Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Letzte Chance: FX Trading 24 GmbH, Bahnhofstraße 52 und FX Trading 24 GmbH – Geld zurück zu bekommen
Allgemeines

Letzte Chance: FX Trading 24 GmbH, Bahnhofstraße 52 und FX Trading 24 GmbH – Geld zurück zu bekommen

Clker-Free-Vector-Images (CC0), Pixabay
Teilen

Landgericht Stuttgart
– 10. Große Wirtschaftsstrafkammer –

Anhörung gemäß
§ 111i Absatz 6 Satz 2 a.F. i.V.m. § 111l Abs. 4 a.F. Strafprozessordnung
in dem Verfahren 10 KLs 163 Js 43788/15

Das Landgericht Stuttgart hat in dem Verfahren gegen Tobias Kruck – Az. 10 KLs 163 Js 43788/15 – den Angeklagten mit Urteil vom 26. Oktober 2016 wegen Betruges in 464 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe verurteilt. Es hat ferner festgestellt, dass der Angeklagte aus den zur Verurteilung führenden Straftaten 3.911.266,69 Euro und die FX Trading 24 GmbH, Bahnhofstraße 52, CH – 8001 Zürich aus den zur Verurteilung führenden Straftaten 2.100.000,00 Euro erlangt hat. Die Kammer hat gegen den Angeklagten in Höhe von 3.911.266,69 Euro und die FX Trading 24 GmbH in Höhe von 2.100.000,00 Euro – bis zu dem Betrag von 2.100.000,00 Euro als Gesamtschuldner – nur deshalb nicht auf den Verfall von Wertersatz erkannt, weil dem die Ansprüche der Verletzten gemäß § 73 Abs. 1 Satz 2 a.F. Strafgesetzbuch entgegenstehen.

Das Urteil ist seit dem 26. Oktober 2016 rechtskräftig.

Mit Beschluss vom 26. Oktober 2016 wurden die im Ermittlungsverfahren erwirkten Arreste bzw. Beschlagnahmebeschlüsse zur Sicherung der Ansprüche Verletzter für die Dauer von drei Jahren ab Rechtskraft des Urteils aufrechterhalten. Auf die Bekanntmachung im Bundesanzeiger vom 09. November 2016 wird Bezug genommen.

Mit Ablauf des 26. Oktober 2019 erwarb der Staat gemäß § 111i Abs. 5 Satz 1 a.F. Strafprozessordnung die bezeichneten Vermögenswerte beziehungsweise den festgestellten Zahlungsanspruch entsprechend § 73e Absatz 1 a.F. Strafgesetzbuch, soweit nicht

der Verletzte zwischenzeitlich wegen seiner Ansprüche im Wege der Zwangsvollstreckung oder der Arrestvollziehung verfügt hat,

der Verletzte nachweislich aus Vermögen befriedigt worden ist, das nicht beschlagnahmt oder im Wege der Arrestvollziehung gepfändet worden war,

zwischenzeitlich Sachen nach § 111k a.F. Strafprozessordnung an den Verletzten herausgegeben oder hinterlegt worden sind

oder Sachen nach § 111k a.F. Strafprozessordnung an den Verletzten herauszugeben gewesen wären und dieser die Herausgabe vor Ablauf der Frist von drei Jahren beantragt hat.

Das Landgericht Stuttgart hat gemäß § 111i Abs. 6 a.F. Strafprozessordnung den Eintritt und den Umfang dieses staatlichen Rechtserwerbs festzustellen.

Zur Prüfung, ob und in welchem Umfang einer der vorgenannten Ausschlusstatbestände im Sinne des § 111i Abs. 5 Satz 1 a.F. Strafprozessordnung vorliegen, werden die Verletzten der abgeurteilten Taten aufgefordert, dem Landgericht Stuttgart unter Angabe des Aktenzeichens 10 KLs 163 Js 43788/15 bis spätestens 4. Juni 2020 schriftlich mitzuteilen,

ob sie vor Ablauf des 26.Oktober 2019

wegen ihrer Ansprüche im Wege der Zwangsvollstreckung oder der Arrestvollziehung über die gesicherten Gegenstände verfügt haben,

nachweislich aus Vermögen befriedigt worden sind, das nicht beschlagnahmt oder im Wege der Arrestvollziehung gepfändet worden war,

sowie, ob vor Ablauf des 26. Oktober 2019

Sachen nach § 111k a.F. Strafprozessordnung an den Verletzten herausgegeben oder hinterlegt worden sind oder

Sachen nach § 111k a.F. Strafprozessordnung an den Verletzten herauszugeben gewesen wären und dieser die Herausgabe vor Ablauf der Frist von drei Jahren beantragt hat.

 

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trump will der Börsenheld sein – aber der wirtschaftliche Schaden ist längst da

 US-Präsident Donald Trump versucht sich gerade als Retter der Finanzmärkte zu inszenieren:...

Allgemeines

US-Inflation sinkt – doch Trumps Zoll-Offensive droht alles wieder zunichte zu machen

Noch bevor Donald Trumps große Zolloffensive die Märkte voll erreicht hat, zeigt...

Allgemeines

US-Verbraucherstimmung am Boden – Trumps Zollpolitik drückt aufs Gemüt

Die Stimmung der US-Verbraucher ist auf einem Tiefpunkt angekommen: Laut der aktuellen...

Allgemeines

Trump, Tarife und Tohuwabohu – 90 Tage, 150 Deals, und kein Plan B

Der Mann, der Wirtschaft wie Poker spielt, aber mit UNO-Karten. Donald Trump,...