Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will auch in einer möglichen künftigen Bundesregierung unter Führung von Friedrich Merz kein Ministeramt übernehmen. Wie die Bild-Zeitung berichtet, habe sich Linnemann bewusst entschieden, seine Rolle als Generalsekretär weiterzuführen, um den begonnenen Reformprozess innerhalb der CDU fortzusetzen.
„In meinem ganzen politischen Leben ging es mir immer um die Sache“, sagte Linnemann im Interview mit der Bild. „Wir haben in den letzten drei Jahren hart daran gearbeitet, unsere CDU wieder aufzubauen. Dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen.“ Es sei ihm ein Anliegen, diesen Weg weiterzugehen: „Es braucht eine starke CDU, um den Politikwechsel in Deutschland umzusetzen.“
Dem Bericht zufolge bot Friedrich Merz seinem Parteikollegen die Wahl zwischen einem Ministerposten und der Fortführung des Generalsekretärsamts. Linnemann entschied sich nach gründlicher Überlegung gegen den Wechsel in ein Regierungsamt. Aus dem Umfeld des CDU-Vorsitzenden heißt es, Merz unterstütze diese Entscheidung ausdrücklich. Er teile Linnemanns Auffassung, dass die Partei als eigenständige Kraft neben einer Regierungsführung stehen müsse – nicht als bloßes „Anhängsel des Kanzleramts“.
Linnemann hatte das Amt des Generalsekretärs im Juli 2023 übernommen und seither maßgeblich an der inhaltlichen und strukturellen Neuausrichtung der CDU gearbeitet. Mit seiner Entscheidung setzt er ein Zeichen für Kontinuität in der Parteiarbeit – auch mit Blick auf die bevorstehenden Wahlen.
Im US-Verteidigungsministerium sorgt eine ungewöhnliche Personalentwicklung und der Umgang mit verschlüsselter Kommunikation...
BeiDie RedaktionFreitag, 25.04.2025Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen hinreichend begründeten Verdacht, dass die...
BeiDie RedaktionFreitag, 25.04.2025In einem Gymnasium der westfranzösischen Stadt Nantes hat sich am Mittwoch eine...
BeiDie RedaktionFreitag, 25.04.2025Ostangler Brandgilde, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) Kappeln Einladung zur Mitgliedervertreterversammlung am 03....
BeiDie RedaktionFreitag, 25.04.2025
Kommentar hinterlassen