate-VO verwendet wurde

Die Value-at-Risk-Kennzahlen wurden auf Basis der Monte-Carlo Methode ermittelt.

Parameter, die gemäß § 11 Derivate-VO verwendet wurden

Der Ermittlung wurden die Parameter 99 % Konfidenzniveau und 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven historischen Beobachtungszeitraums von einem Jahr zu Grunde gelegt.

Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte 85,71 %

Die Berechnung erfolgte unter Verwendung der CESR’s Guidelines on Risk Measurement and the Calculation of Global Exposure and Counterparty Risk for UCITS vom 28. Juli 2010, Ref.: CESR/​10-788 (Summe der Nominale).

Zusammensetzung des Vergleichsvermögens zum Berichtsstichtag

ICE BofAML Euro Broad Market Index in EUR 87,50 %
STOXX EUROPE 600 E 12,50 %

Sonstige Angaben

Anteilwert EUR 94,87
Umlaufende Anteile STK 75.550

Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände

Die Verantwortung für die Anteilwertermittlung obliegt der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH (im Folgenden: Gesellschaft) unter Kontrolle der Verwahrstelle auf Grundlage der gesetzlichen Regelungen im Kapitalanlagegesetzbuch und der Kapitalanlage-Rechnungslegungs- und Bewertungsverordnung.

Die Bewertung der Vermögensgegenstände wird von der Gesellschaft selbst durchgeführt. Unter Vermögensgegenständen versteht die Gesellschaft im Folgenden Wertpapiere, Optionen, Finanzterminkontrakte, Devisentermingeschäfte und Swaps.

Die Bewertung der Vermögensgegenstände des Sondervermögens, die zum Handel an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, erfolgt grundsätzlich zum letzten verfügbaren handelbaren Kurs, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet. Vermögensgegenstände, für welche die Kursstellung auf der Grundlage von Geld- und Briefkursen erfolgt, werden grundsätzlich zum Geldkurs („Bid“) bewertet.

Für Vermögensgegenstände, die weder zum Handel an einer Börse noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden die Verkehrswerte zugrunde gelegt. Unter dem Verkehrswert ist der Betrag zu verstehen, zu dem der jeweilige Vermögensgegenstand in einem Geschäft zwischen sachverständigen, vertragswilligen und unabhängigen Geschäftspartnern ausgetauscht werden könnte. Die Gesellschaft nutzt zur Ermittlung der Verkehrswerte grundsätzlich externe Bewertungsmodelle. Die Verkehrswerte können auch von einem Emittenten, Kontrahenten oder sonstigen Dritten ermittelt und mitgeteilt werden.

Die Gesellschaft bewertet Investmentanteile mit ihrem letzten festgestellten Rücknahmepreis oder mit einem aktuellen Kurs. Die Bankguthaben und übrigen Forderungen werden mit ihrem Nominalbetrag, die Verbindlichkeiten mit dem Rückzahlungsbetrag angesetzt. Vermögensgegenstände in ausländischer Währung werden zu den von WM-Company (17.00 Uhr) bereitgestellten Devisenkursen des Tages der Preisberechnung in Euro umgerechnet.

Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote

Gesamtkostenquote 0,62 %

Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten und ohne negative Einlagenzinsen bzw. Verwahrentgelt) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.

Der Gesellschaft fließen keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle oder Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwandserstattungen zu.

Die Gesellschaft zahlt aus der vereinnahmten Verwaltungsvergütung des Sondervermögens mehr als 10 % an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen.

Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen

Wesentliche sonstige Erträge: EUR 63,40
erstattete ausländische Quellensteuer EUR 63,40
Wesentliche sonstige Aufwendungen: EUR 6.514,49
Negative Einlagenzinsen bzw. Verwahrentgelte EUR 6.514,49

Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)

Die Verwahrstelle hat uns folgende Transaktionskosten in Rechnung gestellt: EUR 8.062,19

Gegebenenfalls können darüber hinaus weitere Transaktionskosten entstanden sein.

Angaben zur Mitarbeitervergütung

Vergütungssystem der Kapitalverwaltungsgesellschaft

Die LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH (LBBW AM), die ein risikoarmes Geschäftsmodell betreibt, unterliegt den für Kapitalverwaltungsgesellschaften geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Hinblick auf die Gestaltung ihrer Vergütungssysteme. Die LBBW AM hat unter Berücksichtigung der Gruppenzugehörigkeit zur Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) als bedeutendes Kreditinstitut ihre Vergütungspolitik und Vergütungspraxis an die regulatorischen Anforderungen ausgerichtet. In diesem Zusammenhang sind die Geschäftsführer der LBBW AM auch Risk Taker im Gruppenzusammenhang des LBBW-Konzerns. Die Geschäftsführung der LBBW AM hat für die Gesellschaft allgemeine Vergütungsgrundsätze für die Vergütungssysteme festgelegt und diese mit dem Aufsichtsrat abgestimmt. Die Umsetzung dieser Vergütungsgrundsätze für die Vergütungssysteme der Mitarbeiter erfolgt auf der Basis korrespondierender kollektiv-rechtlicher Regelungen in Betriebsvereinbarungen.

