Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

kalhh (CC0), Pixabay
Teilen

In den letzten Wochen ist ein deutlicher Rückgang der Bauzinsen zu verzeichnen, eine Entwicklung, die vor allem für Immobilienkäufer mit ausgezeichneter Kreditwürdigkeit von Vorteil ist. Laut einer aktuellen Studie, die vom Vergleichsportal Check24 durchgeführt wurde, sind die Zinsen für Baukredite nun unter die wichtige Marke von 3 Prozent gefallen.

Zu Beginn des Jahres lagen die bestmöglichen Zinsen für zehnjährige Baufinanzierungen bei 2,93 Prozent, was einen Rückgang um 0,36 Prozentpunkte im Vergleich zum 1. Dezember 2023 darstellt. Dieser Rückgang der Bauzinsen wird durch mehrere Faktoren begünstigt. Ingo Foitzik, Geschäftsführer im Bereich Baufinanzierung bei Check24, erklärt, dass die gesunkenen Renditen für zehnjährige Bundesanleihen und die sich entspannende Inflation maßgeblich zu dieser Entwicklung beigetragen haben.

Diese Entwicklung bietet eine günstige Gelegenheit für Käufer und Investoren im Immobilienmarkt. Die niedrigeren Zinsen können die finanzielle Belastung für Bauherren und Immobilienkäufer erheblich reduzieren, wodurch der Erwerb von Eigentum attraktiver wird. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung könnte sich ein Anstieg der Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen abzeichnen, da potenzielle Käufer die günstigeren Kreditkonditionen nutzen möchten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Verbraucherschutzinformationen

Sammelklage gegen ExtraEnergie: Verbraucherschutz klagt wegen drastischer Preiserhöhungen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage gegen den Energieanbieter ExtraEnergie eingereicht....

InterviewsVerbraucherschutzinformationen

Interview mit Rechtsanwalt Thomas Sontowski: Verbraucherrechte in Bezug auf die Schufa

Interviewer: Herr Sontowski, danke, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Könnten...

Verbraucherschutzinformationen

Warnung vor Betrugsmaschen im Namen der Justiz

Betrüger nutzen zunehmend die Namen und Symbole der Justiz, um ahnungslose Menschen...