Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik Deutschland Lebensmittel in der EU: Özdemir fordert Herkunftskennzeichnung
Deutschland

Lebensmittel in der EU: Özdemir fordert Herkunftskennzeichnung

OpenClipart-Vectors (CC0), Pixabay
Teilen

Bundesagrarminister Cem Özdemir setzt sich nachdrücklich für eine rasche Einführung verbindlicher EU-weiter Herkunftskennzeichnungen für Lebensmittel ein, die nach der Europawahl umgesetzt werden soll. Der Grünen-Politiker kritisierte, dass die zuständige EU-Kommissarin ihr diesbezügliches Versprechen bisher nicht eingelöst habe.

„Angesichts der bevorstehenden Europawahl in zwei Wochen ist nicht mehr damit zu rechnen, dass dieses Versprechen noch eingelöst wird. Da mache ich mir keine Illusionen“, erklärte Özdemir. Er betonte jedoch, dass er von der aktuellen Kommission erwarte, das Thema ordentlich an die kommende Kommission zu übergeben. Nur so könne die dringend notwendige Ausweitung der Herkunftskennzeichnung endlich Realität werden.

Die Forderung nach klarer Herkunftskennzeichnung ist Teil eines umfassenderen Bestrebens, Transparenz und Verbraucherschutz innerhalb der EU zu stärken. Verbrauchern soll ermöglicht werden, fundierte Entscheidungen über die von ihnen gekauften Lebensmittel zu treffen, während gleichzeitig die Qualität und Sicherheit der Nahrungsmittelversorgung innerhalb der Union verbessert wird. Özdemir betont die Wichtigkeit dieser Maßnahmen, um das Vertrauen der Verbraucher in die Lebensmittelindustrie zu stärken und gleichzeitig regionale Produkte zu fördern.

Die Debatte über die Herkunftskennzeichnung ist seit langem ein zentrales Thema in der EU-Agrarpolitik. Befürworter argumentieren, dass eine klare Kennzeichnung der Herkunft von Lebensmitteln nicht nur den Verbraucherschutz verbessert, sondern auch den Wettbewerb zwischen den Erzeugern fairer gestaltet. Kritiker hingegen warnen vor möglichen bürokratischen Hürden und zusätzlichen Kosten für die Landwirte.

Özdemir bleibt jedoch überzeugt, dass die Vorteile einer umfassenden Herkunftskennzeichnung die Herausforderungen überwiegen und setzt sich daher weiterhin energisch für deren Einführung ein.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Deutschland

Bilanzanalyse:Geis Holding GmbH & Co. KG

Die Konsolidierung des Berichts der Geis Holding GmbH & Co. KG für...

Deutschland

Bericht: Vorläufige Insolvenzverwaltung für die WKK Logistik GmbH angeordnet

Aktenzeichen: 3 IN 195/24 Gericht: Amtsgericht Frankfurt (Oder) Datum des Beschlusses: 1....

Deutschland

Bericht: Vorläufige Insolvenzverwaltung für die Vector Foiltec GmbH angeordnet

Aktenzeichen: 531 IN 16/24 Gericht: Amtsgericht Bremen Datum des Beschlusses: 01.11.2024, 09:10...

Deutschland

Bericht: Ablehnung des Insolvenzantrags mangels Masse für die Elbtower Hotel Management S.à r.l.

ktenzeichen: 67b IN 216/24 Gericht: Amtsgericht Hamburg Datum des Beschlusses: 29.10.2024 Sachverhalt:...