Das Vergütungssystem der LBBW AM wird mindestens einmal jährlich durch das Aufsichtsgremium auf seine Angemessenheit und die Einhaltung aller aufsichtsrechtlichen Vorgaben zur Vergütung überprüft. Erforderliche Änderungen (bspw. Anpassung an gesetzliche Vorgaben, Anpassung der Vergütungsgrundsätze o.ä.) werden, wenn erforderlich, vorgenommen.

Vergütungskomponenten

Die LBBW AM verfolgt das Ziel, ihren Mitarbeitern leistungs- und marktgerechte Gesamtvergütungen zu gewähren, die aus fixen und variablen Vergütungselementen sowie sonstigen Nebenleistungen bestehen. Die Fixvergütung richtet sich nach der ausgeübten Funktion und deren Wertigkeit entsprechend den Marktgegebenheiten bzw. den anzuwendenden Tarifverträgen. Zusätzlich zur Fixvergütung können die Mitarbeiter eine erfolgsbezogene variable Vergütung erhalten.

Bemessung der variablen Vergütung (Bonuspool)

Das Volumen des für die variable Vergütung zur Verfügung stehenden Bonuspools hängt im Wesentlichen vom Unternehmenserfolg ab. Ein weiteres Kriterium zur Vergabe einer variablen Vergütung ist die Erfüllung der Nebenbedingungen analog § 7 Institutsvergütungsverordnung im Gruppenzusammenhang des LBBW-Konzerns, die einer jährlichen Prüfung unterliegt.

Soweit nach den regulatorischen Anforderungen geboten, wird der Bonuspool nach pflichtgemäßem Ermessen angemessen reduziert oder gestrichen.

In diesem Fall werden auch die dem Mitarbeiter für das betreffende Geschäftsjahr kommunizierten variablen Vergütungselemente entsprechend reduziert oder gestrichen.

Die Bemessung und Verteilung der Vergütung an die Mitarbeiter erfolgt durch die Geschäftsführung in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat. Die Vergütung der Geschäftsführung wird gemäß der vom Aufsichtsrat erlassener Entscheidungsordnung von der Gesellschafterin festgelegt.

Für alle Mitarbeiter der LBBW AM gilt eine Obergrenze für die maximal mögliche variable Vergütung in Höhe von 100% der fixen Vergütung.

Variable Vergütung bei risikorelevanten Mitarbeitern und Geschäftsführern

Für Mitarbeiter bzw. Geschäftsführer, die durch ihre Tätigkeit das Risikoprofil der LBBW AM oder einzelner Fonds maßgeblich beeinflussen (sogenannte Risk Taker) bestehen besondere Regelungen für die Auszahlung, die zu 40% bei Risktakern über einen Zeitraum von 3 Jahren bzw. zu 60% bei Geschäftsführern über einen Zeitraum von 5 Jahren gestreckt erfolgt.

Dabei werden 50% bzw. 60% der gesamten variablen Vergütung in Form eines virtuellen Co-Investments in einen oder ggf. mehrere „typische“ Fonds der LBBW AM gewährt und unter Berücksichtigung einer zusätzlichen Haltefrist von einem Jahr ausgezahlt. Bei der endgültigen Auszahlung werden zusätzliche inhaltliche Auszahlungsbedingungen geprüft (Malusprüfung, Rückzahlung bereits erhaltener Vergütungen (bei Geschäftsführern)).

2020 2019
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der LBBW AM gezahlten Mitarbeitervergütung EUR 23.419.263,52 24.036.715,95
davon feste Vergütung EUR 19.746.165,15 19.400.250,24
davon variable Vergütung EUR 3.673.098,37 4.636.465,71
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen EUR 0,00 0,00
Zahl der begünstigten Mitarbeiter der LBBW AM im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 286 272
Höhe des gezahlten Carried Interest EUR 0,00 0,00
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der LBBW AM gezahlten Vergütung an Risk Taker EUR 2.794.612,03 2.851.357,23
Geschäftsführer EUR 993.510,39 1.130.615,25
weitere Risk Taker EUR 1.801.101,64 1.720.741,98
davon Führungskräfte EUR 1.801.101,64 1.720.741,98
davon andere Risktaker EUR 0,00 0,00
Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen EUR 0,00 0,00
Mitarbeiter in gleicher Einkommensstufe wie Geschäftsführer und Risk Taker EUR 0,00 0,00

Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen gem. § 101 Abs. 4 Nr. 3 KAGB berechnet wurden

Als Methode zur Berechnung der Vergütungen und sonstigen Nebenleistungen wurde die Cash-Flow-Methode gewählt.

Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik

Die Überprüfung des Vergütungssystems gemäß der geltenden regulatorischen Vorgaben für das Geschäftsjahr 2020 fand im Rahmen der jährlichen Angemessenheitsprüfung durch den Aufsichtsrat statt. Im Rahmen der Angemessenheitsprüfung der Vergütung wurde eine Marktanalyse vorgenommen und mit den eigenen Vergütungsdaten in Abgleich gebracht. Die Überprüfung ergab, dass keine besonders hohen variablen Vergütungen weder absolut noch im Verhältnis zur Festvergütung gewährt wurden. Die festgelegte Obergrenze wurde weit unterschritten.

Insbesondere bei den Vergütungen der Mitarbeiter in Kontrollfunktionen ergab die Überprüfung, dass die Vergütung schwerpunktmäßig aus der Fixvergütung besteht.

Zusammenfassend konnte festgestellt werden, dass die Vergütungsgrundsätze und aufsichtsrechtlichen Vorgaben an Kapitalverwaltungsgesellschaften eingehalten wurden und das Vergütungssystem als angemessen einzustufen ist. Es wurden keine unangemessenen Anreize gesetzt. Ferner wurden keine Unregelmäßigkeiten festgestellt.

Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik gem. § 101 Abs. 4 Nr. 5 KAGB

Wesentliche Änderungen an dem Vergütungssystem oder der Vergütungspolitik der LBBW AM wurden im Geschäftsjahr 2020 nicht vorgenommen.

Weitere zum Verständnis des Berichts erforderliche Angaben

Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden.

Die jährliche Kostenpauschale von 0,130 % p.a. umfasst gemäß der Besonderen Anlagebedingungen im Wesentlichen die folgenden Kostenbestandteile: bankübliche Depot- und Kontogebühren, Kosten für den Druck und Versand der für die Anleger bestimmten gesetzlich vorgeschriebenen Unterlagen, Prüfungs- und Veröffentlichungskosten, Kosten für die Beauftragung von Stimmrechtsbevollmächtigten, Kosten für die Analyse des Anlageerfolgs sowie die Bereitstellung von Analysematerial oder -dienstleistungen durch Dritte.

Nicht von der Kostenpauschale umfasst sind unter anderem Kosten für die Erstellung und Verwendung eines dauerhaften Datenträgers, für die Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen, für Rechts- und Steuerberatung, für den Erwerb und /​ oder die Verwendung bzw. Nennung eines Vergleichsmaßstabs oder Finanzindizes, Kosten von staatlichen Stellen sowie Steuern, die mit der Verwaltung und Verwahrung entstanden sind.

 

Stuttgart, den 16. Dezember 2021

LBBW Asset Management
Investmentgesellschaft mbH

 

Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers

An die LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH, Stuttgart

Prüfungsurteil

Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens LBBW Multi Asset Defensiv Nachhaltigkeit – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01. November 2020 bis zum 31. Oktober 2021, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. Oktober 2021, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01. November 2020 bis zum 31. Oktober 2021, sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht

Die gesetzlichen Vertreter der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist.

Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.

Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.

Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung.
Darüber hinaus

identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.

gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH abzugeben.

beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.

ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH nicht fortgeführt wird.

beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichts, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.

 

Frankfurt am Main, den 8. Februar 2022

KPMG AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

 

Schobel Steinbrenner
Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Anlegerschutz

Neon Equity AG und die swisspartners Versicherung AG

Neon Equity AG Frankfurt am Main Bekanntmachung gemäß § 20 Abs. 6...

Anlegerschutz

Kritische Analyse des Angebots von Jens Rabe und seiner Investment-Strategiecoachings

Das Coaching-Angebot von Jens Rabe, welches ein regelmäßiges Einkommen an der Börse...

Anlegerschutz

Kritische Analyse der Moniflo-Investitionsplattform aus Anlegersicht

Moniflo bietet Anlegern eine Investmentplattform, die sich auf nachhaltige und wirkungsorientierte Anlagen...